Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Kongress: e-nova 2013

14. - 15. November 2013
FH Pinkafeld Pinkafeld, AT

Nachhaltige Gebäude: Versorgung - Bewertung - Integration. Vor dem Hintergrund der europäischen Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden gilt es, das Gebäude als Teil eines Gesamtsystems zu betrachten und dieses ökologisch und ökonomisch zu optimieren.

Haus der Zukunft

Konferenz: Gleisdorf SOLAR 2012

12. - 14. September 2012
forumKloster Gleisdorf, AT

Internationale Konferenz für thermische Solarenergienutzung

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: e-nova 2016

24. - 25. November 2016
Pinkafeld, AT

Die drei Fokusthemen Gebäude, Energie und Umwelt stellen wichtige Felder zur Erreichung der Pariser Klimaziele dar. Im Rahmen des Kongresses soll ein nennenswerter Beitrag zur Darstellung und Diskussion von Lösungsansätzen und Innovationen auf diesen Gebieten geleistet werden.

Nachhaltig Wirtschaften

WIVA P&G Erfahrungsaustausch "MOBILITÄT"

28. November 2022
Wien Energie (Medienraum), Spittelauerlände 45, 1090 Wien, AT

Die Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas (WIVA P&G) lädt zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Wasserstoffmobilität, Entwicklung der Brennstoffzelle, Wasserstofflogistik, rechtliche Themen rund um Wasserstoffmobilität und die Umsetzung von Wasserstoffmobilität in Wien.

Energiesysteme der Zukunft

1. Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress

13. - 14. Nov 2008
Schloss Weingut Thaller, Maierhofbergen 24 8263 Großwilfersdorf, AT

Die Lokale Energie Agentur Oststeiermark (LEA) beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema "Effiziente Straßenbeleuchtung" und veranstaltet im Rahmen des aktuellen Projektes "LICHTSTRASSE Oststeiermark" den 1. Kommunalen Straßenbeleuchtungs-Kongress.

Haus der Zukunft

Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung

23. Jan 2008
hiz holz innovations zentrum Zeltweg, AT

Workshop für Baufachleute

Stadt der Zukunft

Thementag Smart Cities beim Landinger Sommer

11. Juli 2019
Hösshalle, 4573 Hinterstoder

Im Sommer 2019 gibt es ihn wieder: den Smart Cities Thementag in Hinterstoder. Im inspirierenden Rahmen des Landinger Sommers möchten wir neue Smart City-Projekte und Entwicklungen kennenlernen, Strategien und Erfahrungen diskutieren sowie in nicht-alltäglichen Settings Lösungsansätze für anstehende Herausforderungen erarbeiten.

Haus der Zukunft

Workshop: Strohbau-Workshops auf der virtuellen Baustelle in Ravelsbach (NÖ)

30. April - 1. Mai 2010
Ravelsbach, AT

system|haus-Modulbau-Workshop für professionelle Strohbau-Partner

Haus der Zukunft

Anthroposphäre: Ressourcen- und /oder Entsorgungsnotstand (Villach, A)

Freitag 25. Oktober 2002, 11-13 Uhr und 15-18 Uhr
Technologie Park Villach, AudiMax, 9524 Villach St. Magdalen, Europastraße 4

Seminar im Rahmen des Symposiums "Wildnis. Stadt-Natur-Park"

Energiesysteme der Zukunft

Hot Topic Tisch: Instrumente der Innovativen öffentlichen Beschaffung - Treiber der Smart Grids Entwicklung

1. Oktober 2015
FH Campus 02, Körblergasse 1268010 Graz, AT

Die zweitägige Konferenz "ECOVATION" rund um das Thema innovationsfördernde und nachhaltige öffentliche Beschaffung stand ganz im Zeichen des Live-Starts der IÖB-Onlineplattform, dem Erfahrungsaustausch und von interaktiven Workshops. Einer dieser Workshops war der Hot Topic Tisch, wie das Instrument IÖB die Entwicklung von Smart Grids in Österreich vorantreiben kann.

Fabrik der Zukunft

Fabrik der Zukunft - Projektpräsentationen

27. Okt 2008
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Vorstellung der unterschiedlichen laufenden bereits abgeschlossenen Projekte der 4. Ausschreibung, Resüme und Ausblick in die Zukunft.

Stadt der Zukunft

Blickpunkt Forschung: Leben in der vernetzten Stadt

14. Oktober 2020, 14:00 Uhr
TUtheSky und online

Ergebnisse aus Forschungsprojekten der TU Wien, die sich mit den Bedürfnissen der BewohnerInnen befassen und positive Effekte auf Gesundheit und Umwelt haben, werden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Fokusgruppen: Umsetzungsplan und Ausblick auf Digitalisierungsstrategie

8. Mai 2019, 13:30 - 18:00 Uhr
Gemeindesaal in Ollersdorf, Burgenland (15 Gehminuten vom Konferenzhotel)

Haus der Zukunft

Messe: RENEXPO®

27. - 30. September 2012
Messe Augsburg, Am Messezentrum 5D-86159 Augsburg

Die 13. internationale Energiemesse RENEXPO® treibt die Energiewende voran. Sie bringt 350 Aussteller, 16.000 Besucher und 1.500 Kongressteilnehmer zusammen. Regenerative Erzeugung, intelligente Verteilung und effiziente Verwendung von Energie stehen im Fokus.

Nachhaltig Wirtschaften

SAGSAGA-Netzwerktreffen

4. - 5. Nov 2011
SOWI Gebäude der Universität Innsbruck, Universitätsstraße 156020 Innsbruck, AT

"Planspiele und Nachhaltigkeit" sowie 10 Jahre SAGSAGA

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Energieversorgung von Stadtteilen - Synergie durch Vernetzung

5. Juni 2013
aws, Ungargasse 37Wien, AT

In diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop wurden Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden Stadtentwicklungs­projekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – einfach und klar

5. Juni 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Wie Sie sich zwischen CSRD, Taxonomieverordnung, CO2-Bilanz, Lieferkettengesetz & ESG im EU-Regelwerk zurecht finden. Sieben klare Impulse.

Stadt der Zukunft

Science Brunch "Urbane Wärmewende"

11. März 2019, 09:30 - 14:30 Uhr
The Stage in der Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Insgesamt sechs Spannende und zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Programmen des Klima- und Energiefonds und dem BMVIT zeigen auf, wie die urbane Wärmewende gelingen kann. Damit leisten der Klima- und Energiefonds und das BMVIT einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele mit Innovationen aus Österreich.

Nachhaltig Wirtschaften

Kleinwindtagung 2015

15. April 2015
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 WienWien, AT

Seit einigen Jahren erfreuen sich Kleinwindkraftanlagen zunehmender Beliebtheit. Die erstmalig stattfindende Kleinwindtagung 2015 befasst sich mit nationalen und internationalen Themenstellungen und Herausforderungen dieser Technologie.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau

10. Juni 2016
Festsaal der TU WienWien, AT

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung "Zukunftsperspektiven im Fassadenbau" werden wieder innovative Konzepte und Lösungsansätze für Gebäudehüllen präsentiert, beispielsweise zur thermischen Wirkung von Fassaden in urbanen Räumen oder erste Ergebnisse der forcierten Fassadenbegrünung in Wien.