Suchergebnisse
"Snapshot of Global PV" und "Trends Report 2022 in Photovoltaic Applications"
Die beiden Berichte geben einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2022.
IEA SHC Solar Academy: Aktuelle Entwicklungen bei thermischen Energiespeichermaterialien
21. und 23. November 2023
Online
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuesten F&E-Aktivitäten im Bereich der kompakten thermischen Energiespeichermaterialien.
IEA Forschungskooperation - Interessensbekundung
Interessierte Expertinnen und Experten sind eingeladen, eine Interessensbekundung für Task- bzw. Annexbeteiligungen im Rahmen der IEA Forschungskooperation bis 13. März 2024 an die FFG zu übermitteln.
IEA Report: CO2-Emissionen weltweit 2023
Die energiebezogenen CO2-Emissionen stiegen im vergangenen Jahr um 1,1% auf ein neues Rekordhoch. Die Analysen der IEA zeigen, dass es Unterschiede zwischen Industrie- und Schwellenländern gibt.
Internationale Technologie- und Marktberichte Photovoltaik

Die globalen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik präsentieren die jährlichen Ausgaben des "Snapshot Report" sowie des "Trends Report".
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1
Englisch
IEA HPT Annex 58 Task 3 - Applications – Strategies for the conversion to HTHP-based process heat supply (2024)

Der Beitrag liefert einen Einblick in den „Leitfaden für die Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie“ der im Zuge des IEA HPT Annex 58 Task 3 erarbeitet wurde.
Sabrina Dusek, Benjamin Zühlsdorf, Veronika Wilk, Bastian Fibi, Virginia Amato, Jonas Lundsted Poulsen, Manuel Verdnik, René Rieberer, Sophie Knöttner, Florian Schlosser, Sebastian Benkert
Herausgeber: Zühlsdorf, B., Nekså, P., & Elmegaard, B. (2024). 4th High-temperature Heat Pump Symposium: Book of Presentations. DTU Mechanical Engineering.
Englisch, 903 Seiten
IEA ISGAN Annex 3: Nutzen-Kosten Analyse und Werkzeuge (Arbeitsperiode 2015 - 2018)
Das Ziel der Mitarbeit an IEA-ISGAN Annex 3 ist es, die österreichischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Information über die Kosten und Nutzen der Investitionen in Smart Grids aktiv in die internationale Diskussion einzubringen und die Erkenntnisse, die in dieser Arbeitsgruppe erarbeitet werden, umfassend an nationale Stakeholder zu disseminieren.
IEA ISGAN Annex 4: Synthese von Informationen und Erkenntnissen für politische EntscheidungsträgerInnen
Ziel der Beteiligung Österreichs in Annex 4 war es, einerseits die Forschungsergebnisse aus Österreich in ISGAN zu platzieren und andererseits die politikrelevanten Ergebnisse aus ISGAN zu identifizieren und mit den Stakeholdern des Landes zu diskutieren.
IEA-4E Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht umfasst die wichtigsten Errungenschaften des Jahres 2013, sowie eine Zusammenfassung der Aktivitäten der einzelnen 4E Annexes.
IEA-HPC Newsletter 4/2014
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnik sowie Einblicke in den asiatischen und ozeanischen Markt.
IEA-4E Jahresbericht 2014
Der Energy Efficient End-Use Equipment (4E) Jahresbericht 2014 ist verfügbar!
IEA ECBCS wird zu IEA EBC
Das IEA Forschungsprogramm Energy Conservation in Buildings and Community Systems wurde umbenannt. Mehr darüber kann im EBC-Newsletter aus dem Juni 2013 nachgelesen werden.
IEA ENARD Annex II: DG System Integration in Distribution Networks
Aufgrund der derzeitigen energiepolitischen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen erhöht sich der Anteil an verteilten dezentralen Energieressourcen (Distributed Energy Resources - DER) und insbesondere Dezentraler Stromerzeuger (Distributed Generation - DG) in den elektrischen Verteilnetzen stetig. Der Anteil an dezentralen Erzeugern wird in Zukunft noch mehr steigen.
IEA - Advanced Fuel Cells: Österreichische Beteiligung am Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells

Schriftenreihe
33/2012
G. Simader, J. Gsellmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
13. IEA Heat Pump Conference: Call for Abstracts
Die 13. IEA Heat Pump Conference findet von 11. bis 14. Mai 2020 in Korea statt. Abstracts können bis 15. Mai 2019 eingereicht werden.
SolarUpdate Vol. 51 (November 2009)

Newsletter of the IEA Solar Heating and Cooling Programme, Topics: Renovating houses to meet high energy standards, Solar Forecasting to Support District Heating in Austria, country spotlight - solar thermal in france, Solar + Heat Pumps, Harmonization of Testing Standards and Certification Requirements
Englisch
Industrie-Impulse: Innovationen stärken - Standort sichern
27. März 2025
Apothekertrakt Schönbrunn in Wien
Heimische Innovationen stärken und somit den Wirtschaftsstandort Österreich zukunftsfit machen – unter diesem Motto steht die Veranstaltung „Industrie-Impulse“.
IEA Photovoltaik Power Systems Snapshot Report 2025
Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen weltweiten Entwicklungen zu Produktions- und Installationskapazitäten sowie Policy- und Marktunterstützungsmaßnahmen.
Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben 2023
Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Mission Innovation Austria Week 2023
12. - 14. Juni 2023
Stegersbach und online
Die Mission Innovation Austria Week, der Treffpunkt für Energie- und Klimaschutzinnovationen, findet dieses Jahr vom 12. bis 14. Juni in Stegersbach statt. Auch 2023 bietet die zentrale Veranstaltung der österreichischen Innovationskräfte als Live-Event mit Pop-up-Sender Neues aus Forschung, Technologie und Gesellschaft.