Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Morphology of a City - The Austrian Built Environment

This study uses several data sources to analyze the effects of the research programe "Haus der Zukunft" ("Building of Tomorrow") on the Austrian housebuilding industry and the built environment.

Nachhaltig Wirtschaften

The development of fused wood-only parquet elements

The development of the wood fusing technology to an innovative, ecological process of production of wood-only parquet elements, which do not contain any wood foreign substances as glue or thermoplastics.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination

Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.

Haus der Zukunft

SQUARE - Qualitätssicherung in der Gebäudesanierung

Entwicklung eines systematischen, flexiblen Qualitätsmanagements für Sanierungsprozesse. Es soll zu qualitativ hochwertigen Sanierungen führen, die sich in verbesserter Energieeffizienz und einem verbesserten Wohnraumklima von Wohngebäuden zeigen.

Haus der Zukunft

Eco-Checkers - An exhibition of ZOOM Children's Museum

Main results of "Building of Tomorrow" are edited for the target group "children and teenagers". The result is an attractive exposition in the "ZOOM Kindermuseum".

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik

Energiesysteme der Zukunft

Refrigerating plants in hotel and catering industry

To the frequent uses of refrigerating plants in hotel and catering industry was not paid a lot of attention in the way of energy efficiency so far. We are talking about plug-in cooling units and custom-made cooling equipment. Aim of the project: finding out the manner and amount of refrigeration usage, as well as the estimation of energy savings potential and measures, especially for custom-made cooling equipment.

Haus der Zukunft

Energy-Sponge-Bruck (Energieschwamm Bruck an der Mur)

The aim of the exploration-study for the urban region Bruck/Oberaich "Energieschwamm Bruck" or "Energy-Sponge-Bruck" was to establish clear and stringent basics for a flexible development of the future energy system. Therefore an energy development concept as well as a cadaster for short-term implementation measures had been applied. The structured, Bruck-based approach acts as framework for a general energy-conception-method, valid for small and medium urban regions with 10,000 to 20,000 inhabitants.

Nachhaltig Wirtschaften

FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1

Der vorliegende Hintergrundband soll einen umfassenden Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" geben, wobei insbesondere die Projekte der 1. und 2. Ausschreibung der Programmlinie dargestellt werden.

Energiesysteme der Zukunft

Efficient biogas processing with membrane technique

Production of natural gas substitute with a newly developed gas permeation technology. Optimization of the process with biogas from energy crops fermentation. Screening of new methods of online product gas quality control.

Energiesysteme der Zukunft

Distributed generation and renewables - Power Quality

The project will demonstrate how the integration of power electronics equipment in Distributed Generation (DG) units can actively improve the stability and quality of supply of electric power distribution networks in order to increase the penetration of DG and Renewable Energy Sources.

Energiesysteme der Zukunft

Strohpellets für Kleinfeuerungsanlagen

Schriftenreihe 45/2009
E. Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #29 (2011)

Commercializing Liquid Biofuels from Biomass Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Photovoltaik Power Systems Programme

Annual Report 2012
Herausgeber: International Energy Agency
Englisch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Seniorenbezogene Konzepte für Neubau und Sanierung

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die seniorengerechte Planung und konkrete Umlegung eines Neubau- bzw. eines Sanierungsprojektes in Wien 16; Kosten- und Vergleichsanalyse zwischen "normalem" Neubau bzw. "normaler" Sanierung und seniorengerechtem Neubau bzw. Sanierung

Haus der Zukunft

Tagung: Städtische Wärmewende

29. Jänner 2016
MuseumsQuartier ARENA 211070 Wien, AT

"Reden wir mal nicht über die Stromwende am Land, sondern über die Wärmewende in der Stadt" ist das Motto der Veranstaltung mit hochkarätigen in- und ausländischen Fachreferenten. Studienergebnisse und konkrete Umsetzungserfahrungen zur Wärmeversorgung von Städten und zur Wärmewende werden präsentiert.

Haus der Zukunft

Symposium: Nachhaltige Gebäude

5. - 6. Nov 2009
Seminarhotel Steinschaler Dörfl Frankenfels (NÖ), AT

Zukunftsfähigkeit, Bauökologie und Raumluftqualität

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen

26. September 2019
Aldrans

Der Fokus lag auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Erfahrungen aus Forschung und Praxis wurden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2017: Ökoenergie im Fokus

1. - 3. März 2017
Wels

Die World Sustainable Energy Days bieten aktuelle Informationen über Technologien, Strategien und Märkte. Sie sind das globale Branchentreffen für nachhaltige Energie und bieten die ideale Gelegenheit für Networking & neue Kooperationen.

Nachhaltig Wirtschaften

Deep Eutectic solvents for sustainable paper production

Tief Eutektische Lösungsmittel (Deep Eutectiv Solvent DES) stellen eine Alternative zu herkömmlichen Lösungsmittel dar und können Zellwandbestandteile von verschiedenen Lignozellulosen bei Temperaturen unter 100 °C zu lösen. Die Herausforderungen bestehen in der Adaptierung eines DES zur selektiven Entfernung gewünschter Bestandteile in hierarchischen Stoffen wie Holz oder Fasern sowie in der Rückgewinnung des Lösungsmittels samt enthaltener Bestandteile in einem geschlossenen Kreislaufprozess.