Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Zusammenfassung der IEA Global Energy Review 2021

2021 werden voraussichtlich rund 1.5 Gt CO2 mehr als im Vorjahr (ca. 33 Gt) ausgestoßen, weiters wird Kohle das größte Wachstum verzeichnen. Das würde den größten Anstieg an Treibhausgas­emissionen seit 2010 und den zweit größten in der Geschichte darstellen. Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Germany - 2021

Der Country Report Deutschland 2021 gibt einen Überblick zu aktuellen Publikationen und Veröffentlichungen zum Thema Bioenergie und bio-based products in Deutschland. Sowie eine Darstellung ausgewählter Erfolgsstories aus den Jahren 2019 – 2021. Heinz Stichnothe, Thünen Institute
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 25 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Haus der Zukunft

Subprojekt 3a: aspern IQ

Plusenergiestandard im Bereich Büro/Produktion, Leitprojekt: aspern Die Seestadt Wiens Schriftenreihe 2/2014
W. Weiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)

Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen. Magdalena Berberich (Hrsg.) Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

SUPROMED

Aufbereitung und Wiederverwendung von Einweg-Medizinprodukten unter Nachhaltigkeitsaspekten - Einführung in Österreich Schriftenreihe 09/2007
M. Truppe
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes

Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019

Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: High Purity Hydrogen Production in a 10 kWth Fixed Bed RESC Prototype System (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania dokumentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Wasserstofferzeugung mit dem RESC-Prozess in einem kombinierten Laborsystem. Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes Schriftenreihe 58/2012
D. Kanatschnig, E. Lacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.66, December 2017

Das SOLARUPDATE Vol.66, Dezember 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Status Quo of PVT Characterization (2020)

Der Bericht gibt einen Überblick über den Status Quo der Photovoltaik-Thermie (PVT) Charakterisierung. K. Kramer (Fraunhofer ISE)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 50, Dezember 2018

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in der EU" sowie eine Zusammenfassung des letzten Task 39 Meetings in San Francisco in Verbindung mit der IEA Bioenergy ExCo Sitzung und der ABLC GLOBAL Conference. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Biorefining - Sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingredients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat)

Report zu den Aktivitäten des IEA-Task 42 "Biorefining" mit Beiträgen aus den 11 Mitgliedsländern. Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von 30 Beispielen zu Bioraffinerien in den Mitgliedsländern sowie der Klassifi­zierungsmethode von Bioraffinerien, der Nachhaltigkeits­bewertung und dem "Biorefinery Fact Sheet"

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik Schriftenreihe 62/2010
A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 220 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Thermisch-hygrisches Verhalten von Glasdoppelfassaden unter solarer Einwirkung - Theorieevaluierung durch Vorortmessung

Präzisierung der Ausgangsparameter von thermodynamischen Simulationsberechnungen durch Vorortmessungen an der fünfgeschoßigen Doppelfassade des Bundessozialpädagogischen Instituts Baden bei Wien

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energien 2020 - Entwicklung in Österreich

Das BMK setzt auf Monitoring von Erneuerbaren Energien: Diese Broschüre aus dem Datenjahr 2020 zeigt über­sichtlich und komprimiert wesentliche Entwicklungen aller Erneuerbaren Energien in ganz Österreich. Der Fokus liegt auf Entwicklungen in den Sektoren der Strom­erzeugung, im Klimaschutz, auf volks­wirt­schaftliche Aspekte und Technologie­portraits. Im Jahr 2020 reicht der Range der Abhängigkeit der Bundes­länder von Erdgas und Erdöl von 90% bis 39%. Peter Biermayr (ENFOS), Hannes Bauer (BMK)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Making deep renovation of historic buildings happen - learnings from the Historic Buildings Energy Retrofit Atlas (2021)

Tiefgreifende Renovierung historischer Gebäude möglich machen - Erkenntnisse aus dem Historic Buildings Energy Retrofit Atlas Franziska Haas, Dagmar Exner, Daniel Herrera-Avellanosa, Walter Hüttler and Alexandra Troi
Herausgeber: SBE21 Sustainable Built Heritage
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 31: Final Report "Energy Storage with Energy Efficient Buildings and Districts: Optimization and Automation” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über das multidisziplinäre Feld der Energiespeicherung in Gebäuden und Regionen und bildet ein breites Spektrum in der Modellierung, Optimierung und Leistungsbewertung ab. Fariborz Haghighat
Herausgeber: IEA ECES Annex 31, 2018
Englisch, 341 Seiten

Downloads zur Publikation