Projekte im Themenbereich "Ergebnisverbreitung"
Es wurden 75 Einträge gefunden.
MPC boxes - Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-Boxen
Es wurde eine robuste, standardisierbare, prädiktive Regelung mit Wettervorhersagedaten für thermische Bauteilaktivierung entworfen, untersucht und ökonomisch bewertet sowie mit herkömmlichen Regelungen, insbesondere für Kühlzwecke, verglichen. Simulationen und Messungen an zwei für diesen Zweck geplanten und aufgebauten Test-Boxen dienten zur Analyse von Energieeffizienz und Komfort.
ThinkHome: Gesteigerte Energieeffizienz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Haus der Zukunft
ThinkHome ist ein vernetztes, autonom gesteuertes Haus der Zukunft, das der Optimierung der Energieeffizienz und der Verbesserung des Nutzerkomforts dient. Das intelligente Zusammenspiel aller Haustechnikkomponenten ist hierbei von höchster Bedeutung. Zu den Projektinhalten zählten eine umfassende Wissenspräsentation aller in einem Gebäude vorkommenden Daten, der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen sowie agentenbasiertes Software Engineering.
Ausbildungsoffensive Komfortlüftung
Spezifische Fachausbildung in theoretischer und praktischer Form für planende Installateure von Komfortlüftungsanlagen für Wohngebäude
Passivhaus der Zukunft-Akademie - Plattform für den Wissenstransfer zwischen Bauträgern
Bauträger aus dem Wohnbau, die sich mit Niedrigst- und Passivhaus-Technologie auseinander setzen, wurden erstmals zu einem akademisch geleiteten, direkten Erfahrungsaustausch eingeladen, um sie zu kompetenten Anwendern der neuen Technologien zu machen.
NeSt INT - Neue Standards für alte Häuser international
Ziel war die Marktaufbereitung für energetische Sanierung von Siedlungshäusern gemäß dem in "Haus der Zukunft" erstellten Sanierungsleitfaden "Neue Standards für alte Häuser" für den tschechischen und den slowakischen Markt. Dabei wurden in den östlichen Nachbarländern Potentiale erhoben, Erfahrungen ausgetauscht, Informationen weiter gegeben sowie Kontakte zu den Zielgruppen aufgebaut.
IQ - Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere
Anhand von Forschungs- und Demonstrationsprojekten aus der D-A-CH-Region wurde das Thema EnergieraumplanungnutzerInnen gerecht aufbereitet und den Zielgruppen aus Verwaltung, Politik, Architektur sowie Bauträgern und zukünftigen BewohnerInnen mit maßgeschneiderten Veranstaltungen nähergebracht.
ThermSat - Ausbildungsprogramm "Thermischer Sanierungstechniker im Baugewerbe"
Ziel war es, ein praxisorientiertes und auf derzeitige Entwicklungen abgestimmtes Weiterbildungsangebot zu entwickeln, anzubieten, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Als Ergebnis wurden fundiert ausgebildete Techniker/Facharbeiter angestrebt, die im Bereich thermische Sanierung von Gebäuden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen aufweisen.
Stadtumbau Lehen - Subprojekt 6a und 6b: Energieeffiziente Wohnquartiere durch Community Organizing und sozialorganisatorische Maßnahmen im Stadtumbau
Mittels Community Organizing als Prozess wird aktivierende Öffentlichkeitsarbeit im Stadtteil konzeptioniert und durchgeführt. BewohnerInnen im Neubau- und Sanierungsbereich werden in der Vorbereitung, der Bauphase verstärkt informiert und einbezogen. Feedback zu PlanerInnen und Bauträgern, sowie wissenschaftliche Aufarbeitung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess sind ebenfalls Teil des Projekts.
Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"
Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.
PassiveHouseDataBase - Internationale Passivhaus und Passivhaus-Plus Datenbank als Basis für den künftig EU-weiten Baustandard
Die rund 3.000 darin dokumentierten Gebäude zeichnet höchster Benutzerkomfort aus und weisen energetische und bautechnische Standards vom Passivhaus bis zum Passivhaus-Plus auf. Durch Vernetzung von Objekt-und Evaluierungsdaten wird diese Datenbank die weltweit fundierteste Grundlage für höchst energieeffiziente Gebäude und bietet durch die Vielsprachigkeit und Qualitätssicherung neue nachhaltige Exportchancen.
Die Umweltchecker - Eine Ausstellung des ZOOM Kindermuseums
Zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" werden für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche aufbereitet und im Rahmen einer Ausstellung im Zoom Kindermuseum präsentiert.
BIGMODERN - Subprojekt 8: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck - Umsetzung
Im Rahmen des Leitprojektes BIGMODERN wurde das Amtshaus Bruck an der Mur nach überdurchschnittlich hohen Qualitätsstandards im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung wirtschaftlicher Gesichtspunkte modernisiert.
Ökosan 09 - Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden
Vom 7. bis 9. Oktober 2009 veranstaltete AEE INTEC in Kooperation mit der Stadt Weiz zum dritten Mal das Symposium "ökosan". Das Symposium mit Poster- und Fachausstellung hat sich mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen zu diesem Thema in Österreich mit erheblicher internationaler Beteiligung entwickelt.
BioSkin - Forschungspotenziale für bionisch inspirierte energieeffiziente Fassadentechnologien
Ziel der wissenschaftlichen Grundlagenstudie war die Identifikation von Forschungspotenzialen in der Bionik für innovative Fassadentechnologien der Zukunft. Durch die Identifikation von nutzbaren Prinzipien biologischer Vorbildmodelle und Übersetzung in bionische Fassadenkonzepte werden interdisziplinäre F&E-Aktivitäten für die Entwicklung von klima-adaptiven energieeffizienten Fassadensystemen der Zukunft angeregt und Perspektiven für Innovationen eröffnet.
plusFassaden - Internationaler Know-how- und Wissenstransfer über "intelligente Fassadensysteme" für österreichische AkteurInnen und KompetenzträgerInnen
Vorgefertigte intelligente Fassadensysteme stellen für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden eine besonders zukunftsträchtige Technologie dar. Durch die Aufbereitung internationalen Know-hows zu diesem Themenfeld wird den österreichischen KompetenzträgerInnen eine fundierte Wissensbasis zur Verfügung gestellt, die eine darauf aufbauende Weiterentwicklung ermöglicht.
ECR Energy City Graz - Subprojekt 2: Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus
Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden.
Sanieren mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft - Ein Filmprojekt
Professioneller Dokumentarfilm und Baudokumentation zum Thema innovative Sanierung im mehrgeschossigen Wohnbau in Österreich zur Ausstrahlung im öffentlichen Fernsehen und über DVD
Innovation und Nachhaltigkeit in der Bau- und Wohnungswirtschaft
Die Studie analysiert das Innovationsgeschehen in der Bau- und Wohnungswirtschaft allgemein sowie auf nachhaltiger Ebene. Innovationstreiber und -hemmnisse werden aufgezeigt, Nachhaltigkeits-Benchmarks, Key-Performance Indikatoren für die Wohnungswirtschaft wurden entwickelt, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge für eine stärkere Verbreitung von Bauinnovationen vor allem vor dem Hintergrund der neuen Energiestrategie 2020 identifiziert.
Bidirektionale Einbindung von Gebäuden mit Wärmeerzeugern in Wärmenetze
Im Projekt wurde die Möglichkeit, Wärme an beliebigen Punkten dezentral in ein Nahwärmenetz einzuspeisen, technisch und wirtschaftlich untersucht.
Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination
Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.