Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

GEMA - Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden

Messtechnische Untersuchung und Analyse von mindestens 10 Dienstleistungs- und Wohngebäuden in Österreich mit innovativen Technologien bzw. Gesamtkonzepten für die thermische Konditionierung und Gebäude-Energieversorgung. Die Ergebnisse dienen der Nutzung des Optimierungspotentials in energetischer, ökologischer und sozialer Hinsicht für künftige Bauvorhaben.

Nachhaltig Wirtschaften

Leitprojekt „addmanu“ -Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion

Das Leitprojekts addmanu konzentrierte sich auf die Erforschung und die Weiterentwicklung der additiven Fertigung (AM) zur Etablierung einer High-Tech-Technologie für kleine Losgrößen und komplexen Geometrie mit dem Ziel Stärkung der Innovationskraft in Österreich. Forschungsthemen spannten sich umfassend über die gesamten Wertschöpfungsketten von AM und trugen zur Bildung eines nationalen Forschungscluster bei.

Haus der Zukunft

OptoControl - Energieersparnis durch moderne Sensorik im Gebäudesektor

Die für ein energieautarkes Gebäude notwendige Energieeffizienz lässt sich nur mit einer intelligenten Überwachung der entscheidenden Parameter gewährleisten. Kernpunkt des vorliegenden Projektes ist eine Adaptierung der optischen Sensortechnik an eine Anwendung in der Gebäudetechnik, mit dem Fernziel, dem modernen Energie plus-Haus die entsprechend intelligente Sensorik und Regelmöglichkeiten anbieten zu können.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“

23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1

Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie.

Nachhaltig Wirtschaften

Pyrolysetechnologien in Europa

Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft Schriftenreihe 14/2024
F. Klauser, M. Schwarz, M. Schwabl, E. Wopienka, M. Fuhrmann, C. Dissauer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Heat Harvest - Ernte von urbaner solarer Abwärme von Gebäuden und Oberflächen zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung in Städten

"Ernte" solarer urbaner Überschusswärme von Gebäudeoberflächen, Gehwegen, Straßen und Plätzen zur Vermeidung urbaner Hitzeinseln durch flach verlegte Absorberleitungen, welche danach in Erdsondenspeicher zur späteren Verwendung als Quelle zur Gebäudeheizung eingebracht wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Herausgeber: Europäischen Kommission
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum - Entwicklung, Evaluierung von multifunktionalen Stadtbaumstandorten in Bestandsstraßen. Wurzelraum, Retention, Mikroklima

Angewandte Forschung und Entwicklung eines baulichen Prinzips im Straßenbau, das eine Etablierung großkroniger Straßenbäume erlaubt und speziell auf die lokalen Bedingungen hinsichtlich meteorologischer, geologischer sowie klimatischer Besonderheiten angepasst ist. Aus den Ergebnissen wird eine Standardbauweise in dicht verbauten Bestandsstädten abgeleitet.

Fabrik der Zukunft

Risikofrei zur Produktdienstleistung (RISP)

In RISP wird ein Prozessmodell für den Entwicklungsprozess von Produktdienstleistungen entwickelt. Dieses besteht aus sieben Stufen und so genannten "Toren" zwischen den Stufen. Die Fragen, die an den Toren vor dem Eintritt in die nächste Stufe beantwortet werden müssen, werden aus einer Failure Mode and Effect Analyse der einzelnen Stufen abgeleitet.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiativen

Die unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK setzen Impulse in den vier FTI-Schwerpunkten Mobilitätswende, Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutrale Stadt, damit durch Erforschung und Entwicklung von Technologien, Systemintegration und Digitalisierung die Umsetzung neuer Lösungen möglich wird.

Haus der Zukunft

Kostenorientierte Komponentenentwicklung der Vollwärmeschutzfassade zur Vermeidung der Brandprobleme bei hohen Dämmstärken

Brandversuche und kostenmäßige Bewertung verschiedener Brandschutzriegel als Brandschutzmaßnahme bei hohen Dämmstoffstärken.

Stadt der Zukunft

DieWärmePioniere - Partizipativer Klima-Transformationsfahrplan als Basis für ein Demo-Quartier im gas-versorgten Kahlenbergerdorf

Entwicklung eines Transformationsfahrplans zur Dekarbonisierung eines Quartiers und dessen Umsetzung in einem Teilgebiet, sowie Akzeptanzsicherung des Projektes und Bewusstseinsbildung durch einen aktiven Partizipationsprozess der Bevölkerung und der Gründung einer Energiegemeinschaft zur Wärmeversorgung.

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Verwertung der Grasfaserfraktion

Grundsätzliche Versuche zur Klassifizierung und Verwertung von abgepressten Gras. Die Verwendung der Grasfaserfraktion zur Herstellung von Produkten für die Anwendungsbereiche Dämmmaterial, Pflanzmedium und Tierfuttermittel wird exemplarisch untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Horizon Europe: Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"

Die Europäische Kommission hat am 6. Dezember 2022 das Hauptarbeitsprogramm 2023/2024 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation veröffentlicht. Dies umfasst auch das Horizon Europe Work Programme 2023-2024 Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment. Einreichfrist: 28. März bzw. 12. April 2023

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Güssing 17

9. - 10. März 2017
Güssing

Die Konferenz bietet eine Plattform für die Präsentation, den Informationsaustausch sowieder Knüpfung von Netzwerken in den Themengebieten Biomasseverbrennung und -netze, Energieeffizienz und -optimierung, Vergasungs- und Umwandlungstechnologien, politische, ökonomische Rahmenbedingungen und Emerging Technologies.

Haus der Zukunft

WHISCERS. Whole House In-Situ Carbon & Emission Reduction Solution

Whiscers ist ein System für die Installation von Innenwanddämmung in Bestandsgebäude, ohne dass der Nutzer für diese Umbauphase ausziehen muss. Technologisch geht es um das Bauaufmaß der inneren Wandgeometrie mit Hilfe eines Laser-Gerätes, das eine schnelle und hochgenaue Messung ermöglicht. Die Informationen werden elektronisch aufbereitet und auf eine Computer-gesteuerte Off-Site-Schneide­maschine geschickt, die eine schnelle, präzise und passgenaue Fertigung der benötigten Innenwandelemente ermöglicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Das nachhaltige Krankenhaus. Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung nachhaltiger Dienstleistungen im Krankenhaus

Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Soziale Ökologie, Gesundheitssoziologie und Umweltökonomie erarbeiten gemeinsam mit AkteurInnen aus der Praxis eine umsetzungsorientierte Übertragung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung auf ein Pilotkrankenhaus. Die Machbarkeitstudie schafft eine Grundlage zur Realisierung ökologischer, sozialer und ökonomischer Verbesserungspotenziale im Krankenhaus.

Nachhaltig Wirtschaften

Tagung: Energieinformatik 2013

12. - 13. November 2013
Wien, AT

Die Kooperation "Smart Grids D-A-CH" des BMVIT mit dem deutschen BMWi und dem Schweizer BFE bietet mit der Tagung "Energieinformatik" eine Plattform, die Experten aus vor allem Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzt und einen Austausch neuester Forschungs­ergebnisse ermöglicht.

Energie 2050

Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung

7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT

VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.