Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Urban Mining - Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze

Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen in langlebigen Produkten und Bauwerken haben sich in unseren Städten enorme Materiallager aufgebaut. Das Potential dieser urbanen Minen, zur Ressourceneffizienz moderner Städte beizutragen, wird im Rahmen des Projektes analysiert.

Stadt der Zukunft

Kooperatives Wohnen Volkersdorf (KooWo - Volkersdorf) - Suffizienz, Flächen sparen und Energieeffizienz im Areal

Am Beispiel des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts „KooWo“ in Volkersdorf soll Suffizienz umgesetzt und das übergeordnete Ziel einer ganzheitlichen Energie- und CO2-Reduktion erreicht werden. Das Wohnprojekt verschiebt die Systemgrenze von einer nutzflächenbezogenen zu einer personen- und Sozialgemeinschaft-bezogenen Betrachtungsweise und generiert durch einen kollektiven Lebensraum Einsparungspotentiale beim Ressourcenverbrauch pro Kopf.

Haus der Zukunft

Lebenszykluskosten Prognosemodell - Immobilien-Datenbank Analysen zur Ableitung lebenszyklus­orientierter Investitionsentscheidungen

Abschätzung der Betriebskosten eines Gebäudes anhand eines Ursachen-Wirkungs-Modells zwischen Gebäudeeigenschaften und -ausstattung, Investitions- und Betriebskosten als Entscheidungshilfe für nachhaltige Gebäude in einer frühen Planungsphase.

Haus der Zukunft

Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude (FUTUREbase)

Anhand des konkreten Bauvorhabens in der Giefinggasse 4 in Wien wurde die Verbindung neuer, innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude mit hoher Signal- und Multiplikationswirkung auf ihre Durchführbarkeit untersucht. Es wurde dabei auch ein regionaler, energetischer Verbund zwischen den Gebäuden TECHbase, ENERGYbase und dem Klima-Windkanal in unmittel­barer Nachbarschaft geschaffen.

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien

Entwicklung von übertragbaren Konzepten für Plus-Energie-Quartiere als substanzielle Vorarbeit für die Umsetzung eines Energie-Vorzeige-Stadtteils in Wien anhand von sechs konkreten Gebieten. Die Unterstützung der breiteren Anwendbarkeit des Konzepts soll Wegbereiter für die Realisierung zukünftiger Energie-Vorzeige-Quartiere in Wien und anderen Städten werden. Schriftenreihe 11/2020
P. Schöfmann, T. Zelger, N. Bartlmä, S. Schneider, J. Leibold, D. Bell
Herausgeber: BMK
Deutsch, 203 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich über den Lebenszyklus

Im Rahmen des gegenständlichen Forschungsvorhabens wurden mehrere Varianten von Gebäudekonzepten hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Kennzahlen einer umfassenden vergleichenden Analyse und Bewertung unterzogen.

Stadt der Zukunft

Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ – Phase 2 (2015–2018)

Ziel der Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ ist die Untersuchung ganzheitlicher Aspekte nachhaltigen Bauens als Beitrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklungen von Produkten und Dienstleistungen der Unternehmen der Stein- und keramischen Industrie. Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" sicher.

Stadt der Zukunft

Kooperatives Wohnen Volkersdorf – Suffizienz, Flächen sparen und Energieeffizienz im Areal (KooWo - Volkersdorf)

Am Beispiel des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts „KooWo“ in Volkersdorf soll Suffizienz umgesetzt und das übergeordnete Ziel einer ganzheitlichen Energie- und CO2-Reduktion erreicht werden. Das Wohnprojekt verschiebt die Systemgrenze von einer nutzflächenbezogenen zu einer personen- und Sozialgemeinschaft-bezogenen Betrachtungsweise und generiert durch einen kollektiven Lebensraum Einsparungspotentiale beim Ressourcenverbrauch pro Kopf. Schriftenreihe 28/2022
C. Falkner-Merl, H. Feldmann, W. Schwarz, K. Höfler, H. Staller, R. Pertschy, T. Urbanz, R. Höfler, D. Venus, O. Mair am Tinkhof
Herausgeber: BMK
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Mitarbeit im CEN TC 350 (Nachhaltigkeit von Gebäuden) - WG4 Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden

Mitarbeit in der europäischen Normungsdiskussion des CEN TC 350/WG4 zur Erstellung einer Norm zur Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden. Einarbeitung von Kommentaren einzelner nationaler Normungsinstitute und Vorbereitung der Norm für das "Final Vote".

Haus der Zukunft

Begleitung der Forschungsinitiative "Zukunfts­sicheres Bauen"

Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Haus bzw. Stadt der Zukunft" sicher.

Haus der Zukunft

LEKOECOS - Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

Die lebenszyklischen Verbräuche ökologischer und ökonomischer Ressourcen sollen bereits im Planungsprozess von Gebäuden und Sanierungen abgeschätzt und optimiert werden können. Aus den Konzepten des Lebenszykluskostenmodells LEKOS und des ökologischen Bewertungstools Ecosoft wurde ein kombiniertes Gebäudelebens­zyklus­modell mit einem ökonomisch-ökologischen Grundelemente-Katalog mit klima:aktiv-Kriterien entwickelt.

Haus der Zukunft

Möglichkeiten eines vielgeschossigen Holzbaus im urbanen Raum mit Zielrichtung auf acht oder mehr Geschosse

Entwicklung und Untersuchung eines städtischen Hochhaustypus in Holzbauweise. Grundsätzliche Klärung der Machbarkeit in Bezug auf Tragwerk, Brandschutz und Personenschutz. Erstellen einer systematischen Stärken-Schwächen-Analyse samt ökonomischer und ökologischer Untersuchung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Haus der Zukunft

Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen (Sol2Pump)

Schriftenreihe 14/2017
D. Reiterer, E. Sarugg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

SURO - Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen.

Stadt der Zukunft

Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)

URSOLAR stellt EntscheidungsträgerInnen eine Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergie-nutzung zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, wie Photovoltaik (PV) und Solarthermie angepasst an infrastrukturelle und rechtliche Gegebenheiten in idealtypischen Stadtquartieren aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht sowie unter Berücksichtig von Stakeholder-Interessen optimal ge-nutzt werden können. Schriftenreihe 7/2018
A. Posch, T. Brudermann, M. Buchner, E. Fleiß, D. Geringer, P. Hart, S. Hatzl, T. Kallsperger, G. Lang, T. Mayrold, E. Meißner, C. Reischl, G. Schnedl, S. Seebauer, K. Stöger, A. Würz-Stalder
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower - Energieeffizientes Holzhochhaus in Systembauweise

Aufbauend auf den Ergebnissen vorangegangener Forschungsarbeiten wurde im vorliegenden Projekt ein Holzfertigteil-Baukastensystem zur Errichtung energieeffizienter Bürohochhäuser mit bis zu 20 Geschoßen entwickelt, das sowohl nachhaltig ist, als auch Kostensicherheit während des gesamten Lebenszyklus bietet.

Stadt der Zukunft

Green and Resilient City - Management and planning tools for a climate-sensitive urban development

The aim of the project was to provide a "proof of concept" of a control loop and tool set for the management, optimization and evaluation of green and climate-sensitive urban (district) planning- The tool set consist of urban and open space planning instruments as well as climate simulations at different scale levels.

Haus der Zukunft

Comparative analysis and evaluation of innovative building concept models in terms of key ecological and economic figures during life cycle of individual building concepts

The aim of this research project was to subject a number of building concept models to a comprehensive comparative analysis and evaluation in terms of key ecological and economic figures.

Haus der Zukunft

ABC - DisposaL - Assessment of Building and Construction - Disposal LCA Indicators for the disposal performance of construction

A framework of assessment for the disposal of building materials, constructions and buildings will be developed. The results will be included in the OI3-indicator and in the building assessment tool Total Quality Building. Demonstration projects of the programme Building of Tomorrow will be assessed with the new method.

Stadt der Zukunft

6D BIM-Terminal: Missing Link for the development of CO2 neutral buildings

The present project aims to close the gap between specialist consultants and Building Information Modeling (BIM) applications. For that, relevant data for cost estimation, scheduling construction planning and management or sustainable building operation and facility management, shall be added automatically to BIM elements and imported into the respective specialist planning software. This data exchange shall be carried out using IFC interface according to ÖNORM A6241-2 and the properties of the ASI properties server via a central platform, the "6D BIM-Terminal".