Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)

Im Projekt werden Zelluloseanteile in Deinking-Schlamm als Kohlenstoffquelle und Abfallströmen der Fleisch-verarbeitenden Industrie nicht nur als Stickstoffquelle, sondern auch als Lieferant von essentiellen mikrobiellen Wachstumsstoffen herangezogen. Die so produzierten Enzyme wie Zellulasen und Lipasen können für Prozesse wie Deinking von Altpapier oder zur Umesterung zur Produktion von Biodiesel verwendet werden. Das InduZyme Konzept ist neu und wirtschaftlich attraktiv da bereits ein Markt und Bedarf für die erzeugten höherwertigen Produkte besteht und nicht erst erschlossen werden muss.

Nachhaltig Wirtschaften

EU Industriestrategie (2020)

Die EU-Industriestrategie, vorgestellt im März 2020, zielt darauf ab, Europas Industrie für den ökologischen und digitalen Wandel zu rüsten, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie bezieht sich auf den europäischen Grünen Deal und die digitale Strategie der EU, um Klimaneutralität zu erreichen und digitale Innovationen zu fördern, während sie gleichzeitig auf eine stärkere Kreislaufwirtschaft und die Stärkung der industriellen und strategischen Autonomie Europas abzielt​.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsdokumentation: Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring

Zentrales Thema der Veranstaltung waren die Entwicklungen in den Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011. Die Vorträge zur Veranstaltung sowie der Bericht zur Marktentwicklung 2011 stehen ab sofort zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

Bauz! Kongress - Workshop 6: Plusenergiequartiere - von der Planung zur Umsetzung

16. April 2024, 16:00 – 17:30 Uhr
TU Wien, Gebäude BA, Seminarraum BA 10 A, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT

Plus-Energie-Quartiere repräsentieren die nächste Generation energieeffizienter und flexibler Bebauung, die ihre lokalen erneuerbaren Energiequellen optimal nutzen und den Ansprüchen künftiger Generationen gerecht werden. Dieser Workshop bietet in vier Impulsvorträgen einen umfassenden Überblick über internationale Konzepte, nationale Nachweisverfahren, konkrete Beispiele sowie die erforderlichen technischen und politischen Rahmenbedingungen für die großflächige Umsetzung und Replikation. Im Anschluss werden diese Themen mit Fachpublikum intensiv diskutiert.

Energie 2050

Symposium: Brennpunkt Innenraum - zwischen Werk- und Schadstoffen zum nachhaltigen Bauen

5. - 6. November 2015
Grandhotel Panhans2680 Semmering, AT

Beim Symposion stehen die zentralen Themen eines gesunden Innenraums - Sicherstellen der Schadstofffreiheit und der hygienischen erforderlichen Luftwechsels - im Zentrum. Nur so kann eine Raumluftqualität, welche Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungs­fähigkeit sicherstellt, erreicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachkongress: Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier

24. Januar 2019, 10:30 - 17:00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Der von der deutschen Bundesregierung vorgesehene Bau von 1,5 Mio. Wohnungen stellt eine große Herausforderung und zugleich eine gewaltige Chance dar. Es gilt nicht nur eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu erzielen, sondern auch hochwertige zukunftsfähige und kostengünstige Gebäude und Quartiere zu realisieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Horizont-Europa-Partnerschaft DUT: Stakeholder-Konsultation zu den möglichen Themen der transnationalen Ausschreibung 2023

Gesucht werden Vorschläge für die wichtigsten Zukunftsthemen für die drei Transitionspfade der Partnerschaft: Positive Energy Districts, 15-minute City, and Circular Urban Economies. Ende der Konsultation am 6. Februar 2023.

Stadt der Zukunft

Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" – Phase 3 (2019–2021)

Die vom Fachverband der Stein- und keramische Industrie initiierte Forschungs­initiative „Zukunfts­sicheres Bauen“ liefert – angelegt als Forschungs­kooperation von Industrie und Forschungs­einrichtungen – wissenschaftliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen. Die Ergebnisse aus den Projekten der Forschungs­kooperation werden regelmäßig mit der Fach­öffentlichkeit geteilt. Die ÖGUT ist mit der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative betraut und transferiert die Ergebnisse in das österreichische Energie- und Gebäude­forschungs­programm „Stadt der Zukunft“ und auf die Plattform "Nachhaltig Wirtschaften".

Haus der Zukunft

Passivhaus Kierling - Der Zukunft nachhaltig entgegen

Am Beispiel der Demonstrationssanierung Kierling (errichtet zwischen 1977 und 1979) sollten bewusst die Möglichkeiten einer Passivhaus­sanierung in technischer, organisatorischer und auch finanzieller Hinsicht als herausragendes Beispiel für eine umfassende Sanierung erprobt werden.

Fabrik der Zukunft

SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetriebe

Nachhaltig ausgelegte Managementsysteme werden über eine Firmenanalyse zielgerecht und individuell auf den teilnehmenden Betrieb abgestimmt, kombiniert und die Unternehmensprozesse integriert. Das bewährte Instrument Prepare wird dabei um die Innovationsstrategie TRIZ "systematisches erfinden" zu Prepare plus erweitert.

Stadt der Zukunft

Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung

Mit dem vorliegenden Projekt "Green BIM 2" wird der erfolgte Technologie-Sprung vom Vorgänger-Projekt "Green BIM" – nämlich der Einsatz von BIM im Bereich der Bauwerksbegrünung – für weitere Anwendungsfelder der Landschaftsplanung weitervollzogen und die Ergebnisse in die Praxis und Anwendung gebracht.

Haus der Zukunft

Multi-Aktiv-Fassade

Demonstriert wurde eine multifunktionale Fassade mit integrierter Lüft­ungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Passivhausfenster und Photo­voltaik für die smarte Eigenversorgung als vorgefertigter Baustein für die Gebäuderenovierung. Besondere Herausforderung und Chance ist die Demonstration im sozialen Wohnbau. Schriftenreihe 45/2019
J. Aschauer, R. Aschauer, G. Becker, B. Glatz, K. Hammer, M. Heidenreich, W. Hofbauer, S. Sattler, M. Treberspurg, C. Wolfert
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

LifeCycle Tower in Dornbirn eröffnet

Bundesministerin Doris Bures eröffnete am 19. November 2012 das achtstöckige Holz-Hybridgebäude von Cree in Dornbirn und überreichte die Urkunde für das erste Holz-Hochhaus Österreichs, das auch ein "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude ist.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1996 PREPARE Oberösterreich

Ergebnisse und Begleitforschung im Rahmen des oberösterreichischen PREPARE-Projektes

Nachhaltig Wirtschaften

Digitale Technologien

Digitale Technologien für die optimale Nutzung erneuerbarer Energiequellen. energy innovation austria 1/2022

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

BMK Highlights der Bauforschung & Ausrichtung der nationalen Bauforschung ab 2024

16. Oktober 2023, 13:00 - 17:30 Uhr
Technische Universität Graz, Kronesgasse 5, 1. Obergeschoß, 8010 Graz

Die Veranstaltung war ein Partner-Event der Impact Days des RENOWAVE Kongresses und präsentierte aktuelle Ergebnisse der angewandten Bauforschung mit Fokus auf nachhaltige Lösungen für klimaneutrale Gebäude und Quartiere.

Nachhaltig Wirtschaften

Wirtschaftsfaktor Windenergie: Arbeitsplätze - Wertschöpfung in Österreich

Die Rolle der Windenergie als Wirtschaftsfaktor in Österreich: Erhebung der geschaffenen Arbeitsplätze und der entstandenen Wertschöpfung sowie Prognose der zu erwartenden volkswirtschaftlichen Effekte durch die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für erneuerbare Energien in Österreich.

Haus der Zukunft

Dokumentarfilm "Haus der Zukunft"

Die filmische Begleitung einiger faszinierender Passivhausprojekte aus dem Impulsprogramm "Haus der Zukunft" für 3sat und Bayern Alpha bringt einem breiten Publikum die Relevanz von nachhaltigen Baukonzepten sowie erneuerbaren Energiesystemen näher.

Nachhaltig Wirtschaften

Newsletter des F&E-Bereichs Nachhaltig Wirtschaften

Die Newsletter "Nachhaltig Wirtschaften / IEA Forschungskooperation", "Klimaneutrale Stadt" und "Kreislaufwirtschaft & Produktionstechnologien" informieren regelmäßig über aktuelle Ausschreibungen, spannende Veranstaltungen und herausragende Projekt­ergebnisse. Die digitale Broschüre "energy innovation austria" gibt unter anderem Einblick in die österreichische Energieforschung. Auch für die Aussendungen des BMK "Aktuelles aus Energie- und Umweltforschung" können Sie sich registrieren (Link zur Anmeldung speziell dazu s. unterhalb der Box).

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewende im Praxistest

Reallabore für die klimaneutrale Energieversorgung energy innovation austria 3/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation