Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Umweltmanagement und Innovation (28. - 29. April 2006)

Internationalen Konferenz im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft

Stadt der Zukunft

Brancheninitiative Bauforschung 2020 / Info 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Am 13. Jänner 2017 wird in der Wirtschaftskammer Salzburg die BRANCHENINITIATVE BAUFORSCHUNG 2020 vorgestellt sowie am Nachmittag die 4. Ausschreibung von "Stadt der Zukunft" und Förderinstrumente der aws zur Marktüberleitung. Förderinfo und Matchmaking werden angeboten.

Nachhaltig Wirtschaften

Driving Urban Transitions Partnership - Ausschreibung 2023

Im Rahmen der Europäischen Partnerschaft werden kooperative Forschungsprojekte unterstützt, um die urbane Transformation in den Feldern der urbanen Mobilitäts- und Energiewende zu ermöglichen. Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 1. September und läuft bis 23. November 2023.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltung "Eigenheim-Contracting: Sanieren mit Qualität und Garantien"

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt, dessen Ziel es war das Konzept des Contractings auf den Bereich der Eigenheime zu übertragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Eröffnung des Technologiezentrums aspern IQ

Das Technologiezentrum aspern IQ wurde am 31. Oktober 2012 als erster Hochbau in der Seestadt Aspern in Wien eröffnet. Bundesministerin Doris Bures überreichte Urkunden für dieses "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude an das Projektteam.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Wifo Studie: Österreichische Umwelttechnikindustrie

Hoche Wachstumsraten, Innovatons­bereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit kennzeichnen die Umwelttechnikbranche.

Haus der Zukunft

energy innovation austria 1/2013: Aktive Gebäude

Diese Ausgabe der Publikationsreihe stellt aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsarbeiten im Bereich Bauen und Sanieren vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

Treffen der Vertreter der Tasks des Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy der Internationalen Energieagentur (IEA)

Am 12.12.2016 fand im Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT) ein erneutes Treffen der Vertreter der Tasks des Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy der Internationalen Energieagentur (IEA) statt.

Energie 2050

Konferenz: Smart Grids Week (22.-25.5.2012, Bregenz)

Die Smart Grids Week - Bregenz 2012 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiter­entwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Stadt der Zukunft

Auftaktveranstaltung Innovationslabor "act4energy"

Am 2. März wurde in Stegersbach das "Stadt der Zukunft"-Innovationslabor "act4energy", das sich mit innovativen digitalen Energiesystemen befasst, gestartet. Diese Forschungs- und Entwicklungsinitiative wird dabei als Open-Innovation-Prozess Unternehmen und die Bevölkerung breit einbinden. Thema ist unter anderem die regionale Erzeugung und Nutzung von PV-Strom.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärme­technologien (Edition 2012)

Der Bericht dokumentiert die Marktentwicklung der Solarthermie in 55 Ländern weltweit. Weiters enthält der Bericht Detailinformationen über CO2 Einsparungen durch thermische Solaranlagen, Arbeitsplatzeffekte und Verteilung der verschiedenen Anwendungen.

Stadt der Zukunft

3Sat Dokumentation zu urbaner Überhitzung mit Projekten aus Stadt der Zukunft

3Sat beleuchtet in der Dokumentation „Heißes Pflaster Stadt - Warum wir mehr Pflanzen brauchen“ Maßnahmen gegen urbane Überhitzung und nimmt dabei Bezug auf Stadt der Zukunft-Projekte. Die Erstausstrahlung erfolgte am 12.12.2018 um 20.15 Uhr.

Nachhaltig Wirtschaften

"Haus der Zukunft Plus": Start im Oktober 2008

Im Oktober 2008 startet die 1. Ausschreibung. Die Zielsetzung lautet: Vom Null-Energie-Haus zum Plus-Energie-Haus.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter des IEA-Heat Pump Centre (HPC)

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Kältemittel und deren Umweltauswirkungen. Daneben werden neueste Marktinformationen und relevante politische Entwicklungen am Wärmepumpenmarkt aufgegriffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight Newsletter - Issue 53, 2014

Der Newsletter berichtet über IEA Demand-Side Management (DSM) Task 24, die DSM Universität, Ergebnisse aus Task 21 und die "Energy Conference 2014" in Neuseeland

Nachhaltig Wirtschaften

2. Ausschreibung Haus der Zukunft Plus gestartet

Mit 20. November 2009 startete die 2. Ausschreibung. Im Fokus liegen Projekte die Fragestellungen zum Energie erzeugenden Gebäude vertiefen und innovative Technologien zur Serienreife bringen.

Haus der Zukunft

Eracobuild - Sustainable Renovation 1. Ausschreibung

Im Rahmen des europäischen Netzwerkes Eracobuild wurde nun die erste Ausschreibung des thematischen Schwerpunkts "Sustainable Renovation" eröffnet. Die Einreichfrist läuft bis 28. Februar 2010 15:00 Uhr.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktentwicklung Alternativenergie 2005

Der Alternativenergie-Bericht 2005 belegt: In Österreich boomt die Solar- und Erdwärme

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt "Biobased Future"

"Biobased Future" informiert Stakeholder:innen, Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft mit komprimierten, wissenschaftlich belastbaren Fakten zu den Themen Erzeugung von Biomasse zur Verwendung in der Industrie, der Energiewirtschaft und in Gebäuden.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht zum 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

Die Schwerpunkte der Konferenz, die von 2. bis 4. Mai 2012 in Bregenz stattfand, lagen in den Bereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.