Suchergebnisse
IEA HPT Annex 49: High solar fraction by thermally activated components (2018)

Im Rahmen von nationalen Förderprogrammen und F&E-Projekten wird die intensive Nutzung von thermisch aktivierten Bauelementen als Hauptwärmespeicher in verschiedenen Gebäuden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination mit Solartechnologien (thermisch, photovoltaisch) zur Energieversorgung liegt.
T. Ramschak, W. Becke, C. Fink, W. Lerch, R. Heimrath, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
17. Grazer Energiegespräche "Zukunft der Wärmeversorgung im Großraum Graz" - Statusbericht 2018 und die Rolle der Wärmepumpe
20. November 2018
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, AT
Der aktuelle Status für die Stadt Graz und die zukünftigen Pläne werden bei dieser Veranstaltung präsentiert. Im Vorfeld dieser Grazer Energiegespräche wird es diesmal einen Fachworkshop des Wärmepumpentechnologien-Annex 47 der Internationalen Energieagentur zum Thema "Wärmepumpen in Fernwärme- und Kälte-Systemen" mit anschließender Diskussion geben.
Workshop "Wärmepumpen am Strommarkt"
12. Dezember 2023
Online, Wien, AT
Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA HPT Annex 57 - Wärmepumpen am Strommarkt: Flexibler Einsatz und technische Randbedingungen.
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
13. Internationale IEA Heat Pump Konferenz
26. - 29. April 2021
Jeju Island, KR
Die Konferenz dient als etabliertes Forum, um die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Wärmepumpen zu diskutieren und wertvolles Wissen über Markt, Politik und Standards auszutauschen. Es besteht die Möglichkeit zur Online-Teilnahme.
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023

Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 48 Seiten
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 3/2020

Die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen von Digitalisierung und wie sie helfen kann, robuste, flexible und nachhaltige Energiesysteme aufzubauen. In zwei Schwerpunktartikeln werden unterschiedliche Wege aufgezeigt, wie Digitalisierung in der Wärmepumpenbranche umgesetzt werden kann. Im ersten Artikel wird berichtet, wie über Wettervorhersagen die Effizienz von Wärmepumpenanlagen auf eine einfache Art und Weise um bis zu 10% erhöht werden kann. Der zweite Artikel zeigt, wie sich ein realer Wärmepumpenregler über einen Controller-in-the-Loop Ansatz mit einer Computersimulation verbinden lässt, um noch vor der Inbetriebnahme der realen Anlage getestet werden zu können.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2020
Englisch, 28 Seiten
IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 43: Brennstoffbetriebene Wärmepumpen

Das Ziel war es, die Effizienz und das Marktpotenzial gasbefeuerter Absorptionswärmepumpen (AWPs) in Wohn- und kleinen kommerziellen / industriellen Gebäuden bzw. Anwendungen zu untersuchen.
Schriftenreihe
44/2017
J. Emhofer, T. Fleckl, A. Zottl, C. Köfinger, R. Wechsler, R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 39, No. 3/2021

Die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit den Rahmenbedingungen, die es braucht, damit Investor:innen – speziell solche mit großen Immobilienportfolios – die Dekarbonisierung ihrer Objekte entsprechend forcieren. Zudem wird „Wärme als Dienstleistung“ als vielversprechender Lösungsansatz zum Abbau bestehender Marktbarrieren und stärkeren Verbreitung von Wärmepumpen im Bestandswohnbau präsentiert.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2021
Englisch, 40 Seiten
IEA HPT Annex 56: Interconnected heat pumps in Austria - A technology implementation survey (2023)

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer in der österreichischen Wärmepumpenbranche durchgeführten Umfrage bezüglich der Relevanz vernetzter Wärmepumpen, Stand der Technik Lösungen, sowie Technologietrends vor.
Veronika Wilk; Reinhard Jentsch; Tilman Barz (alle Austrian Institute of Technology GmbH)
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 7 Seiten
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 4 - Definition and Testing of Heat Pump Specifications. Recommendations for defining and testing of specifications for HTHPs in commercial projects and Transition (2024)

Der Bericht beinhaltet die Beschreibung eines Beschaffungsprozesses für Großwärmepumpen, Leitfäden und Empfehlungen für die Festlegung von Spezifikationen und Leistung, sowie Prüfung der Leistung.
Jonas Lundsted Poulsen, Emil Navntoft Pedersen, Sabrina Dusek, Bernd Windholz, Christian Köfinger, Fridolin Müller Holm, Gustav Olsen, Niels Radisch, Theano Anagnostou, Takenobu Kaida, Miguel Ramirez, Herbert Zondag, Alessia Arteconi, Shahzaib Abbasi
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Webinar-Vorträge zu Anwendung und Design von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (2020)

Die Vorträge wurden im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten.
Thomas Natiesta, Michael Lauermann und Andreas Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2020
Deutsch, 36 bzw. 30 Seiten
IEA HPT Annex 56: Information model for Heat Pumps - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Entwicklung eines Informationsmodells für Wärmepumpen unter Verwendung von OPC Unified Architecture (UA) für Industrial Internet of Things (IoT)-Anwendungen.
Goran Music, Gernot Steindl
Herausgeber: TU Wien, Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 43: Country Report Austria (2016)

Im Country Report Austria sind relevante Daten rund um das Gebiet der gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen zusammengefasst. Im Speziellen wird auf den österreichischen Markt und dessen Rahmenbedingungen eingegangen.
Johann Emhofer, Annemarie Schneeberger, Thomas Fleckl, Roman Wechsler, René Rieberer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 89 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Vortrag: Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik und davon abgeleitete Optimierungsmaßnahmen (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Es wird auf die im Rahmen der Projekte IEA HPT Annex 51 und SilentAirHP durchgeführten Untersuchungen und Ergebnisse hinsichtlich der Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik sowie auf Forschungserkenntnisse hinsichtlich Optimierungsmaßnahmen zur Senkung akustischer Emissionen eingegangen.
Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Evaluation of Efficiency and Renewable Energy Measures Considering the Future Energy Mix (2018)

In diesem Beitrag wird - am Beispiel eines realisierten Null-Energie-Mehrfamilienhauses - eine Primärenergie-Bewertungsmethode diskutiert, die es erlaubt, die zukünftige Entwicklung von Last (d.h. Gebäudebestand) und Strom-Mix (Anteil der REs) mit saisonalen Schwankungen einzubeziehen und die Auswirkungen auf die Rangfolge verschiedener passiver und aktiver Technologien aufzuzeigen.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: Guideline Task 3 – Guideline for the development of a decarbonization strategy (2024)

Der Leitfaden soll die Industrie bei der Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie unterstützen. Die Hauptthemen sind: Zielsetzung, Analyse aktueller Status, Konzeptentwicklung, Strategieumsetzung.
IEA HPT Annex 58 High-Temperature Heat Pumps: Task 3 Applications and Transition – Strategies for the conversion to HTHP-based process heat supply
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Marktübersicht und Potenziale aus dem IEA Projekt Annex 50 (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsmoduls „M04_Dimensionierung von Wärmepumpenheizungen“, das u.a. Teil der Wärmepumpen-Weiterbildungen „K01: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung“ und „K02: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen“ ist, an mehreren Terminen gehalten wurde, stellte den Kursteilnehmer:innen wesentliche Inhalte aus dem IEA HPT Annex 50 vor.
T. Natiesta
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Wärmepumpe in der Gebäudeautomation - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Rolle der Wärmepumpe als Teil der technischen Gebäudeausrüstung und geht auf die intelligente Einbindung einer Wärmepumpe in ein Gebäudeleittechniksysteme ein.
Helmut Plank, Christian Heschl, David Ziermann, Roman Stelzer
Herausgeber: Fachhochschule Burgenland
Deutsch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 43: Analysis of a Directly Fired Small Scale Absorption Heat Pump with Solution Recirculation and Multiple Feed of the Desorber (2015)

Inhalt der Veröffentlichung ist die experimentelle und numerische Analyse des Prototyps einer Gaswärmepumpe.
Roman Wechsler, René Rieberer
Herausgeber: Proc. Int. Congr. Refrigeration, Yokohama
Englisch, 8 Seiten