Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

BIO4GAS

4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten Schriftenreihe 48/2009
D. Sperl, H. Insam, G. Wögerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden

Im Rahmen des IEA-EBC Annex 70 wurden Ursachen über Abweichungen errechneter zu tatsächlicher Energieverbräuche in Gebäuden empirisch untersucht und Anforderungen an die Datenqualität, -charakteristik oder -sicherheit erarbeitet. Weiters wurden Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung international einheitlicher Standards und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung entwickelt. Schriftenreihe 14/2021
H. Warmuth, A. Knotzer, L. Kranzl, S. Forthuber, B. Pfefferer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Sondierung eines Villacher Innovationslabors zur kooperativen Entwicklung von nachhaltigen Quartieren (Villab-Sondierung)

Das Projekt „Villab - Sondierung“ dient der Überprüfung der Machbarkeit eines urbanen Innovationslabors zur Beschleunigung der Transformation Villacher Quartiere in Richtung Klimaneutralität. Die positive Machbarkeit vorausgesetzt, werden die Kooperationen mit relevanten Stakeholdern vertieft und ein Businessplan für ein künftiges Innovationslabor erstellt. Schriftenreihe 61/2023
U. Lackner, M. Panebianco, G. Lang, L. Neumaier, A. Jordan, H. Moser, A. Alijagic, Y. Hendling, E. Rainer, K. Schreiner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 78 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Hybrid and Electric Vehicles (HEV) Task 41: Leichte und schwere elektrische Nutzfahrzeuge (Arbeitsperiode 2021 - 2022)

Die Umstellung auf Zero Emission im Güterverkehr geht bisher nur langsam vonstatten. Österreichische Pilotprojekte zu elektrischen Nutzfahrzeugen werden herangezogen, um im internationalen Kontext Praxisbarrieren und Lösungsansätze auszutauschen, insbesondere, was Substitutionspotenziale, Kosten und den Energieverbrauch betrifft. Gemeinsam mit Anreizsystemen zur Markteinführung von elektrischen Nutzfahrzeugen sollen diese mit Logistikunternehmen, BMK und Forschungseinrichtungen diskutiert werden. Schriftenreihe 8/2024
W. Müller, M. Höggerl, A. Bachler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

AUSTRIAN BIOCYCLES: Biobasierte Industrie als Bestandteil der Kreislaufwirtschaft

In der Studie wurde das Potenzial an sekundärer Biomasse und bisher direkt verbrannter oder verfütterter Biomasse für Österreich erhoben und daraus das Substitutionspotenzial von fossilen Produkten über verschiedene Konversionswege ermittelt. Schriftenreihe 13/2020
V. Reinberg, T. Steffl, M. Gronalt, E. Ganglberger, J. Thaler, M. Müller, A. Biebl, J. Niederwieser, J. Kisser Deutsch, 186 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Altbausanierung mit Passivhauspraxis

Strategien zur Marktaufbereitung für die Implementierung von Passivhauskomponenten in der Althaussanierung Schriftenreihe 02/2004
K. Guschlbauer-Hronek, G. Grabler-Bauer Deutsch, 211 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

F&E-Strategie für Biotreibstoffe

Schriftenreihe 07/2010
G. Jungmeier, J. Spitzer, H. Hofbauer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Kritische Rohstoffe für Hochtechnologieanwendungen in Österreich

Schriftenreihe 11/2013
S. Luidold et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 356 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Faire Wettbewerbsbedingungen für "Virtuelle Kraftwerke

Schriftenreihe 45/2006
H. Auer Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser - konkret

Schriftenreihe 21/2009
D. Hammermüller, B. Benesch, M. Bockhorni Deutsch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Dezentrale erneuerbare Energie für bestehende Fernwärmenetze

Schriftenreihe 78/2006
G. Bucar et al. Deutsch, 156 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Entwicklung der Fertigungstechnologie für Rohrkolben-Dämmstoffe

Schriftenreihe 69/2010
R. Schwemmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Schriftenreihe 14/2006
H. Wilhelm, K. Reitinger Deutsch, 121 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer Maschinentauglichen Identifikationsmethode für Blütenpollen

Schriftenreihe 24/2006
W. Reisner, K. Gartlehner et al. Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bebauungsweise bei Fertighäusern

Schriftenreihe 27/2011
J. Bruckner, B. Frantes, M. Zizka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Nutzererfahrungen als Basis für nachhaltige Wohnkonzepte

Schriftenreihe 22/2001
M. Ornetzeder, H. Rohracher, et.al. Deutsch, 198 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Serielle Sanierung für Häuser in Leichtbauweise

Schriftenreihe 54/2011
M. Teibinger et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 815 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Aufbau einer österreichischen EPD-Plattform für Bauprodukte

Haus der Zukunft

e80^3 Subprojekt 3: Technologie- und Komponentenentwicklung

Leitprojekt: e80^3-Gebäude - Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration Schriftenreihe 45/2013
K. Höfler. et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Sanierungsleitfaden - Neue Standards für alte Häuser

Aktualisierte Neuauflage 2007. Ein Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen Sanierung. Schriftenreihe 33/2007
Edeltraud Haselsteiner, Katharina Guschlbauer-Hronek, Margarete Havel Deutsch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen