Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Klimaneutrale Industrie

Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2018

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung der Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights sowie die Arbeiten der laufenden Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 146 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1998 Herstellung von Biokunststoffen auf der Basis landwirtschaftlicher Rohstoffe

Eine sinnvolle Alternative zu Kunststoffen auf der Basis der Erdölchemie

Nachhaltig Wirtschaften

Das EU-Lieferkettengesetz (2024)

Die Verordnung entstand im Rahmen der Bemühungen der Europäischen Union, nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu fördern. Sie bezieht sich auf mehrere bestehende EU-Strategien und Verordnungen.
Herausgeber: Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63: Rückblick - Internationaler Workshop (2023)

Im Zuge der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz veranstaltete BEST einen internationalen Workshop zu Strategien und Herausforderungen für den Markthochlauf von nachhaltigen Flugtreibstoffen. Die Präsentationsunterlagen stehen zum Download zu Verfügung.
Herausgeber: IEA AMF Task 63, 2023
Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Wärmenetze der Zukunft

Konzepte und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung im urbanen Raum energy innovation austria 1/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts-Transport und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2021-2022)

ISGAN Annex 6 befasst sich mit den möglichen systembezogenen Herausforderungen bei der Entwicklung zukünftiger intelligenter Stromnetze. Österreich leitet den Task 4 Interaktion von Übertragungs- und Verteilnetzen. Der Fokus dieses Tasks in diesem Arbeitsprogramm lag auf Flexibilitäts-Topologien innerhalb der Übertragungs- und Verteilungsnetze. Die Ergebnisse und Analysen wurden einerseits im Rahmen eines Diskussionspapiers und in kondensierter Form in einem Video veröffentlicht. Schriftenreihe 54/2023
S.Windischberger, B. Herndler,H.Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Beleuchtung

Forschung & Entwicklung für neue Technologien und Produkte aus Österreich energy innovation austria 4/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude

Innovative österreichische Produkte im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" 3/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 41: Cold Climate Heat Pumps

Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt. Schriftenreihe 12/2018
Thomas Fleckl
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Data Governance Rechtsakt (2023)

Der Daten-Governance-Rechtsakt wurde geschaffen, um eine auf den Menschen ausgerichtete, vertrauenswürdige und sichere Datengesellschaft und -wirtschaft zu fördern. Er soll die Entwicklung eines digitalen Binnenmarktes vorantreiben und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.
Herausgeber: Europäisches Parlament und der Rat der Europäische Union
Mehrsprachig

Stadt der Zukunft

Leitfaden: E-PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Ein Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung. Forschungsprojekt im Rahmen des Stadt der Zukunft Förderprogrammes (2. Ausschreibung).
Herausgeber: Forschungsprojekt E_PROFIL, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, TU Wien Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
Deutsch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Digitalisierung in der Stadtplanung: Von der Raumplanung bis zur Digitalisierung im Bauwesen (PBM_integrativ)

Das Projekt schafft einen Überblick zu den behördlichen, wirtschaftlichen und planerischen Grundlagen und Verflechtungen sowie zum Informationsfluss bzw. zu -defiziten für die Planungs-, Bau- und Betriebsphasen im Lebenszyklus von Gebäuden. Schriftenreihe 11/2021
R. Giffinger, A. Redlein, R. Kalasek, F. Pühringer, A. Brugger, A. Kammerhofer, P. Kerschbaum
Herausgeber: BMK
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2000 Österreichische Ofenbautechnologie am Beispiel Zimbabwe

Übertragbarkeit Österreichischer Ofenbautechnologie auf aride Zonen Afrikas, am Beispiel Zimbabwe

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2000 Dioxinemissionen aus Haushaltsfeuerungen

Dioxinemissionen aus mit Festbrennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen der urbanen und ländlichen Haushalte

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "Flexiblity Harvesting and its impact on Stakeholder Interaction" (2022)

In diesem Report wird die Nutzung von Flexibilität und die Bedeutung der Interaktion der Akteure im Stromsystem diskutiert. Die Arbeit enthält Beiträge aus EU-Staaten, Asien, Kanada und USA. Schließlich werden die Barrieren, Herausforderungen Vor- und Nachteile der Interaktion anhand der folgenden 4 Dimensionen diskutiert: Technische, Informationstechnologische, sowie Ökonomischen und regulatorische Perspektive. B. Herndler, C.Y Evrenosoglu, G. Migliavacca, H. Gerard, I. Vilgan, JP Chaves Ávila, K. Kessels, M Baron, P. Lo, S. Wong
Herausgeber: ISGAN Annex 6, 2022
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Masterplan Umwelttechnologie (MUT 2019)

Das Strategiedokument soll zur Stärkung der Umwelttechnik-Wirtschaft in Österreich und Europa beitragen und fasst die Maßnahmen zur Förderung der Anwendung und Verbreitung der österreichischen Umwelttechnologien zusammen. Damit soll die Entwicklung, Implementierung und weltweite Verbreitung österreichischer Umwelttechnologien forciert werden und damit ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise geleistet werden.
Herausgeber: BMVIT, BMNT, 2019
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Energie Burgenland HP Neusiedl am See - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Bereitstellung von Flexibilität mit Wärmepumpen in Neusiedl am See. Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: The effect of microscopic phenomena on the performance of iron-based oxygen carriers of chemical looping hydrogen production (2023)

Ziel dieser Arbeit war es, die mikroskopischen Auswirkungen auf die Leistung des aktiven katalytischen Systems im chemischen Looping-Prozess zu untersuchen und zu verstehen. Die hemmenden und beschleunigenden Wirkungen der verschiedenen Materialien wurden eingehend untersucht. Fabio Blaschke, Marjan Bele, Brigitte Bitschnau und Viktor Hacker
Herausgeber: Elsevier, Applied Catalysis B: Environmental, 327, 2023
Englisch, 17 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8a/1996 Biogas-Tagung - Teil 1

Abstracts der Vorträge und Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen