Projekt-Bilderpool
Es wurden 139 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Begrünungskonzept des Demonstrationsobjekt Schule am Kinkplatz
Ergänzend zum Klima- und Energiekonzept und dem Nutzungskonzept werden mit Begrünungsmaßnahmen an der Fassade, am Dach und im Innenraum wirksame Synergien geschaffen. Mit innovativer und abgestimmter Einbeziehung von Vegetation kann das Leistungspotential der Gebäudeoptimierung und der energetischen Maßnahmen gesteigert werden.
Copyright: GreenTech-Renovation Konsortium
Vertical Farming Konzept für das Demonstrationsobjekt Schule am Kinkplatz
Im Zuge des Sondierungsprojektes entstand die Idee, die Schule am Kinkplatz als Ausbildungsstätte für künftige Urban Farmer oder Vertical Farmer zu nutzen. Besondere Bedeutung wird der Möglichkeit zugeschrieben, die Lebensmittelproduktion als zentralen Bestandteil einer übergeordneten typologischen Weiterentwicklung des Bestandsgebäudes als Ausbildungszentrum für urbane vertikale Landwirtschaft zu sehen. Damit erhält die Schule am Kinkplatz ein weltweites Alleinstellungsmerkmal.
Copyright: vertical farm institute
Die ehemalige Schule am Kinkplatz bei Nacht
Als Demonstrationsprojekt für das Sondierungsprojekt GreenTech-Renovation dient die Schule am Kinkplatz von Helmut Richter, da bei diesem Gebäude exemplarisch sehr viele Themen zur sinnvollen energetischen Sanierung bearbeitet werden konnten.
Copyright: Mischa Erben
Vorteile einer energetischen Sanierung am Beispiel Schule am Kinkplatz
Die Übertragbarkeit des Projekts trägt dazu bei, die Renovierungswelle zu beschleunigen und konzentriert sich besonders auf schwierige Gebäude mit hohem Energieverbrauch. Die Strategien und Erkenntnisse aus GreenTech-Renovation lassen sich auf alle Gebäude aus den letzten 70 Jahren mit hohen Glasanteilen und mit intelligenten Anpassungen noch weiter übertragen.
Copyright: GreenTech-Renovation Konsortium
Axometrie Architekturstudie im Projekt "Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen"
Die Abbildung zeigt einen Auszug aus der Architekturstudie die im Rahmen des Projektes "Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen" durchgeführt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Sanierungsprojekt inklusive Aufstockung.
Copyright: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH
Big Picture Sondierungsprojekt "Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen"
Die Abbildung zeigt ein Big Picture zum Sondierungsprojekt "Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen". Die Grafik zeigt Zielsetzungen und geplanten Ergebnisse des Sondierungsprojekts.
Copyright: StadtLABOR Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH
Gruppenfoto Study-Tour zu urbaner Begrünung und Sanierungsprojekten in Wien
Die Abbildung zeigt die Teilnehmer:innen der Study Tour nach Wien, die im Rahmen des Projektes "Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen" getätigt wurde.
Copyright: StadtLABOR Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH
Visions-Workshop im Rahmen des Projektes "Reallabor Gebäude"
Die Abbildung zeigt Co-Kreation mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft, welche im Rahmen eines Visions-Workshops im Projekt "Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen" im Dezember 2022 im Lendhafen, Graz durchgeführt wurde.
Copyright: StadtLABOR Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH
Abschlussveranstaltung
Viele interessierte Menschen bei der Projekt-Abschlussveranstaltung in der Siedlung
Copyright: ©ReHABITAT-Siedlung
Energie- und Mobiltäts-Carport
Informationen im Energie- und Mobiltäts-Carport im Rahmen der Abschlussveranstaltung
Copyright: ©ReHABITAT-Siedlung
Plan Nachbarschaftsgarten
Im Rahmen eines Gebäudeverbands bestehend aus ca. 6-8 Grundstücken könnte man die bestehenden Gärten zu einem Nachbarschaftsgarten zusammenschalten, in dem sich unzählige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten der grünen Mitte realisieren ließen. Hier ein Beispiel mit Schwimmteich
Copyright: ©ReHABITAT-Siedlung
Collage_Vision 2040
Visualisierung eines öffentlichen Raums mit mehr Aufenthaltsqualität und entsiegeltem Boden
Copyright: ©ReHABITAT-Siedlung
Fassade Bürogebäude H2
Ansicht der Fassade des Bürogebäudes H2 in Wien, wo ein Digitaler Zwilling einer Kälteanlage und eines Mustergeschoßes erprobt wurde.
Copyright: AEE INTEC
Zeitreihe mit Forcing Terms
Zeitreihe eines Versuchs, wo der digitale Zwilling mithilfe von Forcing Terms an die Messdaten angepasst wurde. Zu Beginn der Messreihe stimmen die gemessene und die simulierte Temperatur noch nicht über ein. Danach sind die Differenzen zwischen den beiden Werten nur sehr klein. Siehe auch anderes Bild, das die dafür benötigen Wärmequellen und -senken zeigt.