Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Organizational Leadership and C3E Woman of Distinction Awards

Das neue IEA TCP "Clean Energy Education & Empowerment (C3E)" schreibt gemeinsam mit WiRE - Women in Renewable Energy zwei Awards aus.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

The C3E TCP deals with strategies, policies and measures to increase the promotion of women in the energy sector. The aim is to create a framework in which participating countries can share information and best practices on effective strategies for the empowerment of women in this sector.

Internationale Energieagentur (IEA)

Auszeichnungen der Equality Initiative "Emerging Leader", "Woman of Distinction" und "Organizational Leadership"

Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der drei Equality in Energy Transitions Auszeichnungen! Einreichfrist: 13. Juli 2022

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Annex 5: EQUAL by 30

Die Gleichstellung der Geschlechter ist für den Erfolg der Energiewende von wesentlicher Bedeutung. Equal by 30 ist eine Kampagne, die sowohl mit dem öffentlichen als auch mit dem privaten Sektor daran arbeitet eine umfassende und dauerhafte Veränderung im Energiesektor anzustoßen. Die Schaffung einer nachhaltigen, innovativen und vielfältigen Zukunft wird davon abhängen alle Talente dafür einzubinden durch bahnbrechenden Ideen, Technologien und Lösungen unsere Welt zu verändern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)

Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf. Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Clean Energy, Education and Empowerment Technology Collaboration Programme (C3E TCP) – Ausschreibung für ein Sekretariat

Das IEA C3E TCP startet eine Ausschreibung für ein Sekretariat des TCPs. Die Ausschreibung erfolgt im Namen des Executive Committees des C3E.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": Inclusive and Community-Oriented Approaches to a Social License to Automate – Final Report (2024)

Endbericht zum Projekt SLA2.0 - Ergebnisse zu Diversitätsaspekten in Flexibilität, Potenzial von Energiegemeinschaften zur sozialen Lizenzförderung, Flexibilitätsmarkern und Empfehlungen Lisa Diamond, Helena Strömberg, Selin Yilmaz, Giulia Garzon, Diotima Bertel, Jennifer Branlat, Albert Caban, John Eakins, Tara Esterl, Frederike Ettwein, Bernadette Fina, Ida Marie Henriksen, Karl Michael Höferl, Benjamin Kirchler, Andrea Kollmann, Na Li, Zofia Lukszo, Ange Nkonko Kibelo Martin’s, Mélanie Michel, Lenart Motnikar, Bernadette Power, Geraldine Ryan, Tomas Moe Skjølsvold, Andrea Werner
Herausgeber: IEA UsersTCP, 2024
Englisch, 106 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Botschafterinnen-Programm

Das Botschafterinnen-Programm dient der Förderung von Frauen, die in der Energiebranche Fuß fassen und Karrieren anstreben. C3E Botschafterinnen sind Unterstützerinnen und Rollenmodelle.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Empowering All": Factsheet - Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind (2022)

Das Factsheet bringt eine erste Einführung ins Thema und soll als Hilfestellung für Energietechnologieentwickler:innen dienen. Beatrix Hausner
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Empowering All": Fallstudie Energieberatung in Österreich: Ein Instrument zur Inklusion? (2023)

Die Fallstudie analysiert, inwiefern das Instrument der firmenunabhängigen Energieberatung in Österreich unterschiedliche Zielgruppen adressiert sowie Gender- und Diversitätsaspekte berücksichtigt. Beatrix Hausner, Samira Karner, Hannah Tomasi, Azadeh Badieijaryani
Herausgeber: ÖGUT, 2023
Deutsch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können. Schriftenreihe 24/2023
A. Sahin, K. Schilcher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

ABGESAGT: Clean Energy Education & Empowerment (C3E TCP) Energiefrühstück

29. April 2020 abgesagt
Wien

ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus ist die Veranstaltung abgesagt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E TCP: Video "Energie für alle"

Wie kann eine gerechte Energiewende gelingen, in der keine Menschen benachteiligt werden? Und was hat Geschlecht damit zu tun? Wie kann die Forschung darauf reagieren? Dies wird im Kurzvideo „Energie für Alle“ der TU Wien dargestellt. Es wurde von der Abteilung Genderkompetenz im Rahmen des EU-Projektes GEECCO erstellt.
Herausgeber: Abteilung Genderkompetenz der TU Wien
Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E: Gender Equality in the Energy Sector (2019)

Das "Women in Clean Energy TCP" beschäftigt sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Bereich der Energieforschung. Die gesammelten Daten dienen als Grundlage, um aktuelle Trends sichtbar machen zu können und Maßnahmen zu identifizieren, wie der Anteil von Frauen im Energiesektor erhöht werden kann.
Herausgeber: IEA C3E TCP
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: Typologies of energy community initiatives and their social implications (2023)

In diesem Konferenzbeitrag wird ein Framework zum Clustern von Energiegemeinschafts-Initiativen entwickelt und deren individuelle soziale Implikationen erörtert. Bernadette Fina (AIT Austrian Institute of Technology), Selin Yilmaz Université de Geneve), Frederike Ettwein (FH Technikum Wien), Na Li (TU Delft), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: IAEE, 2023
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": Task Status Report (2023)

Bericht mit Ergebnissen zur Rolle von Gender und Diversität in Flexibilität, Einstellungen und Lastprofilen, sowie zur Berücksichtigung sozialer Aspekte in Energiegemeinschaftsmodellen. Lisa Diamond, Giulia Garzon, Helena Strömberg, Andrea Werner, Selin Yilmaz
Herausgeber: BEHAVE 2023
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiepionierin Livia zeigt, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist

Ein Praktikum ermöglichte es einer Studentin, als „Energiepionierin“ in drei renommierte Organisationen der Energiebranche zu schnuppern. Ihre Erfahrung teilt sie in Videotagebüchern, um weiteren jungen Frauen zu zeigen, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": Task Status Report (2024)

Bericht mit Ergebnissen zur Rolle von Gender und Diversität in Flexibilität, Einstellungen und Lastprofilen, sowie zur Berücksichtigung sozialer Aspekte in Energiegemeinschaftsmodellen. Lisa Diamond, Helena Strömberg, Selin Yilmaz, Giulia Garzon, Bernadette Fina, Frederike Ettwein
Herausgeber: IEA UsersTCP, 2024
Englisch, 13 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E TCP: Kick-Off Call with the Austrian Ambassadors (2020)

On the morning of Friday, 26th of June 2020, a kick-off call was organized with the Austrian representatives of the C3E Initiative as well as the newly appointed Austrian Ambassadors for the period of 2020 – 2022.
Herausgeber: IEA C3E TCP
Englisch

Downloads zur Publikation