Veranstaltungsarchiv
Es wurden 1713 Einträge gefunden.
Seminar: Umgang mit brennbaren Kältemittel
29. Oktober 2020
AIT Austrian Institute of Technology, Wien, AT
Bei dieser Weiterbildung für Haustechnikplaner, Installateure, Servicetechniker, etc. handelt es sich um ein eintägiges Seminar zum Thema brennbare Kältemittel und besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.
Webinar: IEA AMF Annex 56 - Methanol as Motor Fuel
26. October 2020
Online, AT
This webinar will explore some of the key reasons why methanol can be an alternative fuel aligned with the priorities of today on the energy and climate fronts.
IEA Bioenergy eWorkshop – Contribution of sustainable biomass and bioenergy in INDUSTRY TRANSITIONS towards a circular economy
19. - 20. October 2020
Online
The workshop intends to share examples of strategies and initiatives of biomass use in industries in their transition to a more circular economy, thereby increasingly moving towards recycling and renewable resources. The aim is also to formulate recommendations to facilitate the deployment of such applications.
Joint Programming Conference Smart Energy Systems
14. - 18. Oktober 2020
Online
Die Konferenz dient der Vernetzung von ExpertInnen, bestehenden Arbeitsgruppen und Förderprogrammen, die in den Bereichen Heizen & Kühlen, integrierte regionale Energiesysteme, Stromnetze, Digitalisierung und Systemintegration arbeiten. Initiativen sowie die F&E Ausschreibung zur Digitalisierung im Energiesystem "EnerDigit" (MICall20) werden vorgestellt.
Technology Transfer Workshop: IEA SHC Task 55 "Towards the Integration of Large SHC Systems into DHC Networks"
15. Oktober 2020
Online
Der IEA SHC Task 55 beschäftigt sich mit der Integration von großen Solarthermie Systemen (inkl. Großwärmepumpen und saisonalen Wärmespeichern), die in Fernwärmenetze einspeisen. Im Workshop werden Technologien und ausgewählte Resultate aus 4 Jahren intensiver Arbeit von internationalen Experten vorgestellt.
Digital Findet Stadt - Expert Talk I: Digitalisierung in der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden
14. Oktober 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
Online
Im ersten Teil der Webinarreihe "Digitalisierung als Enabler für nachhaltige Immobilien" liegt der Fokus auf den Möglichkeiten der Digitalisierung für projektbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung.
Blickpunkt Forschung: Leben in der vernetzten Stadt
14. Oktober 2020, 14:00 Uhr
TUtheSky und online
Ergebnisse aus Forschungsprojekten der TU Wien, die sich mit den Bedürfnissen der BewohnerInnen befassen und positive Effekte auf Gesundheit und Umwelt haben, werden präsentiert.
Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"
5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt.
passathon in 8 Bundesländern
5. August - 30. September 2020
Österreichweit
Der "passathon" - Passivhaus-Marathon - hat zum Ziel, auf einer Strecke von maximal einer Marathon-Distanz möglichst viele Plusenergiegebäude und Passivhäuser zu absolvieren.
Vorzeigeregion Energie – “Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria”
29. September 2020 , 13:00 - 18:00 Uhr
Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz sowie Online-Live-Übertragung
Das Jahresevent der Vorzeigeregion Energie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.
Kick-off for "MICall20" - Joint Call on digital Transformation for Green Energy Transition
28. September 2020
Online
The event continues the dialogue between research and industry that will shape MI's strategic activities. The Joint Programming Platform Smart Energy Systems will announce the MICall20 for cooperative RDI projects on digital transformation for green energy transition. Also the networking and matchmaking process of JPP SES Digital Platform Provider (DPP) and Living Lab Network (LL) will be launched. An outlook on potential new initiatives and co-creation and matchmaking will be facilitated.
IEA SHC Solar Academy: "Integrierte Lösungen für Tageslicht und elektrische Beleuchtung"
24. September 2020, 16:00 - 17:30 Uhr
Online
Diskutiert werden Strategien für energieeffiziente Beleuchtungstechniken, die Tageslicht, elektrische Beleuchtung und Lichtsteuerungen umfassen.
Clean Energy Ministerial Pre-event "Women in Energy: Harnessing All Talent"
17. September 2020, 2:00 - 3:30 p.m. CET
Online
Do you support the participation of women in the energy sector? Do you want to help accelerate efforts to make the energy sector more inclusive and diverse? Participate in this virtual event via Youtube-Livestream.
Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang
16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)
Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.
IEA Bioenergy Webinar: Trends and drivers in alternative thermal conversion of waste
16. September 2020
Online, AT
IEA Bioenergy invites you to participate in this free international webinar presented by Dieter Stapf, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany and moderated by Inge Johansson, RISE, Sweden.
37th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2020)
7. - 11. September 2020
Online
Largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications and at the same time a PV Industry Exhibition.
Ferienspaß in der SONNENWELT Großschönau
1. - 31. August 2020
SONNENWELT Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Der Besuch der SONNENWELT Großschönau wird auch heuer ein Erlebnis! Die Wunderwelt der Energie ist mit ihren geräumigen Ausstellungsräumen ein idealer Ausflugstipp für Familien.
Universitätslehrgang: Green. Building. Solutions. (GBS)
18. Juli - 09. August 2020
Online
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zu Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtplanung. Studierende vertiefen ihre fachspezifischen Kenntnisse und erfahren praxisnahe Inhalte aus interdisziplinärer Sicht.
Online-Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)
20. Juli - 07. August 2020
Online
Die AEMS-Sommeruniversität steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.
Smart Cities Tag 2020
16. und 17. Juli 2020
Alpenhotel Gösing, 3221, Gösing an der Mariazellerbahn 4