Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“

19. Jänner 2021, 10:00 - 12:30 Uhr
Online-Veranstaltung

Rund 120 TeilnehmerInnen aus Forschung und Praxis diskutierten online über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige urbane Wärmeversorgung. Zu Beginn wurden das Stadtentwicklungsprojekt „Viertel Zwei“ in Wien sowie das thematische Expertenpapier zu Ergebnissen aus Fokusgruppen zur Energieforschung präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

EmPOWERing All: Inclusive Energy Transitions

24 April 2024, 9:30 - 17:30h
Festsaal (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Vienna / online

Diese Veranstaltung bietet den Akteur:innen im Bereich der integrativen und nachhaltigen Energiewende eine einmalige Gelegenheit, sich über die Forschungsergebnisse und Maßnahmen der IEA UsersTCP - Gender and Energy Task zu informieren und zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Regulatory Sandboxes als neues Instrument für nachhaltiges Bauen und Sanieren

24. Juni 2024, 16.00 – 17.30 Uhr
Online via Zoom

Wie können Regulatory Sandboxes dazu beitragen, Spannungsfelder im Bereich des nachhaltigen Bauens zu adressieren - vom Holzbau über die Verminderung des Flächenverbrauchs bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts „Green Sandbox Builder".

Nachhaltig Wirtschaften

Biobasierte Klebstoffe und Beschichtungen für technische Anwendungen

17. Oktober 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
BOKU, Wien

Info zum aktuellen Entwicklungsstand, Best-Practice Beispiele, Anforderungen von Kund:innen, branchenübergreifende Vernetzung

Energiesysteme der Zukunft

1. Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen

20. Nov 2006 - 29. Nov 2006
8200 GleisdorfSteiermark, AT

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet in Kooperation mit der Lokalen Energie Agentur Oststeiermark (LEA) von 20.-22.11.2006 (Teil I) und von 27.-29.11.2006 (Teil II) in Gleisdorf (Stmk.) den "1. Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen".

Haus der Zukunft

Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit

17. September 2012
Erste Bank Event Center Petersplatz 7 / 6. Stock, 1010 Wien, AT

13. Podiumsdiskussion der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema "Nachhaltiges Planen und Bauen"

Haus der Zukunft

Fachtagung: Solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen

29. September 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE

Haus der Zukunft

Seminar: Sanierung von Wohnbauten aus technischer, architektonischer und juristischer Sicht

5. Nov 2003
Akademie für Recht & Steuern (ARS)Wien, AT

Das Seminar gibt einen Überblick über nationale, internationale und europäische Entwicklungen im Sanierungsbereich und zeigt die konkrete Realisierung am Beispiel der Sanierung typischer mehrgeschossiger Wohnbauten auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Workshop – Neues zur Produktion und Anwendung von erneuerbaren Treibstoffen in Österreich

21. Oktober 2021
Online

Im Rahmen der Veranstaltung gaben Firmen und Forschungseinrichtungen den knapp 80 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Ministerien einen Einblick in den aktuellen Status ihrer Arbeiten und ihrer Pläne für die Zukunft im Bereich erneuerbare Treibstoffe.

Haus der Zukunft

Innovationen des S-Houses

19. Oct 2004
Böheimkirchen Zentrum für Angepasse Technologie, Obere Hauptstrasse 383071 Böheimkirchen, AT

Bei einer Baustellenbesichtigung werden die innovativen Komponenten (Strohballen, KLH, Dach etc.) gezeigt. Da diese Elemente, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, nicht mehr sichtbar sein werden.

Haus der Zukunft

Blockvorlesung: Integrierte und nachhaltige Hochbauplanung

22. - 25. Okt 2007
BOKU Wien, Peter Jordan Str. 72, TÜWI-Zubau und TU Wien, Theresianumgasse 27, 1. Stock, Hörsaal 2 Wien, AT

Neueste Ergebnisse aus Forschung und Praxis für HochbauplanerInnen der Zukunft.

Energie 2050

Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung

7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT

VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Workshop "Kooperative Geschäftsmodelle und Energieinnovationen"

2. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef Straße 18, 8700 Leoben Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)

Ziel ist, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Informationstechnologien für optimierte, hochvernetzte Energiesysteme. Ergebnisse aus "Energiesysteme der Zukunft"

4. Oct 2005
Palais Eschenbach, ExnersaalWien, AT

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neuen Möglichkeiten, die sich aus der feingranularen kommunikations- und energietechnischen Vernetzung von dezentralen Erzeugern, Speichern und Verbrauchern ergeben, präsentiert.

Stadt der Zukunft

Smart Cities Days auf der URBAN FUTURE global conference 2018

28. Februar - 1. März 2018
Räume Schubert 5 und 6, Exhibition & Congress Center der Messe Wien; Messeplatz 1, 1021 Wien

Welche Rahmenbedingungen, Methoden und Formate braucht es, damit die Transition von Städten hin zu nachhaltigen, lebenswerten und leistbaren Regionen gelingt? Wie kann diese Transition vorangetrieben werden? Welchen Beitrag leisten Smart Cities, Living Labs und Gamification? Was sind erfolgsversprechende Ansätze und welche Forschungspolitik braucht es dafür? Das waren Themen der Smart Cities Days, die 2018 im Rahmen der Urban Future Global Conference stattfanden.

Stadt der Zukunft

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, Graz, AT

Das EU-Projekt RENEW SCHOOL unterstützte die letzten drei Jahre den Markt und förderte das Bewusstsein für hochwertige Schulsanierungs­technologien. Zum Abschluss des Projektes bitten wir unsere europäischen Partner und andere ExpertInnen, Erfahrungen und Beispiele im Schulbau zu präsentieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Energie- und Mobilitätsforschung 2012

5. Juni 2012
Welios®Energie.Erlebnis.Haus, Weliosplatz 1 4600 Wels, AT

Vorstellung des Energieforschungsprogramm 2012 sowie die Förderprogramme "Leuchtürme der Elektromobilität" und "Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien" des Klima- und Energiefonds.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2012 - Die Stadt als Labor

11. - 13. April 2012
Wien/Graz, AT

Die Tagung soll den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und internationalen Akteuren zum Themenkomplex "Smart Cities" unterstützen und Best-Practice-Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Kanada und den USA vorstellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Gebäudeintegrierte Solarsysteme für Haustechnik und Beleuchtung

18. September 2019, 16:00 - 17:30 Uhr CEST
Online

Im Webinar der IEA SHC Solar Academy berichten Experten über Analyse, Simulation, Labortest sowie real ausgeführte Beispiele von solaren Gebäudehüllensystemen.

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer

20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.