IEA Bioenergie Task 42: Biorefining in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2025 - 2027)
Kurzbeschreibung
Ziele
Übergeordnetes Ziel des IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining in der Kreislaufwirtschaft ist es, die Kommerzialisierung und Markteinführung von Bioraffinerietechnologien voranzutreiben. Neue Verfahren zur Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu Herstellung von Produkten und Energie werden auf der internationalen Taskebene erhoben, hinsichtlich der Implementierung und des aktuellen Entwicklungsstandes beschrieben sowie in ausgesuchten Fallstudien im Detail untersucht und bewertet.
Nationale Beiträge zum IEA Bioenergie Task 42 Arbeitsprogramm:
- Internationale Vernetzung: Informationsaustausch zu relevanten Fragestellungen im Themenfeld Bioraffinerie insbesondere hinsichtlich (i) F&E Technologieentwicklung und neue Verfahren, (ii) Implementierung von Bioraffinerieprozessen sowie (iii) Fallstudien - Best Practice.
- Bewertung von Bioraffinerien: (i) Erhebung und Auswertung von Prozessdaten, (ii) technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung von Bioraffinerien (TEE-Bewertung) zur Quantifizierung des Mehrwerts von Bioraffinerieprozessen, (iii) Vergleich von Bioraffinerien mit Verfahren auf Basis fossiler Rohstoffe.
- Technologiefokus: Bioraffinerie & Biogas: Potentiale und Herausforderungen im Bereich der Erweiterung von Biogasanlagen zu regionalen Multiprodukt-Bioraffinerien, die auch eine stoffliche Nutzung des Rohstoffs ermöglichen.
- Vernetzung nationaler Akteur:innen: Durch Veranstaltungen und Workshops zu ausgewählten Themenstellungen erfolgt im Triennium 2025-2027 eine Vernetzung von Akteur:innen verschiedener Sektoren. Dadurch wird ein Informationsaustausch auf nationaler Ebenen initiiert sowie eine bessere Anbindung des nationalen Akteursnetzwerks an die internationale Taskebene implementiert.
Erwartete Ergebnisse
- Dissemination aller Ergebnisse und Publikationen des Tasks 42
- Organisation nationaler Vernetzungsveranstaltungen zur Einbindung nationaler Akteursgruppen.
- Ergebnisberichte zur TEE- Bewertung ausgewählter Bioraffinerie Prozesspfade.
- Zusammenfassungen der TEE-Bewertung in „Biorefinery Fact Sheets"
- Ergebnisbericht zu prozessintegrierten, stofflichen Nutzung erneuerbarer Rohstoffe in Kombination mit der anaeroben Vergärung: Technologie- und Potentialerhebung.
Teilnehmende Staaten
Dänemark, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande (Leitung), Schweden, Österreich
Kontaktadresse
Projektleitung
tbw research GesmbH
DI Michael Mandl (National Team Leader)
Grünberg Straße 15, Stiege 1, 5.Stock
A-1120 Wien
Tel.: +43 (699) 144 45 211
E-Mail: m.mandl@tbwresearch.org
Steffanie WONG
E-Mail: s.wong@tbwresearch.org
Projektbeteiligte
BioBASE GmbH
Sonja Siegl
E-Mail: sonja.siegl@biobase.at
Thomas Timmel
E-Mail: thomas.timmel@biobase.at