Projekt-Bilderpool
Es wurden 139 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Bepflanzung / Einbringung von Moos-Setzlingen
Die verschiedenen Moos-Gattungen wurden nach Fertigstellung der Paneele dann auf die Paneele aufgebracht bzw. in die Paneele eingesetzt
Copyright: Team Projekt BeMoFa (Abt. Bauphysik und Bauökologie, TU Wien et al.)
Gesammelte Moospflanzen für Bewuchsversuche
Im Projekt wurden verschiedene Moosgattungen auf ihre Eignung zwecks Gebäudebegrünung getestet
Copyright: Team Projekt BeMoFa (Abt. Bauphysik und Bauökologie, TU Wien et al.)
Substratmaterial
verschiedene Substrate wurden im Rahmen des Projektes ausprobiert (hier Granulat)
Copyright: Team Projekt BeMoFa (Abt. Bauphysik und Bauökologie, TU Wien et al.)
Dachgeschoßausbau Ybbsstraße, Wien
Dachgeschoßausbau Ybbsstraße, Wien
Copyright: Schöberl & Pöll GmbH
Dämmung, Dachgeschossausbau Ybbsstraße, Wien
Dämmung, Dachgeschossausbau Ybbsstraße, Wien
Copyright: Schöberl & Pöll GmbH
Integrative Bewertung verschiedener Ausbaustufen für den Zukunftshof
Die Abbildung zeigt die Netzdiaramme der integrativen Bewertung für den Zukunftshof. Integrativ betrachtet schneidet Ausbaustufe 1 insgesamt am schlechtesten ab, sprich zeigt die geringste Flächenausdehnung. Die beste Variante wäre die Ausbaustufe 3. Wobei diese auch die höchsten Investitionskosten aufweist (deshalb nur 1 Bewertungspunkt). Eine generelle Bewertung auf Basis der Summe der KPIs scheint aber schwierig. Es muss entweder eine Gewichtung der einzelnen KPIs erfolgen, oder die Zielkonflikte stärker beleuchtet werden.
Copyright: KLIMUR
KLIMUR Analyzer: Screenshot des Kartenvergleiches
Die Abbildung zeigt das User Interface des KLIMUR-Analyzers, rechts mit verschiedenen drop-down Auswahlmenüs und Buttons. Es werden zwei Karten im Vergleich gezeigt, rechts mit Punkten der Schulen und links mit den Punkten der Spielplätze (OGD Wien). Dies entspricht nur einem Feature des KLIMUR-Analyzers. Mehr Features zur Analyse und partizipativen Datensammlung und Bewertung sind im Projektbericht zu finden.
Copyright: KLIMUR
Schematische Darstellung des Workflows bzw. der Tools zur Erstellung und Bewertung der Szenarien für Rothneusiedl
Die Abbildung zeigt eine schematische Darstellung des Workflows bzw. der eingesetzten Tools und Schnittstellen zur Erstellung und Bewertung der Szenarien für Rothneusiedl.
Copyright: KLIMUR
Distributed-Prosumer-Ansatz für Ressourcenmanagement (Energie, Wasser, Nährstoffe)
Die Abbildung zeigt schematisch die Transformation einer linearen Produzenten- und Konsumenten-Beziehung hin zu einer rückgekoppelten Beziehung zwischen Produzenten und Konsumenten, die zu distributed prosumern werden.
Copyright: KLIMUR
aspern IQ, Gesamtansicht von Westen
aspern IQ, Gesamtansicht von Westen