Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

Studien zu Nutzererfahrungen mit Lüftungs- und Heizsystemenin Niedrigenergie- und Passivhäusern Forschungsforum 2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Saving energy with "single-family house contracting"

Saving energy with "single-family house contracting": developing of standardized modules for energy saving measures, evaluation methods for proving the quality of the measures, model contracts and marketing-strategies.

Nachhaltig Wirtschaften

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Planung eines mehrgeschossigen sozialen Passivwohnbaus unter Einhaltung des internationalen Passivhausstandards und gleichzeitiger extrem niedriger Baukosten.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Eine empirische Analyse wesentlicher hemmender und fördernder Faktoren für die Marktdiffusion ausgewählter Technologien, sowie von unterschiedlichen Gesamtkonzepten des innovativen Wohnbaus.

Nachhaltig Wirtschaften

Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21

Nachhaltig Wirtschaften

"1000 Passivehouses in Austria" - Passive house object databank

The first joint project of the four IG passive house organisations on behalf of the programme line "Building of Tomorrow" - an initiative of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology - for the purpose of setting up a detailed network documentation of 80% of all passive houses in Austria.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Verbreitung Der Photovoltaik In Österreich

Der 200-KW-Photovoltaik-Breitentest Soziologische Begleitforschung Forschungsforum 2/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Praxisleitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben

Erarbeitet wird eine nach Priorität, Bauablauf und Akteuren geordnete Checkliste für eine zukunftsfähige Material-, Energieträger-, Entwurfs- und Konstruktionsauswahl bei der Gebäudesanierung unter starkem Einbezug der beteiligten Akteure der Bauwirtschaft

Nachhaltig Wirtschaften

Gebaut 2020 - Zukunftsbilder und Zukunftsgeschichten für das Bauen von morgen

Aus Zukunftstrends, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und realpolitisch relevanten Entwicklungen zum Bauen von morgen entstand ein umfassendes Bild des zukünftigen Bauens.

Nachhaltig Wirtschaften

Development of thermal solar systems with unproblematic stagnation behaviour

Research on the influence of collector hydraulics, piping and the arrangement of plant components on the stagnation behaviour of thermal solar systems.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsfaktoren für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen

Fördernde und hemmende Faktoren auf technischer, rechtlich/politischer und organisatorischer Ebene, Zielrichtung: Markteinsatz innovativer Bauprodukte, Schwerpunktbereiche: Strohballenbau, Oberflächenvergütung, Wärme- und Schalldämmung

Nachhaltig Wirtschaften

Potential For Electricity Saving In Buildings

Models for the efficient use of energy in different types of buildings and areas of application in Vorarlberg, Austria Forschungsforum 3/1996

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/1997Die Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Solarthermische Anlagen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpenanlagen. Berichtsjahr 1996 Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Total Quality Design and Assessment of buildings as a strategy to increase the level of know-how with regard to the issue of "sustainable buildings".

Total Quality Design and Assessment is an instrument to increase the demand for high quality buildings; "high quality" in terms of improved comfort as well as decrease in negative environmental impact, at affordable costs. Application of TQ design targets requires additional and new knowledge, thus increasing the level of know-how with regard to the issue of "sustainable buildings".

Haus der Zukunft

Active know-how-transfer sustainable building with renewable raw materials - lecture in theory and practice at the Technical University of Vienna

Lecture "Sustainable Building with Renewable Resources" focusing on theoretical and practical knowledge of straw bale building and including relevant research results of "Building of Tomorrow "

Nachhaltig Wirtschaften

Total Quality Planung und Bewertung (TQ-BP) von Gebäuden als Strategie zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten hinsichtlich der Umsetzung optimierter Gebäude.

Total Quality Planung und Bewertung von Gebäuden soll die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gebäuden stärken. Die Umsetzung der TQ-Qualitätsziele erfordert den Erwerb von Know-how bei Projektmanagern, Architekten und Sonderfachleuten und trägt damit zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten bei.

Nachhaltig Wirtschaften

Grundlagenarbeiten zur Erstellung allgemeingültiger Konstruktionsrichtlinien für mechanisch hochbelastbare Verbindungstechniken von Dämmprodukten an Befestigungselemente

Ziel dieses Projektes ist die Erforschung mechanischer Zusammenhänge bei der Befestigung von Dämmstoffen. Konkrete unkonventionelle Befestigungstechniken stehen dabei im Vordergrund der Untersuchungen. Ein Schwerpunkt wird unter anderem im Bereich der Verwendung von Dämmstoffen als verlorene Schalung gesetzt. Mehrsprachig