Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2019 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung betrugen im Jahr 2019 149,1 Mio. Euro. An erster Stelle liegt der Bereich Energieeffizienz (insb. E-Mobilität, Industrie und Gebäude), gefolgt von Erneuerbaren (insb. Bioenergie und Photovoltaik) sowie „Übertragung und Speicher“. Schriftenreihe 10/2020
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMK
Deutsch, 134 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Eignung und Anwendbarkeit von Bewertungsmethoden für nachhaltiges Wirtschaften

Vorrangiges Ziel der Studie ist die Erleichterung der zielgerichteten Auswahl von bzw. des Umgangs mit Bewertungsmethoden im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung einer virtuellen "Landkarte" von Bewertungsmethoden, die die Anforderungen der Bewertungsfragestellung auf die Methodeneigenschaften abbildet. Daraus resultieren auch Schlussfolgerungen für mögliche Methodenkombinationen und die Erfordernisse der Datenstruktur.

Nachhaltig Wirtschaften

Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das BMK erarbeitete eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.

Stadt der Zukunft

Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen (HEROES)

Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von ökologischen Kennzahlen für bisher nicht betrachtete Gebäudeteile (thermisch nicht relevante Bauteile und Haustechnikkomponenten) wird entwickelt. Die methodischen Grundlagen für die Berechnung der Primärenergie und der CO2-Emissionen im Betrieb und in den verbauten Materialien werden harmonisiert. Schriftenreihe 9/2018
C. Sutter, T. Hatt, H. Figl, V. Huemer-Kals
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

RENOWAVE.AT - Innovationslabor für nachhaltige, klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung

Das Innovationslabor RENOWAVE.AT wird als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben fungieren und im Rahmen realer Entwicklungsumgebungen den systematischen und frühen Zugang zu innovativen, skalierbaren Sanierungskonzepten und nachhaltigen Sanierungstechnologien bereitstellen (Open Innovation Prinzip) und fördern.

Klimaneutrale Stadt

IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023

1. Dezember 2023, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Bei diesem IdeenAUSTAUSCH können Ihre Kompetenzen aufgezeigt und Ideen definiert werden, Projekten kann ein Feinschliff hinsichtlich Partner oder Demoobjekte gegeben werden, und Sie erhalten aktuelle Informationen über dieses neue Förderprogramm.

Haus der Zukunft

Passive Kühlungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude mittels luft- bzw. wasserdurchströmten Erdreichwärmetauschern

Analyse von bestehenden und Untersuchungen an unterschiedlichen passiven Kühlungskonzepten sowie ein Vergleich zu konventionellen Klimatisierungsanlagen. Erstellen von praxisorientierten Planungs- und Umsetzungstools für die ausgewählten passiven Kühlungskonzepte.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2000 Produkte für Dienstleistungsanbieter

Analyse von Dienstleistungskonzepten zur Ableitung von Strategien für die Produktentwicklung im Rahmen von Ecodesign

Haus der Zukunft

Aufbau einer Österreichischen EPD-Plattform für Bauprodukte (EPD-Plattform AT)

Gegenstand des vorliegenden Forschungsvorhabens war die Erstellung der Allgemeinen Programmanleitungen für die "Österreichische EPD (Environmental Product Deklaration)-Plattform für Bauprodukte": die Basisanforderungen, die Allgemeinen Regeln für Ökobilanzen und die Untersuchungsrichtlinien für Emissionen in die Raumluft und die Umwelt während der Nutzungsphase.

Nachhaltig Wirtschaften

Brennstoffzellen - Energietechnik Für Die Zukunft?

Österreichische Strategien im Bereich Brennstoffzellenforschung und technologische Entwicklung Forschungsforum 3/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Temporary Crisis and Transition Framework (2023)

Die Europäische Kommission hat einen neuen "Temporary Crisis and Transition Framework" angenommen, um Unterstützungsmaßnahmen in Sektoren zu fördern, die für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft entscheidend sind, und zwar im Einklang mit dem Green-Deal-Industrieplan. Er soll dazu beitragen, die Investitionen und die Finanzierung für die Produktion sauberer Technologien in Europa zu beschleunigen.
Herausgeber: Europäische Komission, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Jetzt Anmelden! Aktuelle und internationale Entwicklungen im Bereich innovativer Energietechnologien in Österreich

Energietechnologieentwicklungen in den Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solar­thermie und Wärmepumpen sowie aktuelle Ent­wicklungen aus der EU und der IEA werden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2021 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!

Zum 35. Mal hat die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis vergeben. In der Kategorie „Innovation und Stadt“ wurde das Projekt „PEQ21“ des Projektkonsortiums „Zukunftsquartier 2.0“ als Preisträger ausgezeichnet. In der neuen Kategorie „Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft“ gewann die Rembrandtin Coatings GmbH für die „Verlängerung der Lebensdauer von schadhaften Photovoltaik Modulen durch Reparatur von rissigen Rückseitenfolien“. Das BMK unterstützte vier Kategorien.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausstellung: Saisonstart Sonnenwelt Großschönau

29. März 2015
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Mensch & Energie. Geschichte Erleben. Zukunft Gestalten. Sonnenwelt feiert den Start in die nun schon 3. Saison.

Stadt der Zukunft

Innovationen für die grüne, smarte Stadt der Zukunft! GRÜNSTATTGRAU - Das grüne Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung. Schriftenreihe 25/2023
S. Formanek, T. Szalay, T. Lošonc, E. Gruchmann-Bernau, G. Hofer, I. Mühlbauer, K. Mauss, I. Zluwa, S. Telek, R. Werluschnig, I. Haymerle, S. Kotrba, L. Steger, B. Seyer, V. Enzi, L. Steininger, T. Matić
Herausgeber: BMK
Deutsch, 225 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Betriebskosten- und Wartungskostenvergleich zwischen Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern

Was spart ein Passivhaus im Betrieb tatsächlich? Rechnet sich ein Passivhaus? Wie sind z.B. Wartungskosten zu bewerten? Erstmals wurden systematisch die jährlichen Mehr- und Minderbetriebskosten von Passivhäusern erhoben und gegenübergestellt.

Haus der Zukunft

Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Internetplattform, Informations- und Serviceangebot und Haus der Zukunft Transfermaßnahmen

Etablierung von www.nawaro.com als die zentrale Plattform für Baustoffe aus NAWAROs mittels dem Ausbau der Internetdatenbank und eines umfangreichen Service- und Informationsangebotes bestehend aus Nutzergruppenbetreuung, Veranstaltungen, Medienarbeit und Transfermaßnahmen für Haus der Zukunft.

Stadt der Zukunft

GameOpSys - Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen

Zentrales Ziel ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung, welche durch Partizipation des Nutzers und der Nutzerin als neue Daten- und Informationsquelle die Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Quartieren und übergeordneten Energiesystemen ermöglicht. Die Entwicklung der Anwendung erfolgt stark transdisziplinär und integriert dabei mathematische Methoden der Simulation und Optimierung sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens um neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen. Schriftenreihe 36/2022
K. Corcoran, L. Eckerstorfer, A. Fleischhacker, B. Glock, I. Hafner, G. Lettner, A. Noja, N. Popper, J. Radl, G. Schweiger, T. Schranz, T. Schwengler, M. Wastian
Herausgeber: BMK
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

3D-gedrucktes Elfenbein als nachhaltiger Werkstoff für die Restaurierung von Kunstobjekten

Natürliches Elfenbein ist aufgrund ethischer Bedenken sowie strenger Einschränkungen im Handel ein Werkstoff, der für die Restaurierung und Erhaltung von Kunstobjekten immer weniger zur Verfügung steht. Durch Einsatz von lithographiebasierter Fertigung in Kombination mit geeigneten keramikgefüllten Photopolymeren stellt das Konsortium von Elfenbein3D ein künstliches Ersatzmaterial her.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für Energiegemeinschaften

Forschung und Technologieentwicklung für die erfolgreiche Umsetzung in Österreich energy innovation austria 1/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation