Suchergebnisse
Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich
energy innovation austria
2/2013
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaik - Industrie und Forschung in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im PV-Bereich beleuchtet und gibt einen Überblick über die österreichische Forschungslandschaft sowie offene Forschungsfragestellungen zum Thema Photovoltaik.
Herausgeber: Österreichische Technologieplattform Photovoltaik - TPPV unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1999 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes und der Länder sowie der Industrie in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996

Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2002 200 kW Photovoltaik-Breitentest

Begleitendes wissenschaftliches Forschungsprogramm
Technologie Portrait Photovoltaik (Dezember 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Photovoltaik.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014

Das Jahr 2014 war im Bereich der untersuchten Technologien mit Ausnahme des Bereiches Windkraft durch eine rückläufige oder zumindest zurückhaltende Marktentwicklung gekennzeichnet. Der Einsatz fester biogener Brennstoffe wurde 2014 durch eine außergewöhnlich milde Heizsaison reduziert. Die Heizgradsumme für 2014 war dabei um 21 % geringer als im längjährigen Schnitt.
Call for Papers: IEA SHC Konferenz und Solar World Congress 2017
Nehmen Sie die Chance wahr und präsentieren Sie Ihre Arbeit auf der gemeinsamen Konferenz von IEA SHC und ISES in Abu Dhabi.
Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2004

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von Thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2004, dokumentieren die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.
Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA
Erneuerbare Energie in Österreich Marktentwicklung 2007

Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden in dieser Arbeit für das Datenjahr 2007 dokumentiert.
Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2005

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2005, dokumentiert die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.
Energieforschungserhebung 2010

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010
Energieforschungserhebung 2005

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung für die IEA
Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004

Die Mitgliedschaft bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich. Diese jährliche Erhebung stellt nicht nur eine internationale Verpflichtung dar, sondern erlaubt es auch, die Bedeutung der Energieforschung für Österreich herauszuarbeiten sowie Schwerpunktsetzungen zu gestalten und zu überprüfen.
Energieforschungserhebung 2013: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller öffentlich geförderten F&E-Projekte. Die Energieforschungserhebung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen im Bereich der Energietechnologien zu verfolgen und entsprechende FTI-politische Maßnahmen zu setzen.
Mehrsprachig
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Die Marktentwicklung der Technologien Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden für das Datenjahr 2010 dokumentiert.
Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008

Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen werden in dieser Arbeit für das Datenjahr 2008 dokumentiert.
Energie - Forschung und Entwicklung
Ausgaben der Öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung 2006