Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58: Summary Series - The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport (2021)

3-seitige Zusammenfassung der Berichtsserie „The Role of Renewable Fuels in Decarbonizing Road Transport“
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41/AMF Annex 58, 2021
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: Typologies of energy community initiatives and their social implications (2023)

In diesem Konferenzbeitrag wird ein Framework zum Clustern von Energiegemeinschafts-Initiativen entwickelt und deren individuelle soziale Implikationen erörtert. Bernadette Fina (AIT Austrian Institute of Technology), Selin Yilmaz Université de Geneve), Frederike Ettwein (FH Technikum Wien), Na Li (TU Delft), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: IAEE, 2023
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Biogas-Netzeinspeisung In Österreich

Analysen der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen sowie Pilotprojekteim Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" Forschungsforum 2/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Working Group 9: Präsentationsunterlagen zu Flexibility Markets (2023)

Am 9. Oktober 2023 fand das Herbsttreffen der Technologieplattform Smart Grids Austria in Wien bei den Mitgliedern und Hosts der Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation statt. Das Treffen fokussierte auf Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit im Stromnetz und Smart Grid. Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: APG Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation, 2023
Englisch

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme an Task "Biogas" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österreichischen Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 40/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Task 17: Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energie-Speicher Phase 2

Schriftenreihe 31/2013
M. Stifter Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Smart Grid Action Network ISGAN - Annex 3: Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen und Entwicklung von Kosten-Nutzen-Tools

Arbeitsperiode 2013-2015 Schriftenreihe 39/2015
A. Kollmann, S. Moser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)

Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Herausgeber: BMVIT & Smartgrids Austria
Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Electricity Supply to Africa and Developing Economies. Challenges and opportunities - The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems (2017)

Dieses Paper beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Susanne Ackeby, Jonas Tjäder, Caroline Bastholm
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems – A case review (2017)

Dieser Bericht beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Jonas Tjäder, Susanne Ackeby
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Energiesysteme der Zukunft

Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?

Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft" Forschungsforum 2/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Biogas-Netzeinspeisung - Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha

Entwicklung innovativer Technologien zur Produktion, Aufbereitung, Netzeinspeisung und Verrechnung von Biogas im Rahmen von Energiesysteme der Zukunft und Fabrik der Zukunft Forschungsforum 2/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Fluidized bed reactors for solid-gas thermochemical energy storage concepts - Modelling and process limitations (2018)

Der Artikel beschäftigt sich mit einem Model, zur Simulation und Analyse der thermochemischen Energiespeicherung mit Wirbelschichtreaktoren. S. Flegkas, F. Birkelbach, F. Winter, N. Freiberger, A. Werner
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 143, 15. January 2018)
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Self-consumption of electricity produced from PV systems in apartment Buildings - Comparison of the situation in Australia, Austria, Denmark, Germany, Greece, Italy, Spain, Switzerland and the USA (2018)

Dieses Paper gibt eine Übersicht zu Eigenverbrauchsregelungen und Nutzungsmöglichkeiten von Photovoltaik (PV) in Mehrparteienhäuser in unterschiedlichen Ländern. A.J. Waldau, C. Mayr, C. Bucher, K. H.B. Frederiksen, R. Guerro-Lemus, G. Masson, B. Mather, D. Moneta, J. Nikoletatos and M. B. Roberts Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 47: Simulation based analysis of demand side management as enabler for the integration of heat pumps in district heating networks

In der Präsentation wurden Ergebnisse aus dem laufenden Projekt bezüglich Modellierung und dynamischer Bewertung zur Evaluierung von Betriebsstrategien gezeigt, dessen Ergebnisse in den IEA HPP Annex 47 eingebracht werden. Daniele Basciotti, Ankit Takle, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Austrian Institute of Technology
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 3.2: System Simulation (2020)

Im Task 3.2 wurde ein reales Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystem simulationstechnisch abgebildet. Mit Hilfe des validierten Modells wurden Analysen der bestehenden Anlage durchgeführt und Optimierungspotenziale aufgezeigt. R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 3.2, 2020
Englisch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Business models for effective market uptake of EE energy services – Context Analysis

Überblick über die Tätigkeiten der CREARA, Marktanalyse der Energieeffizienzdienstleistungen in 6 Ländern Europas. José Ignacio Briano, Dina Löper, Rocío Moya
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme an Task "Liquid Biofuels" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österreichischen Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 41/2009
J. Spitzer, K. Könighofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 83: Newsletter Juli 2022

Vom 19. bis 22. Juli 2022 nahmen zahlreiche EBC Annex 83-Forscher:innen an der SSPCR-Konferenz in Bozen teil. Der erste Tag der Konferenz war den PEDs gewidmet, wo eine Sitzung sich mit der Thema “Erfahrungsaustausch über Positive Energy Districts: Lessons learned von Annex 83” befasste. Federica Leone, Ala Hasan, Anna Kozlowska
Herausgeber: IEA EBC Annex 83
Mehrsprachig