Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs - A global assessment

In über 80 Ländern gibt es Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungs (EE&EK)-Programme. Dieser Bericht beschreibt welche Auswirkungen diese auf Energieeinsparung, Treibhausgasemissionen und den Gerätepreis haben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Newsletter, Issue 02/2016, Oktober 2016

Der internationale Newsletter beinhaltet Ankündigungen aktueller Veranstaltungen sowie Kurzberichte über ein Task Meeting in Japan und einen Workshop in der Schweiz. Jaap Koppejan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Artikel "Notes on Behaviour Changer Framework" (2016)

Der Artikel gibt Einblick in die bisher durchgeführten Workshops in den teilnehmenden Task 24 Ländern. Dr. Sea Rotmann Englisch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Newsletter 2018

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im dritten Projektjahr 2018 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Conservation-Compatible Retrofit Solutions in Historic Buildings: An Integrated Approach (2021)

Denkmalschutzgerechte Nachrüstlösungen in historischen Gebäuden: Ein integrierter Ansatz Buda A, de Place Hansen EJ, Rieser A, Giancola E, Pracchi VN, Mauri S, Marincioni V, Gori V, Fouseki K, Polo López CS, Lo Faro A, Egusquiza A, Haas F, Leonardi E, Herrera-Avellanosa D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefinery Concepts: Developing a practical approach for characterisation (2019)

Der Report beschäftigt sich mit der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen (TEE) Bewertung von Bioraffinerien. Das Bewertungsinstrument wurde im Rahmen der IEA Bioenergy Task 42 von den österreichischen AkteurInnen über einen Open-Access-Ansatz entwickelt. Lindorfer et. al
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Englisch, 55 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC TCP Broschüre: IEA Technology Collaboration Programme on District Heating and Cooling (2021)

A brochure to get a brief overview over the IEA DHC programme
Herausgeber: IEA DHC c/o AGFW Projekt GmbH; 2021
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PV-Lichtbogenkennung: Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik- Anlagen auf bewohnten Gebäuden

Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausge­prägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können. Schriftenreihe 22/2017
M. Stöger, T. Krößwang-Ridler, L. Bernhofer, J. Landauer, T. Kampl, F. Stöger, B. Hofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juni 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: High-pressure hydrogen production with inherent sequestration of a pure carbon dioxide stream via fixed bed chemical looping (2019)

Dieser Forschungsartikel befasst sich mit der Produktion von Hochdruckwasserstoff und der gleichzeitigen Abtrennung eines reinen Kohlendioxid-Stromes. Es werden Ergebnisse aus Experimenten in einem druckresistenten Festbettreaktor-System aus synthetischem Syngas diskutiert. R. Zacharias, S. Visentin, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 2019
Englisch, 15 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels

Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Topical Meeting on Potential for cost reduction and performance improvement of the IEA AFC TCP for PEMFC at component and system level

Zusammenfassung des "Topical Meeting on Potential for cost reduction and performance improvement of the IEA AFC TCP for PEMFC at component and system level", das am 10. und 11. November 2021 an der TU Graz stattfand. Michael Lammer, Andrea Jany, Merit Bodner, Viktor Hacker
Herausgeber: TU Graz, 2021
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze! Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes"

Der Workshop Report ist eine Zusammenfassung des Worskhops „Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes“, der am 26. Oktober 2016 in Luzern, Schweiz von IEA Bioenergy Task 33 und Hochschule Luzern organisiert wurde. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Zusammenfassung der IEA Global Energy Review 2021

2021 werden voraussichtlich rund 1.5 Gt CO2 mehr als im Vorjahr (ca. 33 Gt) ausgestoßen, weiters wird Kohle das größte Wachstum verzeichnen. Das würde den größten Anstieg an Treibhausgas­emissionen seit 2010 und den zweit größten in der Geschichte darstellen. Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Germany - 2021

Der Country Report Deutschland 2021 gibt einen Überblick zu aktuellen Publikationen und Veröffentlichungen zum Thema Bioenergie und bio-based products in Deutschland. Sowie eine Darstellung ausgewählter Erfolgsstories aus den Jahren 2019 – 2021. Heinz Stichnothe, Thünen Institute
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 25 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Haus der Zukunft

Subprojekt 3a: aspern IQ

Plusenergiestandard im Bereich Büro/Produktion, Leitprojekt: aspern Die Seestadt Wiens Schriftenreihe 2/2014
W. Weiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen