Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Demonstrationsvorhaben seniorenbezogene Konzepte in Neubau und Sanierung

Begleitung der Bau- und Besiedlungsphase der beiden als seniorenbezogene Bauvorhaben ausgeführten Projekte (Neubau und Sockelsanierung), Dokumentation und verallgemeinerbare Schlussfolgerungen

Haus der Zukunft

Stroh-Cert: Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagment für den Strohballenbau

Zertifizierung (ÖTZ) von Strohballen als Dämmstoff, Entwicklung eines Strohballenlogistikkonzeptes und eines Qualitätsmanagement-Systems als strategische Maßnahmen zur Verbreitung von Strohballen als Dämmstoff

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen.

Stadt der Zukunft

Energieoptimierte Design-Regeln und Planungsschnittstellen für bauwerkintegrierte Photovoltaik im urbanen Raum (VITALITY)

Das Projekt VITALITY zielte darauf ab, unterstützende Instrumente, Designregeln und belastbare Informationen in der frühen Entscheidungs- und Entwurfsphase von Bauvorhaben zu liefern, um bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) einerseits in die Diskussion der Konzeptphase einzubringen und andererseits die Umsetzung stark vorzubereiten und zu unterstützen. Schriftenreihe 24/2020
T. Selke, M. Rennhofer, T. Schlager, S. Sautter, M. Kaftan, A. Preisler G. Becker, O. Stelzhammer M. Lovati, J. Kanters Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude (FUTUREbase)

Anhand des konkreten Bauvorhabens in der Giefinggasse 4 in Wien wurde die Verbindung neuer, innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude mit hoher Signal- und Multiplikationswirkung auf ihre Durchführbarkeit untersucht. Es wurde dabei auch ein regionaler, energetischer Verbund zwischen den Gebäuden TECHbase, ENERGYbase und dem Klima-Windkanal in unmittel­barer Nachbarschaft geschaffen.

Haus der Zukunft

Innovationsleuchtturm gugler cross media, ökoeffektive Plusenergiedruckerei in Gebäude und Produktion, zero emission, zero energy, zero waste

Ziel des Leitprojektes ist eine neue Dimension der Nachhaltigkeit: cradle to cradle für Betrieb und Gebäude, das bedeutet zero emission, zero energy, zero waste. Dies soll anhand des Leuchtturmprojektes Gugler GmbH, eines modernen nachhaltigen Mediendienstleistungsbetriebes (klassische Druckerei und neue Medien, der von derzeit ca. 2100 m² und ca. 90 Mitarbeitern auf ca. 5000 m² erweitert werden soll) gezeigt werden.

Haus der Zukunft

Themenwohnen Musik

Entwicklung eines urbanen Stützpunktes für Musiker - Wohnen, Arbeiten, Sonderfunktionen, Gäste, Studentenwohnen, Veranstaltungen - mit Untersuchung von raumakustischen Qualitäten und ökologischer Konditionierung der Luftfeuchtigkeit.

Haus der Zukunft

Industriell produzierte Wohnbauten

Untersuchung der Entwicklungspotentiale für industriell produzierte Wohnbauten. Recherche internationaler Fertigungsentwicklungen und Untersuchung möglicher Umsetzungsstrategien für die österreichische Wohnbauwirtschaft.

Haus der Zukunft

Wohnen und Arbeiten in der Bildungsgemeinde Moosburg

Ziel war, nicht nur angenehme Wohnsituationen oder funktionierende Arbeitsmilieus zu schaffen, sondern diese Bereiche gezielt zu verbinden und so einen ganzheitlich attraktiven „Lebensraum“ zu generieren. Mehrere zukunftsweisende Piloteinheiten an einem größeren, noch unbebauten Grundstück in fußläufiger Entfernung vom Dorfzentrum wurden umgesetzt.

Stadt der Zukunft

Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten (PV-FAS_light+easy)

Sondierung für ein neues einfaches, kostengünstiges und gebäudeintegrierbares PV-Fassaden-System aus Kunststoff-PV-Modulen durch erste Untersuchungen zur Befestigungstechnik, zur Bauphysik, zum Brandschutz und zur Elektrotechnik um die Gebrauchstauglichkeit, die Anwendbarkeitsbereiche und das Ertrags- und Anwendungspotenzial für den Neubau und für Bestandsgebäude beurteilen zu können. Schriftenreihe 56/2019
A. Korjenic, E. Heiduk, K. Berger, E. Rauter, C. Lebeda, M. Fraisslich
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Lehm - Passiv Bürohaus Tattendorf

Lehm-Passivhaus, nach allen Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Baubiologie aus industriell vorgefertigten, großflächigen Bauteilen errichtet.

Nachhaltig Wirtschaften

Das Ökologische Passivhaus

Diskussion und Darstellung der Rahmenbedingungen und Komponenten, die die Passivhauskonzeption in Hinblick auf eine nachhaltige Ökologisierung erweitern.

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen. Schriftenreihe 24/2018
Dipl.Ing. Dr.techn. U. Pont Ass.Prof. DDI. Dr.techn. M. Schuss Univ. Prof. DI Dr. A. Mahdavi
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 103 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Kooperatives Wohnen Volkersdorf – Suffizienz, Flächen sparen und Energieeffizienz im Areal (KooWo - Volkersdorf)

Am Beispiel des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts „KooWo“ in Volkersdorf soll Suffizienz umgesetzt und das übergeordnete Ziel einer ganzheitlichen Energie- und CO2-Reduktion erreicht werden. Das Wohnprojekt verschiebt die Systemgrenze von einer nutzflächenbezogenen zu einer personen- und Sozialgemeinschaft-bezogenen Betrachtungsweise und generiert durch einen kollektiven Lebensraum Einsparungspotentiale beim Ressourcenverbrauch pro Kopf. Schriftenreihe 28/2022
C. Falkner-Merl, H. Feldmann, W. Schwarz, K. Höfler, H. Staller, R. Pertschy, T. Urbanz, R. Höfler, D. Venus, O. Mair am Tinkhof
Herausgeber: BMK
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale Mehrfamilienhaus-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz (E.Vent)

Ziel des Projekts war es, innovative technische Lösungen und Planungshilfen für eine kostengünstige Umsetzung und einen energieeffizienten und wartungsarmen Betrieb von zentralen Wohnraumlüftungssystemen zu erarbeiten. Dabei wurde ein starker Fokus auf das Thema Brandschutz und Balanceabgleich gelegt. Schriftenreihe 48/2020
S. Öttl, C. Speer, R. Pfluger, A. Knotzer, C. Obmascher, E. Lamprecht, H. Gstrein, H. K. Malzer, H. Reichl, A. Music, D. Edwards, L. Lepp
Herausgeber: BMK
Deutsch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien

Entwicklung von übertragbaren Konzepten für Plus-Energie-Quartiere als substanzielle Vorarbeit für die Umsetzung eines Energie-Vorzeige-Stadtteils in Wien anhand von sechs konkreten Gebieten. Die Unterstützung der breiteren Anwendbarkeit des Konzepts soll Wegbereiter für die Realisierung zukünftiger Energie-Vorzeige-Quartiere in Wien und anderen Städten werden.

Haus der Zukunft

oh 456 - Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistunsgebäude oh456

Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk soll als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien dienen und den darin angesiedelten Unternehmen eine ganzheitliche Heimat inklusive gemeinsamer Pausen- und Freizeitgestaltung bieten. Einer breiteren privaten wie auch gewerblichen Öffentlichkeit wird das Gebäude als Ort für verschiedenste Veranstaltungen, als Anschauungs- und Vortragsobjekt zum Thema Klimaentlastung wie auch als gemeinsame Werbeplattform für nachhaltiges Bauen zugänglich gemacht.

Stadt der Zukunft

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen (SIMULTAN)

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen. Schriftenreihe 4/2020
T. Bednar, D. Bothe, J. Forster, S. Fritz, M. Gladt, C. Handler, N. Haufe, M. Hollaus, S. Jambrich, T. Kaufmann, L. Kranzl, G. Paskaleva, N. Rab, J. Schleicher, K. Schlögl, H. Schöberl, C. Steininger, S. Wolny, M. Ziegler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

BIMSavesEnergy - BIM-basierte Planungsmethoden zur Sicherstellung von Energie-effizienz im Bauprozess

Das Building Information Model (BIM) bewirkt grundlegende Veränderungen in Planung und Bau von Gebäuden, da durch die gemeinsame Datenbasis erstmals eine enge, organisationsübergreifende Zusammenarbeit in Bauprojekten möglich wird. In diesem Projekt wurden BIM-basierte Planungsmethoden entwickelt, die den Einfluss von Planungsentscheidungen auf die Energieeffizienz quantitativ bewertbar und im Managementprozess steuerbar machen.

Haus der Zukunft

ArcheNEO - Aktivbürohauskomplex in Kitzbühel Oberndorf

Im Projekt entstand ein Aktivbürohauskomplex mit höchster Energieeffizienz. Ein ganzheitliches Energiesystem mit Energieeinsparung, fluktuierenden erneuerbaren Energien in Kombination mit Elektromobilität und stationären Speichern zum Spitzenlastausgleich wurde konzeptioniert und in Kitzbühel Oberndorf gebaut und dient als Demonstrationsprojekt und als Multiplikator für den Export.