Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Virtuelles Biogas - Biogasaufbereitung und Netzeinbindung

Produktion von Erdgassubstitut aus Biogas und Einspeisung ins öffentliche Erdgasnetz in industriellem Maßstab auf Basis des zweistufigen Membrantrennverfahrens Gaspermeation. Auslegung und Aufbau der Aufbereitungsanlage bei der Biogasanlage in Bruck/Leitha sowie Monitoring und Optimierung des Betriebes.

Fabrik der Zukunft

Pilotprojekt Biogasbehälter in Fertigteilbauweise

Errichtung eines Biogasbehälters in Fertigteilbauweise und als Erweiterung einer bestehenden Anlage in Bruck an der Leitha in Betrieb genommen. Diese Methode versprach eine Reihe von Vorteilen, warf aber auch mannigfaltige technische Fragen bezüglich Dichtigkeit und Konstruktion auf, die im Rahmen dieses Pilotprojekts überprüft wurden.

Fabrik der Zukunft

Pseudocoated Paper - Entwicklung eines neuartigen Digitaldruckpapiers mit geringerem Material- und Energieeinsatz durch Verwendung eines patentierten Nanopigment-Hybridsystems

Entwicklung eines nachhaltigeren Produktionsprozesses für Digitaldruckpapier mit einzigartigen Eigenschaften durch Entwicklung eines Nano-Mikropigment-Hybridsystems und dessen Einsatz online an der Papiermaschine.

Fabrik der Zukunft

Maisgranulat zur Immobilisierung von Lipasen

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Herstellung von Biodiesel und ähnlicher Verbindungen. Durch heterogene, enzymatische Katalyse ist es möglich, die Nachteile der herkömmlichen Biodieselproduktion auszuschließen. Lipasen werden, um das Preis-Leistungsverhältnis des Prozesses zu verbessern, auf unlöslichem Trägermaterial immobilisiert. Als neues Trägermaterial wird der kostengünstige und leicht zugängliche nachwachsende Rohstoff Maiskolbengranulat verwendet. Das Ziel des Projektes ist es, ein ökonomisches, gut funktionierendes, industriell anwendbares Verfahren für die Produktion von Estern niederer und höherer Alkohole zu entwickeln.

Energiesysteme der Zukunft

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe

Den zahlreichen Anwendungen von Kälteanlagen im Hotellerie und Gastgewerbe wurde hinsichtlich der Energieeffizienz bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Das Ziel des Projektes: Ermittlung von Art und Umfang des Verbrauches von Kälteanwendungen im Hotellerie und Gastgewerbe, Aufzeigen der Einsparpotentiale sowie von konkreten Optimierungsmöglichkeiten insbesondere bei den individuellen Kühlanlagen.

Stadt der Zukunft

HPZ-Mauerwerk - Dämmstofffreie High-Performance-Außenwand aus Ziegelmauerwerk

Um nachhaltige Quartiere in Ziegelbauweise realisieren zu können, muss die Festigkeit des thermisch optimierten Hochlochziegels verdreifacht werden. Dies soll durch Veränderung des Lochbilds, nämlich durch Verkleinerung des Luftspalts von 8 auf 4 mm gelingen. Ein erfolgreicher Projektabschluss bildet die Basis für dämmstofffreie, 8-geschossige Wohn- und Bürogebäude in Ziegelbauweise.

Nachhaltig Wirtschaften

BitKOIN - CO2-reduzierte Bindemittel durch thermochemische Konversion mineralwolleabfallhaltiger Reststoffkombinationen

Im Projekt BitKOIN werden konzeptionelle, experimentelle und modellhafte Forschungstätigkeiten zur Entwicklung eines Hüttensandsubstituts ("Hüttensand 2.0") durchgeführt. Zunächst werden repräsentative Stichproben von Mineralwolle- und weiteren mineralischen Abfällen, die als Korrekturstoffe zur Erzielung des gewünschten Chemismus erforderlich sind, entnommen und chemisch, mineralogisch und physikalisch charakterisiert sowie abfallrechtlich eingestuft. Durch thermochemische Konditionierung der Mineralwolleabfälle mit weiteren Reststoffen wird der „Hüttensand 2.0“ entwickelt. Ziel des Projekts ist der Funktionsnachweis eines Systems zum Recycling von Mineralwolleabfällen durch Entwicklung des langlebigen "Hüttensand 2.0".

Haus der Zukunft

Evaluierung von mechanischen Klassenzimmerlüftungen in Österreich und Erstellung eines Planungsleitfadens

Sammlung der technischen Lösungen und praktischen Erfahrungen von Schulen (Kindergärten) mit mechanischen Lüftungen und Ermittlung der Akzeptanz bei Schülern und Lehrern

Klimaneutrale Stadt

STPionier - St. Pölten: Von der Industriestadt zur Klima-Pionierstadt

Bis zum Jahr 2022 gab es in der Stadt St. Pölten weder eine Strategie noch ein Konzept für den Umgang mit der Klimakrise. In der Verwaltung war bis dahin für dieses Thema noch keine zuständige Stelle vorgesehen. Der Pionierstadtprozess ermöglichte es nun eine eigene Stabsstelle einzurichten, die sich den Klimaagenden annimmt und diese in städtische Prozesse und Vorhaben einbindet.

Stadt der Zukunft

ENUMIS - Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt

Das Projekt beleuchtet die Herausforderungen von Urban Manufacturing (UM) aus Energiesicht und zeigt Chancen auf, die sich durch eine Umsetzung von UM-Konzepten in Hinblick auf die Konzeption nachhaltiger Energiesysteme für Städte ergeben.

Fabrik der Zukunft

Risikofrei zur Produktdienstleistung (RISP)

In RISP wird ein Prozessmodell für den Entwicklungsprozess von Produktdienstleistungen entwickelt. Dieses besteht aus sieben Stufen und so genannten "Toren" zwischen den Stufen. Die Fragen, die an den Toren vor dem Eintritt in die nächste Stufe beantwortet werden müssen, werden aus einer Failure Mode and Effect Analyse der einzelnen Stufen abgeleitet.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf

Für die Außendämmung wurden Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) entwickelt, die Schilfrohr als Dämmstoff enthalten. Auch für die Innendämmung wurden Dämmsysteme auf Basis von Schilf (mit optionaler Wandheizung) entwickelt. Ein Sanierungskonzept für die Anwendung eines Schilf-Wärmedämmsystems an einem Altbau wurde erstellt.

Haus der Zukunft

MuT - Monitoring urbaner Technologien: Klassifizierung, Beschreibung, Bewertung

Im Rahmen des Projekts wurde ein Klassifikationssystem für Smart-City-Techno­logien erstellt, die Relevanz einer breiten Palette von Technologien hinsichtlich ihres potenziellen Beitrags für die Entwicklung zukunfts­fähiger und resilienter Städte mit hoher Lebensqualität bewertet und eine nachvollziehbare Einstufung der Technologiereife relevanter Technolo­gien, technischer (Teil-)Systeme und technologiebezogener Dienstleistungen vorgenommen.

Klimaneutrale Stadt

Klimastrategie 2040 von und mit der Stadtgemeinde Vöcklabruck

Die Stadtgemeinde Vöcklabruck ist eine der ersten Klimabündnisgemeinden Oberösterreichs, langjähriges Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager (KEM) und setzt regelmäßig Maßnahmen und Projekte im Bereich Klimaschutz um.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungs­gebäuden

In Task 47 wird umfassendes Wissen über die nachhaltige und kosteneffiziente Sanierung von Dienstleistungsgebäuden auf "nearly zero energy building"-Standard zusammen getragen. Die wichtigsten Marktbedingungen, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Strategien für die Umsetzung solcher Sanierungsprojekte am Markt werden identifiziert. Erfolgreiche Projekte und Planungs-Know-how werden für verschiedene Zielgruppen aufbereitet und dargestellt, um einer hoch-effizienten Sanierung von Dienstleistungsgebäuden zu einem schnelleren Marktdurchbruch zu verhelfen.

Energiesysteme der Zukunft

Energiepark Micheldorf-Hirt

Zusammenschluss der Energieversorgung der Region Micheldorf in einem Betreibermodell und Bereitstellung der Energie durch erneuerbare Ressourcen. Nachhaltiger, autarker, wirtschaftlicher Energiepark. Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern für den Aufbau der energieautarken Region Micheldorf-Hirt

Haus der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen.

Stadt der Zukunft

Urban Mining - Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze

Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen in langlebigen Produkten und Bauwerken haben sich in unseren Städten enorme Materiallager aufgebaut. Das Potential dieser urbanen Minen, zur Ressourceneffizienz moderner Städte beizutragen, wird im Rahmen des Projektes analysiert.

Fabrik der Zukunft

Transition zu nachhaltigen Produktionssystemen

Das Projekt schafft die Basis für eine Transitionsstrategie hin zur Etablierung nachhaltigkeitsorientierter Produktions- und Nutzungssysteme. Gemeinsam mit TeilnehmerInnen und Adressaten des Programms "Fabrik der Zukunft" soll ein gemeinsamer Orientierungsrahmen für das Management von Transitionsprozessen entwickelt werden.

Fabrik der Zukunft

Naturstoff-gebundene Faser-Compounds

Entwickeln geeigneter Bindemittel, Fasern und Verfahrenstechniken für die Herstellung von formstabilen Faser-Compounds aus Naturstoffen. Fertigen von Prototypen, wie Platten oder Formteilen. Materialprüfungen.