Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Smart Innovative Energy Services (SMARTIES)

13. Oktober 2015
BMVIT1030 Wien, AT

Im Rahmen des Projekts Smart Innovative Energy Services soll die Machbarkeit einer 'Green Button Initiative" in Österreich geprüft und die Grundlagen dafür erarbeitet werden. Insbesondere soll erörtert werden, wie eine Plattform zur Entwicklung von smarten Energie-Dienstleistungen auf Basis allgemein verfügbarer Daten geschaffen werden kann. Ziel des ersten Workshops war es, neue Geschäftsmodelle für den zukünftigen Energiemarkt zu skizzieren und daraus Möglichkeiten und Anforderungen für eine österreichische 'Green Button Initiative" abzuleiten.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA ES Annex 50: Vorgefertigte Systeme zur Sanierung von Wohngebäuden

Entwicklung von ganzheitlichen Konzepten für den typischen Geschoßwohnbau, die Sanierungen von großvolumigen Bauten auf höchstem energetischem Niveau bei gleichzeitig hoher Nutzerakzeptanz in der Umsetzungsphase ('Bewohnte Baustelle") als auch danach (Komfort, Behaglichkeit, Leistbarkeit) zulassen. Maßgebende Entwicklungskomponenten: ganzheitliche Dach- bzw. Fassadenlösungen mit hohem Vorfertigungsgrad, gute Integrationsmöglichkeit von Energiefassaden bzw. -dächer und eine Komplett-Integration der Energieverteil- und Abgabesysteme.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63: Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) (Arbeitsperiode 2021 - 2023)

Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert.

Energiesysteme der Zukunft

Infoveranstaltung Wien (21.5.03)

In Informationsveranstaltungen werden Schwerpunkte und Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten vorgestellt. Für potenzielle EinreicherInnen besteht die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräche.

Stadt der Zukunft

The Box - Thermische Hochleistungsentkopplung - Next Generation Thermal Break Technology

Das gegenständliche Projekt verfolgt die übergeordnete strategische Zielsetzung zur Lösung des Problems der lastleitenden Wärmebrücke. Dafür ist die Senkung der Wärmebrückenverluste um den Faktor 15 zum Stand der Technik auf praktisch null erforderlich. Um diese maßgebliche Effizienzsteigerung zu erreichen, werden für das Konzept bestehende Systemlösungen ganzheitlich in Bezug auf Konstruktion, Geometrie und eingesetzter Materialen neu gedacht.

Nachhaltig Wirtschaften

#COP26: Österreich leitet inter­nationale Forschungs­koopera­tion für "Net Zero" Industrie

COP 26 in Glasgow: Klimaschutz­ministerin Gewessler kündigte im November 2021 neue Mission Innovation Partnerschaft „Net-Zero Industries“ an. Im Mittelpunkt steht Klimaneutralität in der Schwerindustrie.

Haus der Zukunft

Low Tech - High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low-tech Gebäude: realisierte Beispiele, innovative Ansätze, Prinzipien und systemische Lösungswege

In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.

Energiesysteme der Zukunft

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse

Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.

Stadt der Zukunft

Start der Mission "KLIMANEUTRALE STADT": Von FIT4UrbanMission zu Pionierstädten der Klimaneutralität

9. Juni 2022
AzW, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien

Mit dem Start der Mission „Klimaneutrale Stadt" wird das BMK gemeinsam mit ein neues Kapitel einzuleiten. Die Veranstaltung ist die Ein- und Überleitung „Von der FIT4UrbanMission zu Pionierstädten der Klimaneutralität".

Haus der Zukunft

Wohnen und Arbeiten in der Bildungsgemeinde Moosburg

Ziel war, nicht nur angenehme Wohnsituationen oder funktionierende Arbeitsmilieus zu schaffen, sondern diese Bereiche gezielt zu verbinden und so einen ganzheitlich attraktiven „Lebensraum“ zu generieren. Mehrere zukunftsweisende Piloteinheiten an einem größeren, noch unbebauten Grundstück in fußläufiger Entfernung vom Dorfzentrum wurden umgesetzt.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 24/2003Sektorvision

Leitfaden zur Entwicklung nachhaltigerUnternehmensbilder und -strategien Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

4E Benchmarking Bericht: Warmwasseraufbereitung im Haushalt mit Strom und Gas

Dieser Benchmarking Bericht vergleicht die energetischen Eigenschaften von Warmwasserspeichern, Durchlauferhitzern und Wärmepumpen in mehreren nationalen Märkten, nach Gerätetyp, zwischen Funktionsprinzipien und nach Energiequelle.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2018

Die IEA Ausschreibung 2018 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist gestartet und bis 18. Juli 2018 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2018

Der Kleinwindkraftreport 2018 gibt einen Überblick über nationale und internationale Markentwicklungen im Bereich Kleinwindkraft sowie über die Ergebnisse österreichischer Forschungsprojekte. Leonhartsberger L., Hirschl, A., Peppoloni, M.
Herausgeber: Fachhochschule Technikum Wien, 2019
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhaus-Diskussionsforum bei der Energiesparmesse Wels 2009

26. Feb 2009
ORF-Radio OÖ-Bühne in Halle 1, Messezentrum Ost 4600 Wels, AT

"Energieeffizienz als Weichensteller für Konjunkturmotor und Energiewende"

Nachhaltig Wirtschaften

3DFabBio - Maßgeschneiderte 3D gefertigte Produkte aus bio-basierten erneuerbaren Rohstoffen

Das Ziel des 3DFabBio-Projekts ist die Etablierung einer neuen Klasse, auf nachwachsender Chemie aufbauenden, Formulierungen für lichtbasierte 3D Druckverfahren. Die zurzeit kommerziell erhältlichen Formulierungen für Lithographie-basierte additive Fertigungstechnologien (L-AMTs) basieren hauptsächlich auf petrochemischen Produkten der Lackindustrie.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2005 Energie - Forschung, Entwicklung: Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich, Erhebung 2003

Jährliche Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich.

Haus der Zukunft

Workshop: Umfassende Sanierung im Wohnungseigentum

7. Oktober 2004, Wien


Im WohnZentrum der Sozialbau AG Andreasgasse 12 1070 Wien

Bei diesem Workshop stellt das Projektteam die Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft Projekt "Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum" vor. In der Diskussionen mit Praktikern soll daraus ein Praxis-Leitfaden für die Sanierung im Wohnungseigentum erarbeitet werden.

Haus der Zukunft

Innovation und Nachhaltigkeit im Bau- und Wohnungswesen

Strukturanalyse und Lösungsvorschläge Schriftenreihe 20/2010
M. Czerny, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 228 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie

8. Oktober 2019, 9:30 – 18:00
TUtheSKY - Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete in drei Themenfeldern die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Sektors Industrie und bot Einblicke in die Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ergebnisse aus der IEA Forschungskooperation, dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft sowie Vorzeigeregion Energie wurden vorgestellt.