Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Eignung und Anwendbarkeit von Bewertungsmethoden für nachhaltiges Wirtschaften

Vorrangiges Ziel der Studie ist die Erleichterung der zielgerichteten Auswahl von bzw. des Umgangs mit Bewertungsmethoden im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung einer virtuellen "Landkarte" von Bewertungsmethoden, die die Anforderungen der Bewertungsfragestellung auf die Methodeneigenschaften abbildet. Daraus resultieren auch Schlussfolgerungen für mögliche Methodenkombinationen und die Erfordernisse der Datenstruktur.

Stadt der Zukunft

Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung

In "Enerspired Cities" wird das Konzept für eine automatisierte Zusammenführung und rechtlich abgesicherte Zugriffssteuerung zu energieräumlich relevanten Datensätzen erarbeitet. Dieses wird in den Städten Innsbruck, Salzburg und Wien an die jeweilig anzutreffende Situation angepasst und in individuellen Pilotanwendungen umgesetzt. Ziel ist die Unterstützung von Stadtplanungs-, Monitoring- und Forschungs­vorhaben durch eine einfache und transparente Bereitstellung von Basisdaten aus unterschiedlichsten Quellen für eine breite Schicht von Nutzern. Schriftenreihe 9/2021
I. Schardinger, B. Vockner, C. Atzl, M. Mittlböck, M. Biberacher, H. Kinzl, L. Gamper, H. Hemis, A. Rehbogen
Herausgeber: BMK
Deutsch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Newsletter Juli 2022

Der Newsletter des Technologieprogramms "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS) berichtet über neue Publikationen und kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: AEE Intec, 2022
Deutsch, 1 Seiten

Haus der Zukunft

Passive Kühlungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude mittels luft- bzw. wasserdurchströmten Erdreichwärmetauschern

Analyse von bestehenden und Untersuchungen an unterschiedlichen passiven Kühlungskonzepten sowie ein Vergleich zu konventionellen Klimatisierungsanlagen. Erstellen von praxisorientierten Planungs- und Umsetzungstools für die ausgewählten passiven Kühlungskonzepte.

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2012

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 17/2013
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Rita Ehrig, Hubert Fechner, Christa Kristöfel, Kurt Leonhartsberger, Stefania Martelli, Christoph Strasser, Werner Weiss, Manfred Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 180 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen (HEROES)

Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von ökologischen Kennzahlen für bisher nicht betrachtete Gebäudeteile (thermisch nicht relevante Bauteile und Haustechnikkomponenten) wird entwickelt. Die methodischen Grundlagen für die Berechnung der Primärenergie und der CO2-Emissionen im Betrieb und in den verbauten Materialien werden harmonisiert. Schriftenreihe 9/2018
C. Sutter, T. Hatt, H. Figl, V. Huemer-Kals
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 11/2015
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2000 Produkte für Dienstleistungsanbieter

Analyse von Dienstleistungskonzepten zur Ableitung von Strategien für die Produktentwicklung im Rahmen von Ecodesign

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert. Schriftenreihe 7/2024
S. Moser, G. Drexler-Schmid, J. Reiter, T. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2009

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 15/2010
Peter Biermayr, Rita Ehrig, Christoph Strasser, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2017 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Im Jahr 2017 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 139,3 Mio. Euro und waren damit um 1,6 Mio. Euro geringer als im Jahr davor. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Übertragungs-/Speichertechnologien (Smart Grids) und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar. Schriftenreihe 26/2018
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Temporary Crisis and Transition Framework (2023)

Die Europäische Kommission hat einen neuen "Temporary Crisis and Transition Framework" angenommen, um Unterstützungsmaßnahmen in Sektoren zu fördern, die für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft entscheidend sind, und zwar im Einklang mit dem Green-Deal-Industrieplan. Er soll dazu beitragen, die Investitionen und die Finanzierung für die Produktion sauberer Technologien in Europa zu beschleunigen.
Herausgeber: Europäische Komission, 2023
Englisch

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Internetplattform, Informations- und Serviceangebot und Haus der Zukunft Transfermaßnahmen

Etablierung von www.nawaro.com als die zentrale Plattform für Baustoffe aus NAWAROs mittels dem Ausbau der Internetdatenbank und eines umfangreichen Service- und Informationsangebotes bestehend aus Nutzergruppenbetreuung, Veranstaltungen, Medienarbeit und Transfermaßnahmen für Haus der Zukunft.

Nachhaltig Wirtschaften

Brennstoffzellen - Energietechnik Für Die Zukunft?

Österreichische Strategien im Bereich Brennstoffzellenforschung und technologische Entwicklung Forschungsforum 3/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Innovationen für die grüne, smarte Stadt der Zukunft! GRÜNSTATTGRAU - Das grüne Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung. Schriftenreihe 25/2023
S. Formanek, T. Szalay, T. Lošonc, E. Gruchmann-Bernau, G. Hofer, I. Mühlbauer, K. Mauss, I. Zluwa, S. Telek, R. Werluschnig, I. Haymerle, S. Kotrba, L. Steger, B. Seyer, V. Enzi, L. Steininger, T. Matić
Herausgeber: BMK
Deutsch, 225 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Politikrahmen für biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe

Die EU-Verordnung zu biobasierten, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen entstand im Rahmen der EU-Strategien für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und Umwelt­verschmutzung zu bekämpfen. Sie bezieht sich auf frühere EU-Finanzierungen für Forschungsprojekte in diesem Bereich und zielt darauf ab, die EU-Position im globalen Markt für Biokunststoffe zu stärken und umweltfreundliche industrielle Anwendungen zu fördern.
Herausgeber: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, 2023
Deutsch

Stadt der Zukunft

GameOpSys - Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen

Zentrales Ziel ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung, welche durch Partizipation des Nutzers und der Nutzerin als neue Daten- und Informationsquelle die Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Quartieren und übergeordneten Energiesystemen ermöglicht. Die Entwicklung der Anwendung erfolgt stark transdisziplinär und integriert dabei mathematische Methoden der Simulation und Optimierung sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens um neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen. Schriftenreihe 36/2022
K. Corcoran, L. Eckerstorfer, A. Fleischhacker, B. Glock, I. Hafner, G. Lettner, A. Noja, N. Popper, J. Radl, G. Schweiger, T. Schranz, T. Schwengler, M. Wastian
Herausgeber: BMK
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für Energiegemeinschaften

Forschung und Technologieentwicklung für die erfolgreiche Umsetzung in Österreich energy innovation austria 1/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES TCP - Jahresbericht 2021 des Energiespeicher-Programms

Der Jahresbericht 2021 gibt einen guten Überblick über die umfangreichen Aktivitäten des TCP, fasst die Ergebnisse aus den laufenden internationalen Arbeitsgruppen (Tasks) zusammen, zeigt einen Ausblick für zukünftige Entwicklungen und liefert somit wertvolle Informationen für politische Entscheidungsträger die gesamte Energiebranche, potenzielle Speichernutzer:innen sowie für alle Interessierten am Thema Energiespeicher. Bijan Adl-Zarrabi, Dan Bauer, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Wim van Helden, and Peter Wagener
Herausgeber: IEA ES TCP – Energy Storage TCP
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation