Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

ZERIA 3 (Zero Emissions Research in Application)

Erarbeitung von Methoden zur Umsetzung eines abfall- und emissionsfreien Produzierens. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zero Emissions-Option eine reale ist und in vielen Fällen wirtschaftlich erreicht werden kann.

Klimaneutrale Stadt

CITYGovernance - Anpassungen im Innovationsökosystem im Bereich der regulatorischen Rahmenbedingungen

Ziel der F&E Dienstleistung ist, Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie soll sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität konzentrieren und Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen enthalten.

Energiesysteme der Zukunft

BioShip - Potentiale und Sicherstellung der Versorgung und Distribution des Bio-Energie Sektors in Österreich unter Nutzung der Binnenschifffahrt in Logistikketten

BioShip untersucht die Potentiale in der Sicherstellung von Versorgung- und Distributionslogistikketten der (Produktions-) Anlagen des biogenen Energiesektors in Österreich (Biomasse-, Biotreibstoff- und Biogasanlagen) unter Miteinbeziehung des energieeffizienten Verkehrsträgers Binnenschifffahrt.

Stadt der Zukunft

CoolAIR - Prädiktiv geregelte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung

Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen, werden aktuell jedoch meist nur manuell gesteuert und damit nicht optimal genutzt. Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten und selbstlernenden Lösung, die dieses Kühlpotential voll ausgeschöpft und so eine Alternative zu Klimageräten bietet.

Stadt der Zukunft

Beyond - Virtual Reality-fähige Energiedienste für intelligente Energiesysteme

Interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Entwicklung von Energiedienstleistungen der nächsten Generation mit dem Zusammenspiel verschiedener Technologien: Virtuelle Realität (VR), maschinelles Lernen, physikalische Simulation und Internet der Dinge (IoT).

Stadt der Zukunft

Klimagemeinschaften

Transdisziplinär entwickelte klimafitte Musterlösungen für Bestandsdekarbonisierung in kleineren und mittleren Gemeinden. Die Anwendung der Musterlösungen wird durch ein Webtool einfach identifizierbar.

Energiesysteme der Zukunft

People As Power Plant

Empirische Untersuchung der Schnittstelle zwischen Nutzern und Gebäudesystemen für Beleuchtung/Beschattung, Raumlüftung, und Heizung/Kühlung. Auswertung des Einflusses des Nutzerverhaltens auf die Energieeffizienz der Gebäude und auf das Innenraumklima.

Stadt der Zukunft

EnErGie Werk Weiz - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz

Aufbauend auf den Ergebnissen des Sondierungsprojekts REC-Businesspark, soll in Weiz ein Demonstrator für einen „Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft-Gewerbepark“ entstehen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Betriebs- und Tarifmodelle eines Redox-Flow-Speichers, welcher in eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft eingebunden ist.

Stadt der Zukunft

CO2-Demobau - Sondierung zur Durchführbarkeit CO2-neutraler Demonstrationsbaustellen

Durch Aufzeigen von grünen Innovationen, Vernetzung mit Stakeholdern der Baubranche und Anwendung der Erkenntnisse der Vorstudie "CO2 neutrale Baustelle" wird das Fundament für zukünftige CO2-neutrale Demonstrations­baustellen gelegt. Diese Baustellen dienen als Best-Practice-Beispiele für die Bereiche Vergabe, Baubetriebsorganisation und -technologie.

Haus der Zukunft

Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare

Projektziel ist die verstärkte Anwendung von Passivhaustechnologien durch den planenden, wie auch den ausführenden Baumeister in der Sanierung.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Trendsetter - LOHAS auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft

"Nachhaltige Trendsetter" erfasste mittels Q-Methode die Konsumgruppe der LOHAS (Life-style of Health an Sustainability) und liefert Anforderungsprofile für Produktentwicklung und Vermarktung LOHAS-gerechter Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Ökotextilien und Nachhaltiger Tourismus.

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Verwertung der Grasfaserfraktion

Grundsätzliche Versuche zur Klassifizierung und Verwertung von abgepressten Gras. Die Verwendung der Grasfaserfraktion zur Herstellung von Produkten für die Anwendungsbereiche Dämmmaterial, Pflanzmedium und Tierfuttermittel wird exemplarisch untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenkollektoren

Entwicklung der Technik und der Komponenten für die Fertigung von thermischen Flachkollektoren ohne Hinterlüftungsebene

Stadt der Zukunft

LehB:klimafit! Lebe heute im Bestand: Zusammen klimafit

Ziel des Projekts ist die Sondierung von übertragbaren Sanierungskonzepten für die Umsetzung von klimafitten Sanierungen in Wien. Es werden integral optimierte Sanierungspakete entwickelt, die in den Gebäudeensembles auf umsetzungs­wahr­scheinliche, klimafitte Gesamtlösungen mit den relevanten Stakeholder:innen hin optimiert werden.

Stadt der Zukunft

REC-Businesspark - Erforschung des ersten österreichischen Erneuerbare-Energie­gemeinschaften Gewerbe- und Industrieparks

Im Zuge des Projekts erfolgte die Konzeptionierung eines Zero-Emission- bzw. Plus-Energie-Gewerbeparks in Weiz mit Fokus auf Photovoltaik und Brennstoffzelle in Kombination mit einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (E-EGe). Durch die Gründung auf der "grünen Wiese" können sämtliche Strukturen entsprechend den Anforderungen der E-EGe geschaffen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

ValorPlast – Valorisierung von Restströmen der Zuckerindustrie zur Biokunststoffproduktion

Im Rahmen des Projekts wird die biotechnologische Umsetzung von Nebenprodukten der Zuckerindustrie zu Biopolymeren (PHA) untersucht. Die hergestellten Polymere und der Produktionsprozess vom Rohstoff bis zu potentiellen Anwendungen werden gesamtheitlich evaluiert, um die Basis für eine weiterführende Produktentwicklung zu bilden.

Fabrik der Zukunft

Schaffung der Voraussetzungen zur Bildung eines Wiederverwendungskreislaufes für Elektro(nik)-Altgeräte

Selektierung von Elektro(nik)-Altgeräten aus dem Abfallstrom und Rückführung in den Nutzungskreislauf durch Bildung eines operativen Netzwerkes sozialwirtschaftlicher Betriebe, Verkettung der dafür notwendigen Arbeitsabläufe und Schaffung eines Second-Hand-Shops.

Energiesysteme der Zukunft

Aktiver Betrieb von elektrischen Verteilnetzen mit hohem Anteil dezentraler Stromerzeugung - Konzeption von Demonstrationsnetzen

Konzeption, Vorbereitung und Projektierung von Netzabschnitten mit aktivem Verteilnetzbetrieb und hohem Anteil dezentraler Stromeinspeiser. Schaffen der Voraussetzungen für die Umsetzung von innovativen Demonstrationsnetzen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 - 2018)

IEA-PVPS Task 14 wird von Österreich in der Funktion der Operating Agents geleitet und behandelt die hohe Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen. Es werden Szenarien erarbeitet, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Eine Vielzahl von Fallstudien aus den teilnehmenden Ländern konnte die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Verteilnetze, Systemmanagement, sowie der leistungselektronischen Komponenten im internationalen Kontext aufzeigen. Das Ergebnis sind ausführliche Berichte mit gezielten Empfehlungen und erforderlichen Maßnahmen, um den Anteil an Photovoltaik in den elektrischen Netzen signifikant zu erhöhen.

Stadt der Zukunft

Multi-WP - Hocheffiziente multivalente Wärmepumpenkonzepte zur thermischen Nutzung von Außenluft mit geothermischer Speicherung

Optimierung von Multi-WP-Systemen bestehend aus Luft-Wärmepumpen und Erdspeichern im Hinblick auf Erhöhung der Flexibilität und Effizienz ab 30 kW für Einzelgebäude sowie Quartierslösungen und Behandlung von Aspekten wie PV-Nutzungsoptimierung, Betriebsweise, Nutzungskonflikte und Lärmbelastung durch Luftwärmepumpen. Das Projekt wird die Nutzung der Wärmequelle Außenluft in Kombination mit Saisonspeichern als besonders effiziente Alternative für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung etablieren.