Aktuelles Es wurden 554 Einträge gefunden. 14.04.2014 IEA-Länderbericht 2014: Gutes Zeugnis für Österreichische Energieforschung : Im Rahmen des IEA-Länderberichts werden die energiepolitischen Ziele und Maßnahmen der IEA-Länder sowie deren Forschungsausgaben evaluiert. 09.04.2014 IEA-Roadmap für Energiespeichertechnologien : Energiespeichertechnologien dienen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien und spielen somit eine Schlüsselrolle zur Erreichung von Klimazielen. Die Roadmap befasst sich mit der Rolle und zukünftigen Entwicklung von Speichertechnologien. 08.04.2014 Einladung und Programm: "Highlights der Energieforschung" (11. Juni 2014, Wien) : "Erneuerbares Heizen und Kühlen" ist der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert werden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements. 24.03.2014 Newsletter 01/2014 des IEA-Bioenergie Task 32 "Biomasseverbrennung und -mitverbrennung" : Im Newsletter werden Ergebnisse und aktuelle Aktivitäten dieses Tasks vorgestellt. 21.02.2014 Einladung zur Einreichung von Interessensbekundungen für das Programm IEA Forschungskooperation : Bis zum 7. April 2014 ist es möglich Interessensbekundungen mit Ideen und Projektvorschlägen mittels Formular per E-Mail an das BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zu übermitteln. 13.02.2014 IEA Solar Heating and Cooling Newsletter 02/2014 : Der Newsletter "Solar Update" des IEA Solar Heating and Cooling (SHC) Programms liefert aktuelle Informationen zu Entwicklungen im Bereich der aktiven und passiven Solarenergienutzung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden, für industrielle Anwendungen und in der Landwirtschaft. 31.01.2014 Aktuelle Veröffentlichungen und Aktivitäten der IEA Bioenergy Tasks : Aktuelle Veröffentlichungen sind Newsletter der Tasks 37 (Biogas) und 39 (Biotreibstoffe), Country-Reports des Tasks 33 (Thermische Vergasung von Biomasse) sowie die Bioenergy News. Außerdem wurde im Herbst 2013 ein Workshop über die zukünftige Rolle von Bioraffinerien abgehalten. 30.01.2014 Mitteilungsblatt zur Nutzung von Biomasse "Biobased Future" Nr. 1/2014 ist online : Das Mitteilungsblatt "Biobased Future" ist der Nachfolger des Mitteilungsblattes "Nachwachsende Rohstoffe" und erscheint zweimal jährlich. Inhaltlich steht die Verbreitung von aktuellen Informationen und Entwicklungen zur stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Vordergrund. 29.01.2014 Neueste Auflage des Solar Cooling Handbook veröffentlicht : Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den wichtigsten Komponenten für diese Technologie und befasst sich mit Geräten und Typen, die heute bereits im Handel erhältlich sind. 22.01.2014 IEA-DSM Newsletter #51 (12/2013) Markttreiber für Energiedienstleistungen : Diese Ausgabe des IEA-Demand Side Management Programm Newsletters befasst sich unter anderem mit der Rolle von unabhängigen Vermittlern für die Entwicklung des Marktes für Energiedienstleistungen. 22.01.2014 Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF) : Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe. 14.01.2014 IEA Programm "Energie in Gebäuden und Kommunen" (EBC) veröffentlicht Strategieplan : Der Strategieplan stellt Schwerpunkte und Aktivitäten des EBC Implementing Agreements für die Periode März 2014 bis Februar 2019 vor. 11.12.2013 Newsletter 4/2013 des IEA-Heat Pump Centre (HPC) : Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Wärmepumpen in kalten Klimata. Daneben werden Neuigkeiten aus den laufenden Annexen, ein Überblick über das Europäische Wärmepumpen Symposium und ein Marktbericht von Südkorea gegeben. 11.12.2013 Aktuelle Veröffentlichungen aus dem IEA 4E - Effiziente elektrische Endverbrauchsgeräte : Neu verfügbar sind ein österreichischer Mapping- und Benchmarkingbericht zu Kühl- und Gefriergeräten, eine neue Produktbewertung zu Haushaltskühlgeräten sowie die dreizehnte Ausgabe des Standby Power Annex Newsletters "Load down". 10.12.2013 IEA-World Energy Outlook 2013 ist erschienen : Heute werden über 80 % des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Energien gedeckt. Auch für 2035 errechnet die IEA, dass weiterhin drei Viertel des Energiebedarfs durch Öl, Kohle und Gas gedeckt werden wird. Laut dem Bericht würde dieser Pfad einen weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen und eine globale Temperaturerhöhung um 3,6 Grad Celsius bedeuten. 09.12.2013 Aktueller Newsletter des IEA-Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" (EBC) ist online : Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Irland, die neue strategische Ausrichtung und die Vorstellung neuer Forschungsvorhaben im Rahmen des IEA-EBC-Programms. 12.11.2013 Aktuelle Veröffentlichungen aus IEA Bioenergy : Neu erschienen sind eine Task 40 Zusammenstellung zu "Large industrial users of energy biomass", das Bioenergy Trade Handbuch "International Bioenergy Trade - History, status & outlook on securing sustainable bioenergy supply", der Task 39 Biofuels Newsletter #34, der Task 33 Gasification Newsletter Vol 1/2013 und der Task 32 Bericht "Health and safety aspects of solid biomass storage, transportation and feeding". 12.11.2013 Jahresbericht des IEA-Windenergie-Programms 2012 : Der Jahresbericht der IEA-Wind gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Windenergie. An die 100 Länder betreiben zurzeit Windkraftanlagen, wobei Ende 2012 eine Gesamtleistung von 282,5 GW installiert war. 08.11.2013 Vorträge zur Tagung "Solare Großanlagen in Fernwärmenetzen und industriellen Anwendungen" verfügbar : Bei der Tagung am 24. Oktober 2013 wurde ein Einblick in die Ergebnisse der internationalen Forschungsaktivitäten zum Thema "Solare Großanlagen in Fernwärmenetzen und industriellen Anwendungen" gegeben und praktische Erfahrungen aus den bereits realisierten Anlagen vermittelt. 08.11.2013 Veranstaltungsbericht: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy : Am 24. Oktober wurde in Graz ein internationaler Workshop abgehalten bei dem die Bedeutung von Bioraffinerie-Konzepten für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem diskutiert wurde. 08.11.2013 Newsletter des IEA-Forschungsprogrammes für Elektro- und Hybridfahrzeuge : Das IEA-Forschungsprogramm Hybrid and Electric Vehicles (HEV) dient der Verbesserung der Technologien von alternativen Fahrzeugantrieben u.a. durch Forschung und Informationsaustausch der Mitgliedsstaaten.