Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: 11. schönauerExpertentage

8. - 9. November 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Der Kongress widmet sich heuer dem Thema "Energieeffizientes Bauen und thermische Sanierung als Beitrag zur Energiewende". Als Vortragende konnten wieder Experten und Spezialisten aus dem energieeffizienten Baubereich gewonnen werden.

Energiesysteme der Zukunft

Syntheseprodukte aus der Biomassevergasung - Polygeneration

Polygeneration auf Basis der Biomassevergasung eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmgölichkeiten für das erzeugte Synthesegas. Im Rahmen dieser Grundlagenstudie werden die technische Machbarkeit als auch die ökonomische und ökologische Sinnhaftigkeit verschiedener Wege näher untersucht.

Haus der Zukunft

Broschüre des Wettbewerbs "Altbau der Zukunft"

Preisträger, Auszeichnungen, Anerkennungen im Rahmen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften
Herausgeber: ÖGUT / BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Brief 0: Electric Motor Systems Annex Overview

Die Kurzfassung gibt einen Überblick über den Annex Elektrische Motorsysteme des Implementing Agreements 4 E.

Energiesysteme der Zukunft

Windenergienutzung in Schigebieten daWindSchi

Schriftenreihe 59/2009
O. Frühwald
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitstechnologien und Risikokapital

EASEY Venture Capital Transfer Schriftenreihe 06/2010
J. Marchart, R. F. Paulesich, S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy - The impact of indirect land use change (2009)

This publication provides the summary and conclusions from the workshop Bioenergy - The Impact of Indirect Land Use Change, held in conjunction with the meeting of the Executive Committee of IEA Bioenergy in Rotterdam, the Netherlands, on 12 May 2009. Englisch

Fabrik der Zukunft

Workshop: Verwertung die sich rechnet

9. Sep 2008
WIFI Mödling, Festsaal, Guntramsdorferstraße 101 2340 Mödling, AT

Abschlussworkshop und Ergebnispräsentation des Öko-Informations-Cluster Mödling

Internationale Energieagentur (IEA)

Fachtagung: Kleinwindkrafttagung 2016

15. und 16. September 2016

Nach der erfolgreichen erstmaligen Durchführung 2015 findet die 2. Kleinwindkrafttagung unter dem Motto "Kleinwindkraft im Aufwind" in Wien statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2015 Edition (1992-2014)

Im Snapshot report global PV Market werden die weltweiten Entwicklungen im Photovoltaikbereich im abgelaufenen Jahr in einer Kurzversion dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2016 Edition (1992-2015)

Im Snapshot report global PV Market werden die weltweiten Entwicklungen im Photovoltaikbereich im abgelaufenen Jahr in einer Kurzversion dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Novel Bimetallic Pd–X (X = Ni, Co) Nanoparticles Assembled on N-Doped Reduced Graphene Oxide as an Anode Catalyst for Highly Efficient Direct Sodium Borohydride–Hydrogen Peroxide Fuel Cells" (2021)

Diese Publikation befasst sich mit der Forschung zur Herstellung und Charakterisierung von bimetallischen Pd-X (X = Ni, Co) Nanopartikeln auf stickstoffdotiertem reduziertem Graphenoxid (N-rGO), die als Anoden-Elektrokatalysatoren für direkte Natrium Borhydrid-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen hergestellt werden. M. G. Hosseini, V. Daneshvari-Esfahlan, S. Wolf, V. Hacker
Herausgeber: ACS Appl. Energy Mater. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #62, September 2016

Der Newsletter behandelt die Herausforderungen die fluktuierende erneuerbare Energien für das Stromversorgungssystem bringen und stellt die Bemühungen Irlands dar die Energieeffizienz zu erhöhen. Außerdem werden Ergebnisse aus DSM-Task 25 vorgestellt und eine Konferenz des DMS-Task 17 besprochen.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

2. Fernwärme/Fernkälte Praxis- und Wissensforum

Vortragende aus den Bereichen Wärmeversorgungs­strategien und -potentiale, Groß-Wärmepumpen und Großspeicher und Netzoptimierung wurden erwartet. Die Ergebnisse des EU-Projekts STRATEGO wurden vorgestellt. Eine Laborführung, bei der die AIT-Laborinfrastruktur vorgestellt wird, rundete das Programm ab. Die Vorträge stehen jetzt online zur Verfügung.

Stadt der Zukunft

Brancheninitiative Bauforschung 2020

13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg

Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #63, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet über die erste energieeffiziente Dorfgemeinde in Thailand und stellt den Energieeffizienz Marktreport 2016 , sowie Ergebnisse des IEA-DSM-Task 17 vor. 63/2016

Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 56: Conference Proceedings von AEE INTEC

Im Projekt wurden von AEE INTEC regelmäßig Vorträge zu den diversen Inhalten und Ergebnissen gehalten. Daraus entstanden sind vier Konferenzbeiträge. David Venus
Herausgeber: AEE INTEC
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Annex 35 umfasst den Austausch von Informationen und Forschungsergebnissen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen. Neben der Systementwicklung werden die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), die Systemkomponenten, wie der elektrische Konverter oder die Gasversorgung, der Aufbau und die Auslegung von Hybriden sowie die Aspekte der Sicherheit und Normierung behandelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Annex 31 ist ein forschungs- und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCs) führen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: ESCo Project and Market Development: A Role for ‘Facilitators’ to Play. Including National Perspectives of Task 16 Experts. Discussion Paper (2014)

In diesem Diskussionspapier sollen die Herausforderungen und Barrieren auf der Seite des Kunden am Energiedienstleistungsmarkt bei der Beschaffung von Energiedienstleistungen identifiziert werden. Bleyl, Jan W. et al.
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation