Herzlich Willkommen!
Sie erhalten mit diesem Newsletter des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) die neuesten Informationen aus dem Forschungsbereich "Stadt der Zukunft", einem Bereich der Plattform open4innovation.
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie wünscht viel Spaß beim Lesen!
|
|
Start der 7. Ausschreibung „Stadt der Zukunft“
Mit rund 8.3 Mio. Euro fördert das BMVIT die Entwicklung und Systemintegration von Technologien zur Umsetzung von Plus-Energie-Quartieren, die Digitalisierung im Bauwesen und innovative Stadtbegrünungstechnologien als Beitrag zur Reduktion von Urban Heat Islands. Gefördert werden neben der Technologieentwicklung auch die modellhafte Umsetzung sowie die Vorbereitung der ökonomischen Verbreitung. Neben Sondierungen und Forschungsprojekten sind auch zwei F&E-Dienstleistungen sowie zwei Innovationslabore ausgeschrieben. Einreichschluss ist der 30. Jänner 2020.
Weitere Informationen
|
|
Austrian Climate Research Programme
Mit dem Förderprogramm des Klima- und Energiefonds werden Forschungsprojekte unterstützt, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und den notwendigen Anpassungsmaßnahmen beschäftigen. Einreichschluss: 31. Jänner 2020
Weitere Informationen
|
|
MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen
Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungsinitiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro.
Weitere Informationen
|
|
1. Call - Bilateral Cooperation Austria / People's Republic of China (MOST)
Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Österreich und China können gemeinsam zu den Themen „Energy-efficient High-rise Buildings", „Waste Management" und „Water Management" kooperative F&E Projekte einreichen. Insgesamt steht für österreichische Projektpartner ein Budget von ca. 1,3 Mio Euro zur Verfügung. Einreichfrist ist der 8. Jänner 2020.
Weitere Informationen
|
|
Aktuelles und Highlights aus den Projekten
|
|
Stadt der Zukunft Projekt erhält Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit
Das BMVIT gratuliert dem Projektteam des EnerPHit-Grünkonzepts zum Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2019. Im Projekt wurde ein Aerogel-Hochleistungsdämmputz für eine hocheffiziente, umfassende Sanierung einer gründerzeitlichen Fassade genutzt.
Weitere Informationen
|
|
Fassadenbegrünung in Favoriten gestartet!
Am 10. September wurde gefeiert: die GewinnerInnen der 50 Grünfassaden-Module wurden in die Bezirksvorstehung Favoriten eingeladen um „ihre Grünfassade“ entgegenzunehmen. Isabella Warisch, BMVIT, zeichnete gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher von Favoriten, Marcus Franz, acht Häuser aus, die jetzt zu „offiziellen BeRTA-Standorten“ werden.
Weitere Informationen
|
|
„Stadt der Zukunft“ macht Schule!
Vertikale Begrünungselemente als zukunftsweisender Bestandteil der Lernkultur – aufbauend auf den Erfahrungen bei der Vertikalbegrünung der Schule GRG7 Kandlgasse im Altbau wurden zwei neugebaute Schulstandorte mit vertikalen Begrünungssystemen ausgestattet. Bei einem derzeit in Bau befindlichen Schulstandort konnte die Vertikalbegrünung bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Das BMVIT gratuliert der gelungenen Verbreitung des Pilotvorhabens.
Weitere Informationen
|
|
Erstes „Stadt der Zukunft“ Demoprojekt fertig gestellt!
Am 20. September 2019 war es soweit – die BewohnerInnen des gemeinschaftlich geplanten und äußerst nachhaltigen Wohnprojekts "KooWo Volkersdorf" bei Graz haben ihre Häuser bezogen. Bei der Eröffnungsfeier wurde das innovative Konzept rund um die Suffizienz als wichtiges Prinzip eines zukunftsweisenden Lebensstils präsentiert. Dazu gratulierte das BMVIT und zeichnete das Projekt mit einer „Stadt der Zukunft“ Urkunde aus.
Weitere Informationen
|
|
Symposium: Konsum Neu Denken
- Termin: 17. - 18. Oktober 2019
- Ort: Institut für Höhere Studien, Wien
Das Symposium findet im Rahmen des Stadt der Zukunft-Projekts "Repair & Do-It-Yourself Urbanism (R&DIY-U)" statt. Aus wissenschaftlicher und praxisbezogener Perspektive werden Relevanz, Wechselwirkungen sowie Möglichkeiten und Grenzen des Reparierens, Selbermachens, länger Nutzens und Kreislaufwirtschaftens diskutiert.
Weitere Informationen
|
|
Energy Communities – mit Innovation in der Region zum Klimaschutz beitragen: 3. act4.energy Forum Wien
- Termin: 13. November 2019
- Ort: Architekturzentrum Wien
Klimaschutz beginnt mit Innovation in der Region. Veranstaltung des Stadt der Zukunft Innovationslabors.
Weitere Informationen
|
|
Innovationskongress
- Termin: 12. - 14. November 2019
- Ort: Congress Center Villach
Der Innovationskongress befasst sich mit der Frage, wie unser Leben mit und nach der Digitalisierung aussieht, und welche Chancen und Risiken sich dabei für die Unternehmen und auch die Gesellschaft auftun. Im Rahmen des Programms "Stadt der Zukunft" findet am 14. November ein Workshop zum Thema "Digitalisierung in der Gebäude- & Stadtplanung" statt.
Weitere Informationen
|
|
Mission Innovation Austria Fokusgruppen
- Termin: 26. November 2019
- Ort: Festsaal des BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung wird der mit Ihnen gemeinsam erarbeitete Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie präsentiert. Weiters werden Entwicklungen aus Mission Innovation, dem europäischen SET-Plan, dem neuen Rahmenprogramm Horizon Europe und aktuell offenen Ausschreibungen vorgestellt.
Weitere Informationen
|
|
Stadt der Zukunft Themenworkshop – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen
Rund 80 TeilnehmerInnen tauschten sich beim „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop über zukunftsweisende Technologien zur nachhaltigen Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren aus. Projektergebnisse aus den Forschungsprogrammen „Stadt der Zukunft“ und der „IEA Forschungskooperation“ sowie aus dem EU-Projekt „SINFONIA“ wurden vorgestellt und diskutiert. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind online.
Weitere Informationen
|
|
Endberichte aus dem Forschungsprogramm in der Schriftenreihe Nachhaltig Wirtschaften
Weitere Berichte aus der Schriftenreihe Nachhaltig Wirtschaften
|
|
|
|