Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/1997Die Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Solarthermische Anlagen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpenanlagen. Berichtsjahr 1996
Mehrsprachig
Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie

Schriftenreihe
19/2016
F. Zach
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
Kurze Wege für den Strom: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom

Aktueller Diskussionsstand: „Was wünschen sich potentielle Betreiber und Gemeinden?“ Zusammenfassende Betrachtung auf der Basis eines Stakeholder-Workshops am 20. Jänner 2017 in St. Pölten.
Schriftenreihe
1/2017
M. Wedler, B.A.U.M. Consult
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
PV-Lichtbogenkennung: Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik- Anlagen auf bewohnten Gebäuden

Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausgeprägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können.
Schriftenreihe
22/2017
M. Stöger, T. Krößwang-Ridler, L. Bernhofer, J. Landauer, T. Kampl, F. Stöger, B. Hofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Schiestlhaus, Hochschwab

An integrated (overall) concept for an ecological alpine refuge hut based on solar energy
Diffusion Of Photovoltaics In Austria

The 200 KW Wide- Range Test Collateral Sociological Research
Forschungsforum
2/1998
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
The "Schiestlhaus" In The Hochschwab Region - Alpine Refuge Using Passive House Technology

Implemantation of an integrated building design in "Island Location" within the "Buildng of Tomorrow" subprogram
Forschungsforum
2/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Technology development for sustainable buildings

Innovative Austrian Products within the "Building of Tomorrow" Subprogram
Forschungsforum
3/2007
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Macroeconomic Impact Of Renewable Energy Sources In Austria

Wind Power and Biomass as Economic and Employment Factors
Forschungsforum
2/2003
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaics In Buildings

International research cooperation within the framework of the IEA program "SOLAR HEATING& COOLING"
Forschungsforum
1/1997
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Distributed power generation and intelligent networks

Research inputs for energy systems of tomorrow
Forschungsforum
5/2006
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaics - a key technology

Innovations from Austria for tomorrow`s power supply
energy innovation austria
2/2017
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaics in the energy system of tomorrow

Research and technological development in Austria
energy innovation austria
3/2021
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaic - Industry and Research in Austria

This brochure examines the existing domestic value creation in the field of photovoltaics and provides an overview of the Austrian research landscape, along with open research questions related to photovoltaic technology.
Herausgeber: Austrian Photovoltaic Technology Platform - TPPV supported by BMK (2024)
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Energy Technologies in Austria Market Development 2014

The market development of the examined technologies was restrained or marked by decreasing figures in 2014. An exception was the area of wind power. The use of solid biogenous fuels was reduced in 2014 due to an exceptionally mild heating period. The sum of the heating degrees for 2014 war 21 % less than the longtime average.
Englisch
Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem

Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts „Popcorn-Technologien“. Systematisch wird versucht, in die langfristige Zukunft von Technologieentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft zu blicken. Aufkommende Technologien und radikale Innovationssprünge werden identifiziert, die einen ökonomischen und/oder sozialen Nutzen bringen.
Schriftenreihe
12/2021
H. Warmuth, T. Steffl, L. Zillner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2005 Energie - Forschung, Entwicklung: Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich, Erhebung 2003

Jährliche Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 02/2003 Versorgungssicherheit und Diversifizierung der Energieversorgung in der EU

Mean-Variance Portofolioanalyse des Stromerzeugungsmix und Auswirkungen auf die Bedeutung erneuerbarere Energieträger
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/1997 Soziologische Begleitforschung zum österreichischen 200kW Photovoltaik-Breitentest

Motive und Hindernisse für die Verbreitung kleiner dezentraler Photovoltaikanlagen