Suchergebnisse
Smart Grids Pionier region Upper Austria

Strategies for a sustainable energy system using renewables to the full
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieverbrauchsmonitoring für die Seestadt Aspern

Schriftenreihe
38/2015
C. Kuh, G. Zucker, C. Lugmeyer, P. Palensky, K. Leutgöb
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten
Downloads zur Publikation
Latentwärmespeicher für trassenlose Wärmeerzeuung

Innovative Nutzung von Industrieabwärme und Aufbau einer Logistik für "Wärmelieferung im Container"
Schriftenreihe
23/2008
A. Hofmann et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 127 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Paper "Efficient, Chitosan/Nitrogen-doped Reduced Graphene Oxide Composite Membranes for Direct Alkaline Ethanol Fuel Cells" (2021)

Diese Publikation befasst sich mit der Forschung zur Herstellung und Charakterisierung von Anionen Austauschmembranen basierend auf CS mit drei verschiedenen N-dotierten Graphenderivaten und Konzentrationen (0,01%, 0,04% und 0,07 für die Alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen.
S. Gorgieva, A. Osmić, S. Hribernik, M. Božič, J. Svete, V. Hacker, S. Wolf, B. Genorio
Herausgeber: Chitosan Functionalizations, Formulations and Composites 2.0
Englisch, 7 Seiten
IEA AFC Annex 31: Paper "Effect of Crosslinking on the Properties of QPVA/PDDA Anion Exchange Membranes for Fuel Cells Application" (2021)

In dieser Arbeit wurden Anionenaustauschermembranen auf Basis von QPVA und Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) (PDDA) für die Anwendung in alkalischen Brennstoffzellen (AFCs) hergestellt. Der Effekt der Konzentration des chemischen Vernetzers für QPVA/PDDA-AEMs wurde untersucht.
Asep M. Samsudin, Viktor Hacker
Herausgeber: IOPscience, 2021
Englisch, 11 Seiten
Internationale Studien und Publikationen
Photovoltaics - a key technology

Innovations from Austria for tomorrow`s power supply
energy innovation austria
2/2017
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 56: Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation - Co-benefits of energy related building renovation - Demonstration of their impact on the assessment of energy related building renovation (2017)

Im IEA EBC Annex 56 war die Analyse der sogenannten „co-benefits“ von großer Bedeutung. Dieser Bericht umfasst die Analyse dieser im Zusammenhang mit der umfassenden energetischen Gebäudesanierung.
Manuela de Almeida, Marco Ferreira, Ana Rodrigues
Herausgeber: IEA EBC
Englisch, 95 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 56: Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation - Investigation based on parametric calculations with generic buildings and case studies (2017)

Im IEA EBC Annex 56 wurden generische Berechnungen durchgeführt, um aus unterschiedlichen Sanierungsmaßnahmen die kosteneffizientesten zu ermitteln und um die entwickelte Berechnungsmethodik zu testen.
Roman Bolliger, Walter Ott
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 177 Seiten
Downloads zur Publikation
23. International Conference on Fluidized Bed Conversion
13. - 17. May 2018
Seoul, South Korea
Main topic of the conference will be "Innovative Fluidized Bed Conversion Technology for a Sustainable Development".
IEA Bioenergy Task 41: Summary Series: Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction (2020)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Pressekonferenz zur Forschungs- und Entwicklungsinitiative "Innovationslabor act4.energy"
23. April 2018
Stegersbach, AT
Am 23. April 2018 wurde das "Innovationslabor act4.energy" vorgestellt. Das Vorhaben soll einen wesentlichen Beitrag zur Forschung und Entwicklung beim Thema "digitale Erneuerbare Energie-Systeme" leisten und Lösungen entwickeln um Photovoltaik-Strom und andere stark fluktuierende Erneuerbare Energieträger verstärkt lokal nutzbar zu machen.
IEA AFC Annex 35: Development of Stable Bifunctional Air Electrodes for Zinc-Air Flow Batteries (2017)

Die Stabilität und Aktivität von bifunktionalen Luftelektroden für wiederaufladbare Zink-Luft Fließbatterien wurde über 450 h und 200 Zyklen getestet.
Birgit Pichler, Stephan Weinberger, Lucas Reščec, Viktor Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings
Entwicklung von technischen und kommerziellen Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung von Filialen des Lebensmittelhandels und angrenzender Verbraucher (Industrie & Gewerbe, Haushalte) mit Wärme, Strom und Kälte auf Basis der Energieträger Sonne und feste Biomasse.
To Renovate with Common Sense - Building of Tomorrow - A Film Project
A professional documentary film and detailed construction-documentation upon the subject of innovative thermal renovation of matured apartment houses and tenement blocks in Austria.
LEKOECOS - combined economic-ecological life cycle assessment model
The consumption of ecological and economic resources over the whole life cycle is supposed to be anticipated and optimised in the design process of buildings and refurbishments. A combined life cycle assessment model together with an economic-ecological base element catalogue considering the klima:aktiv criteria was developed based on the structure of the life cycle cost model LEKOS and the ecological valuation tool Ecosoft.
Optimization of methane production - the Methane Energy Value Model
The biogas production from energy crops will be analyzed and optimized. Energy crops are grown in an environmentally friendly and sustainable crop rotation system. The project provides a secure basis of data for the biogas production and utilisation. Farmers will invest more into the biogas technology.
Highlights aus Fabrik der Zukunft präsentiert auf www.nawaro.com
Verbreitung von Highlights der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in den Bereichen Biopolymere, Verbundwerkstoffe und Baustoffe auf www.nawaro.com (Infopool für Bio-Werkstoffe). Zusätzliche aktuelle Informationen zu Bio-Werkstoffen in redaktionellen Online-Beiträgen. Vernetzung relevanter Unternehmen in Kooperationsforum und Datenbank.
SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings
Developing technical and business concepts and strategies for a sustainable power supply of supermarkets and local consumers - supply of heat, electric power and cooling energy on the basis of solar energy and solid biomass.
1000 passive houses in Austria - 2nd documentation period 2004 - 2005
2nd documentation period of the joint project of IG Passivhaus Österreich under the programme line "Building of tomorrow", an initiative of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology (BMVIT) to set up a detailed network documentation on a representative cross-section of all passive houses in Austria.