Suchergebnisse

Haus der Zukunft

SIMULTAN - Simultaneous planning environment for buildings in resilient, highly energy efficient and resource-efficient districts

This project enabled the opportunity for an essential energy efficiency increase within overlapping buildings, to achieve the objective of resilient cities and districts with respect to a high quality of life, resource sustainability and energy efficiency. The goal was a workable tool based on a multidisciplinary planning approach, to support the decision finding process in order to design both refurbishment projects and new developments within a highly efficient city.

Haus der Zukunft

Energiedach inklusive Fenster, PV und thermischer Solarkomponente als Aufdachmodul - und Fassadenmodul - Aufdach-Fassadenmodul

Entwicklung eines neuartigen Aufdachmoduls bzw. Fassadenmoduls, das sowohl eine thermische Solarkomponente als auch eine Photovoltaikfläche und ein Dachflächenfenster beinhaltet. Mit der Serienumsetzung dieser Entwicklungsidee soll erstmalig ein Energiedach als Nachrüstsatz für bestehende Objekte angeboten werden.

Haus der Zukunft

Gründerzeit with future - subproject 4: Development of a real estate portfolio management tool for real estate trustees and owners

Development of a portfolio management tool for the administration of real estate technical data and to support the decision-finding process related to renovation of "Gründerzeit" buildings. The management tool will be applied in practice, in the demonstration projects implemented within the flagship project "Innovative Modernisation of Wilhelminian style "Gründerzeit" Buildings". The results will be available in the form of check-lists and guidelines applicable in the decision-finding process related to renovation measures.

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser, Nachhaltige Sanierungskonzepte für Einfamilienhaus-Siedlungen der Zwischen- und Nachkriegszeit

Ausgangslage für das Forschungsprojekt sind die in den wirtschaftlichen Krisenzeiten der Zwischen- und Nachkriegszeit in Österreich im Rahmen von öffentlich geförderten Siedlungsprogrammen zahlreich entstandenen Einfamilienhaussiedlungen. Das Forschungsprojekte hat zum Ziel einen umfassenden Leitfaden und Planungsgrundlagen für die Sanierung dieser Einfamilienhaussiedlungen anzubieten, wodurch der Standard eines Niedrigenergiehauses oder Passivhauses zu erreichen wäre.

Haus der Zukunft

Renew Building - Competence Building and Knowledge Transfer for Climate-friendly renovation with ecological and renewable materials

The project Renew Building provided knowledge about eco-friendly renovation to the target groups (planners, architects, students of architecture, etc.) through theory and practice classes, lectures, an e-learning platform, and in an online knowledge database.

Haus der Zukunft

Renew Building - Kompetenzaufbau und Wissenstransfer für Klima schonende Sanierung mit ökologischen und nachwachsenden Rohstoffen

Das Projekt Renew Building vermittelte Wissen zur klimaschonenden Sanierung an PlanerInnen, BaumeisterInnen, Studierende der Architektur etc. mit einer Wissensdatenbank, Theorie- und Praxistrainings, E-Learning, Lehrveranstaltungen und zusätzlichen Disseminationsmaß­nahmen.

Haus der Zukunft

Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"

Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.

Haus der Zukunft

SaLüH! Renovation of multi-family houses with small apartments, low-cost technical solutions for ventilation, heating and hot water

New innovative concepts for heating and ventilation were investigated. Very compact heat pumps are developed in such a way that it will be possible to integrate these units into the window parapet or into a prefabricated timber façade.

Haus der Zukunft

Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme für Dach- und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen

Sanierung eines Zweifamilienhauses mit Vakuumisolationspaneelen im Wand, Dach - und Terrassenbereich. Erstmalig wird in der Sanierung das mechanische Befestigungssystem für VIP`s an der Wand, und das hochdämmende und dichte VIP-PUR Mischsystem im Bereich der Terrasse und Dach eingesetzt.

Haus der Zukunft

Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau - Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach

Österreichweit erste Altbausanierung eines EFH auf Passivhausstandard. Demonstrationsprojekt in Pettenbach / OÖ für höchsten Wohnkomfort durch Sanierung mit hohem Vorfertigungsgrad, vorgehängten Holzwandelementen, tlw. Vakuumdämmung, optimiertes Lüftungssystem und PV-Paneelen.

Haus der Zukunft

plusFassaden - Internationaler Know-how- und Wissenstransfer über "intelligente Fassaden­systeme" für österreichische AkteurInnen und KompetenzträgerInnen

Vorgefertigte intelligente Fassadensysteme stellen für die energie­effiziente Sanierung von Gebäuden eine besonders zukunftsträchtige Technologie dar. Durch die Aufbereitung internationalen Know-hows zu diesem Themenfeld wird den österreichischen KompetenzträgerInnen eine fundierte Wissensbasis zur Verfügung gestellt, die eine darauf aufbauende Weiterentwicklung ermöglicht.

Haus der Zukunft

e80^3-Gebäude - "Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach- und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration"

Das Projekt verfolgt das Ziel der hocheffizienten Sanierung von bestehenden Gebäuden und Siedlungen im urbanen Raum. Zentraler Fokus sind Gebäude, die zwischen 1950 und 1980 errichtet wurden.

Haus der Zukunft

Sanierung einer gründerzeitlichen Wienerwaldvilla auf Passivhausstandard mit aktiver und passiver Solarnutzung innerhalb eines geförderten Wohnbauprojektes

Das Projekt zeigt beispielhaft, dass gründerzeitliche Bausubstanz erhalten werden kann und bessere Umweltbilanzen als Neubau bietet (inkl. Ortsbild und Verkehr). Als Beispiel wurde eine Wienerwaldvilla - innerhalb eines Wohnprojektes - zum Mehrfamilienhaus umgebaut.

Haus der Zukunft

Reconstruction of residential buildings "Tschechenring": ecologically reconstruction of monumental-protected residential buildings for workers (1880) in Felixdorf

Planning and realisation of a demonstration project for the exemplary reconstruction of monumental-protected residential buildings of the late 19th century or comparable housing estates of the 30s under consideration of energetic optimization, renewable energy sources and regenerating raw materials.

Haus der Zukunft

Integration of results of the program "Building of Tomorrow" into the established qualification program of energy counsellors and their daily consultancy activities

Preparing the results of the "Building of Tomorrow" program for energy counsellors by elaborating a material collection and integrating it into the basic education of energy counsellors. Furthermore a one-day training course for already active energy counsellors will be designed and held.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 3: KA 7 Kaiserstraße - Innovative Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes mit Innendämmung

Durch die Anwendung eines innovativen Maßnahmenpakets wurde demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gebäude auf einen hocheffizienten und zeitgemäßen Standard hinsichtlich Komfort und Energieverbrauch gebracht werden kann.

Haus der Zukunft

ECR Energy City Graz-Reininghaus: Urban strategies for the new conception, construction, operation and restructuring of an energy self-sufficient city district

The aim is the development of a valid set of specific values and a guideline as a basis for energy self-sufficient district development. Based on the results, a masterplan (energy-network) for the district Graz-Reininghaus shall be developed. Future-oriented "city-building-blocks" will be implemented as flagships of innovation.

Haus der Zukunft

Plus-Energie-Büro, Subprojekt 3: Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien

Im Zuge der Sanierung der TU Wien (Univercity 2015) wurde Österreichs größtes Plus-Energie Bürogebäude errichtet. Anhand dieses Projektes wurde nicht nur die technische, sondern auch wirtschaftliche Machbar­keit von Plus-Energie-Bürobauten gezeigt. Das Plus-Energie-Konzept wurde durch die weit über den Passivhausstandard hinausgehende Optimierung, insbesondere des Stromverbrauchs und Österreichs größter gebäudeintegrierter Photovoltaikanlage erreicht.

Haus der Zukunft

Gründerzeit with future - demonstration project 3: KA 7 Kaiserstraße - Innovative renovation of a listed Gründerzeit building

A demonstration of how innovative measures, with highly efficient and contemporary standards and taking into consideration comfort and energy consumption, can be applied to a heritage listed building.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 9: Demonstrations­projekt Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieurwesen - Bauliche Umsetzung

Das Demonstrationsprojekt Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieurwesen, ist Teil des Leitprojekts BIGMODERN und zeigt, dass es möglich ist, im Bundesimmobilienbestand anspruchsvolle Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzziele mit ökonomisch tragfähigen Gesamtlösungen umzusetzen.