Suchergebnisse
Fernsehdokumentation "Auftrag: Zero Emission. Die Fabrik der Zukunft"

Das Zukunftsthema Fabrik der Zukunft steht im Mittelpunkt dieser Fernsehdokumentation.
Mehrsprachig
Österreichische Beteiligung am Bioenergieprogramm der IEA

Schriftenreihe
15/2002
H. Hofbauer, R. Madlener, I. Obernberger, E. Podesser, B. Schlamadinger, M. Wörgetter
Deutsch
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/2001Produktion von farbstoffliefernden Pflanzen in Österreich und ihre Nutzung in der Textilindustrie

Verknüpfung des landwirtschaftlichen Angebotes an Rohstoffen mit den Erfordernissen der verarbeitenden Gewerbe- und Industriebetriebe
Mehrsprachig
IEA Bioenergy Task 33: Bericht der Arbeitsperiode 2007-2009

Thermische Vergasung von Biomasse
Schriftenreihe
67/2010
H. Hofbauer, R. Rauch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Demonstrationsgebäude im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft"
4/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"
1/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Annual Report 2012 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt schwerpunktmäßig die Forschungsfragestellungen sowohl in den technologieorientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikationsorientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.
IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Energie aus Biogas und Deponiegas
Schriftenreihe
23/2013
G.Bochmann, B. Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
Annual Report 2011 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig die Forschungsfragestellungen und -ergebnisse sowohl in den technologieorientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikationsorientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.
Annual Report 2013 des "Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig sowohl die bearbeiteten Forschungsfragestellungen und erzielten Ergebnisse in den teilnehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2013 auf.
Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.
IEA Bioenergy Task 40: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Task 40: Nachhaltiger Internationaler Biohandel
Schriftenreihe
25/2013
L. Kranzl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 324 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainable Housing - Services creating individual and social advantages

Contemporary sustainable solutions for residential building will be optimised and realized by interdisciplinary planning orientated to the life-cycle services supporting the quality of life and intelligent use of information and communication technologies.
50 Years International Energy Agency

Austria’s contribution to global research collaboration.
energy innovation austria
1/2024
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy: Press Release – Accelerating the deployment of biofuels is crucial to decarbonize global transport sectors (2023)

Es ist eine große Herausforderung, bis 2050 eine klimaneutrale Gesellschaft zu erreichen, wie es im IEA-Fahrplan Net Zero by 2050 zum Ausdruck kommt. Unter den verschiedenen Sektoren erweist sich der Verkehr als ein sehr schwieriger Sektor in Bezug auf die Dekarbonisierung. Er erfordert eine Abkehr von den etablierten fossilen Brennstoffen durch Elektrifizierung und die Verwendung erneuerbarer Kraftstoffe anstelle von fossilen Brennstoffen. Eines der wichtigsten Instrumente auf kurze bis mittlere Sicht ist die Beschleunigung des Einsatzes nachhaltiger Biokraftstoffe.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2023
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Sanierung"
9. - 11. April 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelsanierung.
Förderungsentscheidung der 3. Ausschreibung Stadt der Zukunft
Die Liste der Projekte, die von einer internationalen Jury als förderungswürdig eingestuft wurden, wurde im April 2016 veröffentlicht. Die ProjektnehmerInnen werden von der FFG kontaktiert.
Mehr als 20 Einreichungen in der Kategorie Urban Technologies
Die Ausschreibung zum 26. ÖGUT Umweltpreis ist beendet und der Juryprozess in vollem Gange! Die "neue Kategorie" Urban Technologies war mit über 20 Einreichungen ein voller Erfolg.
5. Ausschreibung Fabrik der Zukunft am 12. März 2008 gestartet
Die 5. Ausschreibung zielt insbesondere auf die Realisierungvon Umsetzungs- und Demonstrationsprojekten und den gezielten Transfer von Projektergebnissen der Programmlinie zugunsten der österreichischen Wirtschaft und Wissenschaft ab. Der thematische Fokus liegt dabei in dem Themenfeld "Nutzung nachwachsender Rohstoffe".
Feierliche Übergabe der Plus-Energie-Sanierung in Kapfenberg
Am 17. Juli 2014 wurde die Plus-Energie-Sanierung der Wohnhausanlage in der Johann-Böhm-Straße 34-36 in Kapfenberg feierlich übergeben.