Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb

Abwärmenutzung und Deckung des verbleibenden Energiebedarfes zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern Biomasse und Wasserkraft in einem metallverarbeitenden Betrieb Schriftenreihe 17/2005
H. Bayer, E. Angerer, P. Enzinger, E. Hasenhüttl, H. Hutterer, T. Krichbaum, H. Pengg, R. Padinger, J. Sawatzki, R. Stiglbrunne Deutsch, 182 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Options for increased use of ash from biomass combustion and co-firing (2018)

Vergleich der aktuellen Nutzungspfade von Biomasse-Aschen in unterschiedlichen Ländern, daraus abgeleitete Highlights, aktuelle Entwicklungen und Schlussfolgerungen für eine zukünftige verbesserte Nutzung von Biomasse-Aschen. Frans Lamers (DNVGL), Marcel Cremers (DNVGL), Doris Matschegg (Bioenergy2020+), Christoph Schmidl (Bioenergy2020+), Kirsten Hannam (CFS – Natural Resources Canada), Paul Hazlett (CFS – Natural Resources Canada), Sebnem Madrali (CANMET – Natural Resources Canada), Birgitte Primdal Dam (Emineral A/S), Roberta Roberto (ENEA), Rob Mager (Ontario Power Generation), Kent Davidsson (SP Technical Research Institute of Sweden), Nicolai Bech (StandardConsult ApS), Hans-Joachim Feuerborn (VGB), Angelo Saraber (Vliegasunie)
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64 - De-carbonisation, guaranteed: realising affordable, equitable and long-term financing for industrial SME projects (2020)

Im Rahmen der eceee Industrial Summer Study proceedings - Industrial Efficiency 2020: Decarbonise industry - wurde exemplarisch am Beispiel von österreichischen Industriesektoren der Investitions- und Finanzierungsbedarf und die dafür erforderlichen Finanzierungsinstrumente bei der Umstellung der Prozesswärmeversorgung auf erneuerbare Energiequellen vorgestellt. Winfried Braumann, Jason Erwin
Herausgeber: IEA SHC Task 64
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Existing PVT systems and solutions (2020)

Die Studie gibt einen Überblick über die PVT Systeme und Anwendungen. Thomas Ramschak
Herausgeber: AEE INTEC, 2020
Englisch, 130 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Renew Building

Kompetenzaufbau und Wissenstransfer für Klima schonende Sanierung mit ökologischen und nachwachsenden Rohstoffen Schriftenreihe 09/2014
R. Wimmer, S. Prokupek, M. Burghardt
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: How to create a ‘magic carpet’ for behaviour change (2016)

In diesem Beitrag werden die Ziele, Vorgehensweise und bisherigen Ergebnisse des Task 24 Phase 2 als Konferenzbeitrag der BEHAVE 2016 festgehalten. Dr. Sea Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24 Operating Agent
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Blue Hydrogen: Beyond the Plant Gate (TR 2022-06)

In dieser Studie werden die Erzeugungstechnologien von blauem Wasserstoff untersucht basierend auf Öl bzw. ölbasierten Rohstoffen und den damit in Verbindung stehenden Lieferketten. Silvian Baltac, Matt Wilson, Conor O’Sullivan, Cor Leguijt, Mart Beeftink, Isabel Nieuwenhuijse, Antonia Mattos, Diederik Jaspers, Chris Jongsma (Element Energy and CE Delft)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 281 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

BioLog I

Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Schriftenreihe 51/2007
P. Rauch, M. Gronalt, H. Häuslmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Stroh-Cert

Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagement für den Strohballenbau Schriftenreihe 36/2011
R. Wimmer, H. Hohensinner, S. Eikemeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 131 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2020 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Methane Emissions from biogas plants (2017)

Die Technische Broschüre zeigt die verschiedenen Messmethoden und die verschiedenen Ergebnisse aus Messprogrammen von Treibhausgasemissionen bei Biogasanlagen auf. Jan Liebetrau, Torsten Reinelt, Alessandro Agostini, Bernd Linke
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2017
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: CCUS Technical Status Brief - January 2020

Statusbericht über CO2 Abscheidungs-, Wiederverwendungs- und Speichertechnologien (CCUS), die versuchen CO2 Emissionen, die bei Industrieprozessen entstehen, wiederzuverwerten bzw. zu speichern.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 29, #1, June 2017

Der Newsletter informiert über das 79. Meeting des Exekutivkomitees in Göteborg, über Bioenergie in Schweden, den Bioraffinerie-Workshop mit dem IEA IETS TCP sowie über aktuelle Entwicklungen, Ereignisse und Publikationen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Bioenergie 2050

Technologischer Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Bioenergie zur Erreichung der Klimaziele. Schriftenreihe 53/2013
L. Kranzl, J. Matzenberger, G. Kalt, F. Schipfer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Technical Tours Smart Cities 2014-2018

Mit der Publikation „Technical Tours Smart Cities 2014 -2018“ wurden die Hauptschwerpunkte in den besichtigten Smart City Gebieten eruiert, eine Bewertungsmatrix zur Auswahl der „good practice Entwicklungsgebiete“ erstellt, eine Fotodokumentation zur Darstellung der Qualitätsmerkmale für Lebensqualität aufbereitet, die Smart City Kriterien „ECR 20202“ weiterbearbeitet und qualitative Kurzportraits der ausgewählten „good practice Smart City Quartiere“ erarbeitet. Schriftenreihe 15/2020
A. Degros, E. Schwab, R. Radulova-Stahmer, N. Habe, E. Rainer, Y. Bormes, M. Grabner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 109 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Untersuchung der nachhaltigen Verwertung von Kohlenstoff aus der Methanpyrolyse

Eine der möglichen alternativen Produktionsrouten für erneuerbaren Wasserstoff ist die Methanpyrolyse. Gegenüber anderen, alternativen Erzeugungswegen weist die Methanpyrolyse bei einer sehr hohen Wasserstoffausbeute den geringsten Energieaufwand (weniger als ein Viertel der Wasserelektrolyse) auf. Schriftenreihe 63/2023
J. Burkert, K. Brugger, L. Haberfellner, M. Lehner, R. Obenaus-Emler, R. Hood-Nowotny, M. Puschenreiter, T. Prohaska, S. Zabrian, N. Alaux, A. Passer, M. Ruschi, M. Saade, S. Duelli, R. Maier, J. Mayer, K. Steininger
Herausgeber: BMK
Mehrsprachig, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Paper "Energy Flexible Buildings"

Der Artikel gibt einen Überblick über die Zielsetzungen, Inhalte, Struktur und teilnehmenden Länder, die im IEA EBC Annex 67 bearbeitet werden. Anna Joanna Marszal-Pomianowska, Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: Aalborg University, DTI
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitstechnologien und Risikokapital

EASEY Venture Capital Transfer Schriftenreihe 06/2010
J. Marchart, R. F. Paulesich, S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES TCP - Jahresbericht 2019 des Programms "Energy Storage through Energy Conservation"

Das IEA ECES Technology Collaboration Programme möchte die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeicher­technologien ermöglichen. Der Jahresbericht zeigt die Inhalte und Höhepunkte aus dem Jahr 2019. Dan Bauer, Teun Bokhoven, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Hanne Karrer, Manfred Reuß, Philip Sharman and Peter Wagener
Herausgeber: IEA Technology Coollaboration Programme (TCP), 2019
Englisch, 44 Seiten