Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passiv-Schutzhütte - Alpiner Stützpunkt Schiestlhaus

Schriftenreihe 82/2010
W. Wagner, K.P. Felberbauer, M. Spörk-Dür
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Analyse des NutzerInnenverhaltens in Gebäuden mit Pilot- und Demonstrationscharakter

Schriftenreihe 33/2001
K. Stieldorf, P. Biermayr, H. Jury, et.al. Deutsch, 205 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Rauchgaskondensation aus Biomassekesseln mit einer multifunktionalen Tau- und Feinstaubabscheidung

Schriftenreihe 59/2011
H. Walter, M. Haider, D. Huber, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Neue Nutzungspotenziale von Laubschwachholz in der Forst- und Holzwirtschaft

Schriftenreihe 48/2011
C. Hansmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Schriftenreihe 17/2008
H. Vacik, B. Wolfslehner, H. Ruprecht
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 123 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

EMA - Environmental Management Accounting - Fallstudienreihe zur Umweltkosten- und Investitionsrechnung

Schriftenreihe 04/2003
C. Jasch, H. Schnitzer Deutsch, 237 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Leitfaden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder

10/2003
B. Hammerl et al. Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Sweden - April 2020

Der schwedische Länderbericht gibt einen länderspezifischen Überblick über die gesamte Primärenergieversorgung des Landes und den Beitrag der Bioenergie dazu. Johanna Mossberg, Lina Eriksson, RISE
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2020
Englisch, 59 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Life Cycle Inventories and Life Cycle Assessments of Photovoltaic Systems (IEA-PVPS Task 12, April 2015)

Die Studie gibt einen Überblick über Methoden der Lebenszyklus­analyse bei Photovoltaik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung

Schriftenreihe 77/2010
H. Obernberger, T. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 56 – Energie-, Emissions- und Kostenoptimierte Gebäudesanierung

Schriftenreihe 03/2017
Karl Höfler, David Venus, Julia Maydl, Sonja Geier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

2014 Edition: Smart Grid Drivers and Technologies by Country, Economies and Content

Der Bericht analysiert die unterschiedlichen Smart Grid Treiber und Technologien, innerhalb der ISGAN Mitgliedstaaten, auf nationaler und multinationaler Ebene.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Strategic Plan 2020-2025

Der vorliegende sechste Strategieplan des IEA Bioenergy Technology Collaboration Programmes deckt den Zeitraum vom 1. März 2020 bis 28. Februar 2025 ab und ist ein Bestandteil des Verlängerungsantrages für eine neue fünfjährige Amtszeit.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Subprojekt 4: Energiekonzept Gugler: Prozess- und Betriebsenergie 100% erneuerbar

Leitprojekt: "gugler! build & print triple zero" Schriftenreihe 34/2014
T. Zelger, J. Obermayer, U. Schneider et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 240 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Aktive Gebäude

Bauen und Sanieren mit innovativen Technologien energy innovation austria 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Newsletter 12, Winter 2019

Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC TCP "Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen". Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Solare Kühlmaschine mit einer Leistung von 2 kW

Entwickung und Bau des Prototyps einer Kühlmaschine mit einer Kühlleistung von ca. 2 kW, Test und Optimierung am Prüfstand, Anschluß an eine Solaranlage und Verwendung zur Raumkühlung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Fortschrittliche Brennstoffzellen: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Annex 31 war ein forschungs-und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) führen. Schriftenreihe 30/2017
V. Hacker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Collaborative Development of Automated Advanced Interoperability Certification Test Protocols for PV Smart Grid Integration

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA) und TECNALIA (Spanien) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Smart Grids Funktionen von Photovoltaik Leistungsumrichtern umfassend validiert werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: On-site production of high-purity hydrogen from raw biogas with fixed-bed chemical looping (2022)

Die dezentrale Umwandlung von lokal verfügbaren, biogenen Ressourcen in nutzbare Sekundärenergieträger spielt eine entscheidende Rolle in der Transformation des Energiesystems. Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen und dessen Umwandlung in Wasserstoff als universeller Energieträger ist ein vielversprechender Weg, um ungenutzte chemisch gebundene Energie in das Energiesystem zu integrieren. B. Stoppacher, T. Sterniczky, S. Bock, and V. Hacker
Herausgeber: Energy Conversion and Management, 2022
Englisch