Suchergebnisse
Energy Technologies at the Cutting EdgeInternational Energy Technology Collaboration IEA Implementing Agreements 2007

Diese Publikation gibt einen guten Überblick über die Aktivitäten des Technologieprogramms der IEA. Alle 41 derzeit laufenden Forschungsprogramme ("Implementing Agreements") werden auf jeweils einer Seite beschrieben, wobei die Darstellung ausgewählter aktueller Schwerpunkte im Bereich Forschung, Entwicklung, Markteinführung und Informationsverbreitung im Mittelpunkt steht. Abgerundet wird die 110-seitige Publikation - die auch kostenfrei von den IEA-Websiten runtergeladen werden kann - durch eine umfassende Erläuterung der Ziele und Funktionsweise des Technologieprogramms ("IEA Framework for Energy Technology Co-operation"). Übersichtliche Darstellung, welche Technologien bzw. Themen von welchen Ländern behandelt werden, geben einen guten Überblick über die wirklich weltweit venetzten Aktivitäten. Österreich ist dabei mit der Beteiligungen an 15 Programmen im guten Mittelfeld angesiedelt.
Englisch
Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration dür die Smarte Stromversorgung der Zukunft
1/2013
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Institutionelle Innovationsstrategien

60 Ideen zur Initiierung und Umsetzung eines nachhaltigen Strukturwandels
Schriftenreihe
26/2004
D. Kanatschnig, P. Schmutz
Deutsch, 86 Seiten
Downloads zur Publikation
Homeservices aus der Fabrik der Zukunft

Schriftenreihe
05/2003
G. Hrauda, Ch. Jasch, S. Kranzl, F. Horvath
Deutsch, 243 Seiten
Downloads zur Publikation
Sol4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

Schriftenreihe
40/2005
K. Kiessler, J. Stockinger
Deutsch, 446 Seiten
Downloads zur Publikation
e-genius: Die Open-Content-Lernplattform

Schriftenreihe
34/2013
K. Zwiauer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau

Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach
Schriftenreihe
38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
Tierreststoffverwertung

Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung
Schriftenreihe
60/2006
G. Braunegg et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
Methodenset: ecofashion - Mode mit Zukunft!

Für den Einsatz im Unterricht in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen.
Mag.a Michaela Knieli, Mag.a Gabriele Wittner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltige Bioenergie 2050

Technologischer Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Bioenergie zur Erreichung der Klimaziele.
Schriftenreihe
53/2013
L. Kranzl, J. Matzenberger, G. Kalt, F. Schipfer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten
Downloads zur Publikation
Staatspreis 2018 "Umwelt und Energietechnologie"
In der Kategorie "Forschung & Innovation" steht eine Einreichungsmöglichkeit für technologische und nichttechnologische Projekte offen, die einen unmittelbaren Bezug zu Forschung und Technologieentwicklung haben.
Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 2 (2018)

Dieser Bericht formuliert Empfehlungen zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.
M. Werkhoven, C. Brunner, R. Werle
Herausgeber: IEA 4E Electric Motor Systems Annex
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Ausschreibung ERA-NET Cofund Smart Urban Futures
Die Ausschreibung des ERA-NET Cofund Smart Urban Futures - zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe - mit dem Ziel der Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer, integrierter städtischer Forschungs- und Innovationsprojekte ist noch bis 15. März 2016 geöffnet.
Science Brunch 2 - Speichertechnologien
8. Juni 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik
Seminar: Wärmetechnische Grobdiagnose
4. Nov 2003
TWW an der FH Braunschweig/WolfenbüttelWolfenbüttel, DE
Die Basis für ein energetisches Sanierungskonzept bestehender Gebäude.
Energie- und Mobilitätsforschung 2012
5. Juni 2012
Welios®Energie.Erlebnis.Haus, Weliosplatz 1
4600 Wels, AT
Vorstellung des Energieforschungsprogramm 2012 sowie die Förderprogramme "Leuchtürme der Elektromobilität" und "Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien" des Klima- und Energiefonds.
IEA Technology Roadmap Solar Photovoltaic Energy (2010)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
IEA Technology Roadmap Geothermal Heat and Power (2011)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
IEA Technology Roadmap Concentrating Solar Power (2010)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
Englisch
IEA-SHC Newsletter: "Solar Update" Issue 60, October 2014

Zentrale Themen des IEA-SHC Newsletters sind unter anderem der Länderbericht China, der Solar Award 2014 so wie der Report "Solar Heat Worldwide".