Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP Empowering all: Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2022-2024)

Im Rahmen des Task wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Dafür werden Daten über die Genderaspekte bei Energienutzer:innen gesammelt, Hilfestellungen zur inklusiven Technologieentwicklungen erarbeitet und Forschungsergebnisse aus dem Task kommuniziert.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Roadmap Geothermie: Vision und FTI-politische Fragestellungen

Die im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und in Abstimmung mit dem Klima- und Energiefonds erstellte „FTI-Roadmap Geothermie“ zeigt Potenziale, aber auch Hürden für den Ausbau und ist zentraler Bestandteil einer übergeordneten Gesamtstrategie für Wärme, Kälte und Strom. Theodor Zillner, Hannes Bauer (beide BMK), Elvira Lutter (Klima- und Energiefonds), Hannes Warmuth (ÖGUT), Edith Haslinger (AIT) und Gregor Götzl (GBA)
Herausgeber: BMK, Klima- und Energiefonds, 2022
Deutsch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Design of Low Emission Wood Stoves - Technical Guidelines (2022)

Die vorliegenden Leitlinien konzentrieren sich auf technische Maßnahmen, die ein Schlüssel zur Minimierung schädlicher Emissionen sind. Lars Schwarzer, Anne Mette Frey, Morten Gottlieb Warming-Jespersen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Report - District heating scheme for carbon neutrality in Asia

Dieser Projektbericht zeigt den Status Quo und identifiziert die machbarsten Entwicklungen, die erforderlich sind, um Fernwärme in Asien klimaneutral zu machen. Liu R., Xia J.J., Sun D.X., Zhu Z.H., Lim S.Y., Kim K.M., Yoo S.H., Oh S.S., Im Y.H., Choi J.J.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 155 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiative für die Transformation der Industrie

Gefördert werden technologische Lösungen für die produzierende Industrie, welche treibhausgasemittierende Technologien und Anlagen ersetzen und als Modelle für eine breite Umsetzung dienen. Diese FTI-Initiative ist Teil der Klima- und Transformationsoffensive des BMK.

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnen­kollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Ein solarthermisches Kühlsystem bestehend aus einer Parabolrinnen­kollektoranlage und einer Dampfstrahlkältemaschine wurde entwickelt. Die dafür notwendigen Komponenten wurden gebaut, einzeln getestet und im Anschluss in einer Pilotanlage am Teststand aufgebaut und betrieben.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2017 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Im Jahr 2017 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 139,3 Mio. Euro und waren damit um 1,6 Mio. Euro geringer als im Jahr davor. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Übertragungs-/Speichertechnologien (Smart Grids) und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar. Schriftenreihe 26/2018
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2002Grüne Bioraffinerie - Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsnutzung.

Grüne Bioraffinerien sind integrierte Systeme zur ganzstofflichen Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Wiesengrünmasse ("Gras") bzw. Silage. Ziel war es, im "Steirischen Vulkanland" ein Modell-System zu entwickeln und aufzubauen. Mehrsprachig

Stadt der Zukunft

EnergyCityConcepts (ECC) - Methoden- und Konzeptentwicklung zur Implementierung nachhaltiger Energiesysteme in Städten am Beispiel von Gleisdorf und Salzburg

Im gegenständlichen Projektvorhaben werden anhand zweier konkreter Modellregionen (Kleinstadt Gleisdorf und urbanes Stadtquartier Salzburg-Schallmoos) neue methodische Herangehensweisen (interdisziplinäre Energieraumplanung, Modellbildung und Simulation) entwickelt und erprobt. Die beiden Modellregionen verbindet dabei das ambitionierte politische Bekenntnis zu einer 100 % erneuerbaren bzw. CO2-neutralen Energieversorgung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Report: Die Rolle von strombasierten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Dieser neue IEA-Bericht enthält eine technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Reihe von neu entstehenden E-Kraftstoff-Technologien (E-Fuels). Er bewertet die Auswirkungen eines angenommenen ehrgeizigen Ziels, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen, im Hinblick auf die erforderlichen Kostensenkungen, Ressourcen und Infrastrukturinvestitionen.
Herausgeber: International Energy Agency, Jänner 2024
Englisch, 76 Seiten

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzssteigerung durch experimentelle Optimierung der Dampfbereitstellung und durch Reduktion der Produktionsabfälle in einem metallverarbeitenden Betrieb.

Das Projekt baut auf den Ergebnissen des laufenden Projekts "Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb" auf. In diesem Projekt wurde bislang unter Anderem festgestellt, dass fast die Hälfte des Erdgaseinsatzes zur Dampferzeugung aufgewendet wird. Auf Basis bereits durchgeführter Berechnungen soll experimentell untersucht werden, inwieweit sich die Energieeffizienz durch Absenken der Dampftemperatur und durch teilweisen Ersatz des Dampfes durch Heißwasser steigern lässt. Eine weitere Steigerung der Energieeffizienz soll dadurch erreicht werden, dass betriebsinternes Abfallmaterial als zusätzlicher Brennstoff in einer Festbrennstofffeuerung verwertet wird.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Nachhaltigkeit durch Zertifizierung von Biomasse für Bioenergie

16. April 2009, 13:30 - 17:00 Uhr
Technische Universität Wien, Energy Economics Group, 3. Stock, Sitzungszimmer CF 0341

Die Nutzung von Biomasse für Bioenergie erlebt derzeit als Maßnahme für den Klimaschutz und zur Steigerung der Versorgungssicherheit weltweit einen Aufschwung. Die ökologischen und sozialen Auswirkungen eines verstärkten Einsatzes von Biomasse sind zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Diskussionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Talente-Praktika für Schülerinnen und Schüler 2020

In einem 4-wöchigen Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennen. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro gefördert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Gasification applications in existing infrastructures for production of sustainable value-added products (2021)

Der Bericht zeigt die Potenziale sowie die technischen Herausforderungen der Vergasungstechnologie. Die vier Fallstudien, die ein Teil des Berichtes sind, präsentieren die erfolgreiche Implementierung. Jitka Hrbek, Christoph Pfeifer, Donatella Barisano, Berend Vreugdenhil, Joakim Lundgren, Reinhard Rauch, Xhesika Koroveshi and Enrico Catizzone
Herausgeber: IEA Bioenergie, 2021
Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

The Green P - Nutzung von städtischen Verkehrsflächen für die Produktion von Biomasse

Zahlreiche Verkehrsflächen im städtischen Umfeld werden nur einen geringen Teil der Zeit tatsächlich genutzt. Inhalt dieses Projekt war, die Möglichkeit zu untersuchen, solche Flächen durch Integration von Photobioreaktoren zusätzlich zur Produktion von Biomasse zu nutzen und die Systeme möglichst vollständig in die urbanen Stoff- und Energiekreisläufe einzubinden. Schriftenreihe 25/2018
K. Lichtenegger, K. Meixner, R. Riepl, F. Schipfer, M. Zellinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Die Zukunft der Raumwärme-Bereitstellung und niederexergetische Energiesysteme

24. März 2010, 12:30 - 16:30 Uhr
Technische Universität Wien Hauptbibliothek 5. Stock Resselgasse 4, 1040 Wien

IEA Forschungskooperation Annex 49

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Interessensbekundung

Interessierte Expertinnen und Experten sind eingeladen, eine Interessensbekundung für Task- bzw. Annexbeteiligungen im Rahmen der Forschungskooperation Internationale Energieagentur bis 13. März 2024 an die FFG zu übermitteln.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Anwendungsmöglichkeiten von industriellen Wärmepumpen - IEA-HPP Annex 35

9. Oktober 2014
Austrian Institute of TechnologyWien, AT

Die industrielle Abwärmenutzung mittels Wärmepumpen birgt ein enormes ökologisches Potential, ist international von großem Interesse aber in Österreich kaum verbreitet. Ziele der Veranstaltung sind Potenziale, Forschungstrends und Anwendungsbeispiele von Wärmepumpen in der Industrie vorzustellen.

Nachhaltig Wirtschaften

FABRIKregio - Weiterentwicklung, Erprobung und Verbreitung von Modellen zur Selbstbewertung betrieblicher Nachhaltigkeitspotenziale unter besonderer Berücksichtigung regionaler Erfolgsfaktoren

Das Projekt stellt Unternehmen ein neues Selbstbewertungs-Modell zur Verfügung, welches als Unterstützung von Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit dient. Schwerpunkt und Innovation sind: Stärkere Beteiligung von Mitarbeitern und bessere Beachtung regional-wirtschaftlicher Erfolgsfaktoren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2021)

Das Webinar fand am 3. November 2021 in Kooperation mit dem IEA DHC Annex TS4 zum Thema Digitalisierung und Optimierung integrierter Energiesysteme statt. Die Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnungen sind online. Ralf-Roman Schmidt, Dietroch Schmidt
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3 und IEA DHC Annex TS4
Englisch