Suchergebnisse
Innovative Nutzung Österreichischer Ofenbautechnologie Für Eine Nachhaltige Entwicklung

Kachelöfen in Österreich - Lehmöfen in Zimbabwe
Forschungsforum
2/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Environmental, Material Flow and Sustainability Management Accounting - Verbreitungsoffensive in der Erwachsenenbildung
Transfer der Ergebnisse der Fabrik der Zukunft Leuchtturmlinie Umwelt- und Materialstromkostenrechnung auf betrieblicher und nationalökonomischer Ebene, sowie weiterer Bewertungsansätze des nachhaltigen Rechnungswesens in Aus- und Weiterbildungslehrgänge der Erwachsenenbildung.
Einsatz und Entwicklung von in die Fassade integrierten Sonnenkollektoren für mehrgeschoßige Wohn- und Bürobauten
Entwicklung von Fassadenkollektoren für eine mehrgeschoßige Bauweise, die hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/2001Produktion von farbstoffliefernden Pflanzen in Österreich und ihre Nutzung in der Textilindustrie

Verknüpfung des landwirtschaftlichen Angebotes an Rohstoffen mit den Erfordernissen der verarbeitenden Gewerbe- und Industriebetriebe
Mehrsprachig
Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/1996 Bewertungsfelder für eine umweltbewusste Produktgestaltung

Entwicklung eines als Checkliste nutzbaren Bewertungsrasters zur Unterstützung der umweltorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
Benchmarking - Nachhaltigkeit in der Wohnbauförderung der Bundesländer

Systematische Darstellung, Analyse und gesamtösterreichischer Vergleich aller ökologisch, öko-nomisch und sozial nachhaltiger Förderungsmaßnahmen in Wohnungsneubau und -sanierung; regionalwirtschaftliche Wirkungsanalyse sowie statistisch-ökonometrische Analyse der Vertei-lungswirkungen der Wohnbauförderung.
Zukunftsfähige Produkte Und Dienstleistungen

Neue Ansätze für innovative und umweltgerechte Produktgestaltung
Forschungsforum
1/1998
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Passivhaus-Kindergarten mit Heilpädagogischer Integrationskindergruppe
Öffentliches Gebäude in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens.
Integration of renewable energy sources for district heating in cities
Portfolio of technologies and action plan for the integration of renewable energy sources for district heating in cities and for enhancing the total efficiency of the supply chain from energy input to energy service.
Marktorientiertes nachhaltiges ROI-Contracting als neues Geschäftsfeld
Konzept für die Gründung eines neuen Geschäftsfeldes oder unabhängigen ROI (Return on Investment) Contracting-Beratung mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6c/1996 Dokumentation: Ökopartnerschaft der Gemeinde mit den Betrieben Wolfurt - Fundgrube

Konkrete Anregungen und Beispiele für Aktionen und Projekte
1000 Passivhäuser in Österreich - Interaktives Dokumentations- Netzwerk Passivhaus

Erstes Gemeinschaftsprojekt von vier IG Passivhaus-Organisationen im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft" - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT - zur detaillierten Netzwerkdokumentation von 80% aller Passivhaus-Objekte in Österreich.
BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung - Weiterentwicklung von Einfamilienhaus-Siedlungen

Verdichtungs- und Umnutzungspotenziale in erneuerungsbedürftigen Einfamilienhaus-Siedlungsräumen erkennen und nutzen
Local Biomass Heating Systems And Solar Energy In Austria

Models for the successful diffusion of new technologies
Forschungsforum
2/1996
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Assessing And Planning Sustainable Strategies And Projects

The Project Innovation Matrix - A Tool For Sustainable Regional Development Aspects Of Sustainability In Environmental Management Systems For Enterprises
Forschungsforum
1/2003
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Competence- and knowledge centre of renewable energies and passive house technology

Arrangement of a passive house village for test living in the context of an innovative settlement expansion. Building up a large dimensioned passive house for consulting, training, exhibitions, research and distribution of passive house technology and know-how in the field of energy efficient and sustainable building.
Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung -Entwicklungs- und Bewertungsinstrumentarium für Stadtbrachen
Aufbauend auf die im Rahmen der Projekte "solarCity" und "Eco Building" bzw. "Total Quality Bewertung" gemachten Erfahrungen sollen qualitative und quantitative Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung bei gleichzeitig optimaler Qualität der Einzelobjekte am Beispiel Großraum Linz entwickelt werden.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 29/2002 Institutionelle Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Analyse institutioneller Nachhaltigkeitsdefizite
Einführung einer Sustainability Balanced Scorecard - SBSCs für Geschäftsfelder, Profit Center und Kompetenzfelder
Um die im Strategieprozess erarbeiteten Unternehmens-, Geschäfts- und Kompetenzfeldstrategien leichter kommunizieren zu können und deren Umsetzung gezielter steuerbar und messbar zu machen, wurde ein flächendeckendes Steuerungssystem auf Basis der Methode der Balanced Scorecard aufgebaut. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde dabei besonders betont.