Veranstaltungsarchiv
Es wurden 1713 Einträge gefunden.
NEFI x IETS-19: Industrial Flexibility
26. April 2022
Online, Linz, AT
Focus on national and international endeavours for industrial flexibility in the context of electrification, hydrogen use and further systemic approaches.
Kreislaufwirtschaft als Perspektive für langlebige und funktionelle (Bio-)Kunststoffe
25. April 2022, 9:30 – 16:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Die Anwendungsmöglichkeiten von langlebigen Kunststoffprodukten sowie die Beweggründe für deren Einsatz in einem umweltfreundlichen, kreislauforientierten Wirtschaftssystem sind vielfältig. Ansätze der Kreislaufführung sowie die Möglichkeiten der Umstellung auf Biopolymere für langlebige Kunststoffprodukte werden vorgestellt und diskutiert.
Webinar - Blockchain Applications: an Energy Perspective
12. April 2022
Via Zoom, Paris, FR
This webinar will illustrate how blockchains work, how cryptocurrencies and other applications employ the blockchain, and why the resulting energy consumption is so high. A potential solution to significantly reduce the energy consumption used for validation will also be presented.
World Sustainable Energy Days und Energiesparmesse Wels
6. - 8. April 2022
Stadthalle Wels, Pollheimerstrasse 1, Wels
Schwerpunkt der World Sustainable Energy Days (WSED) 2022 ist der weitreichende Wandel bei Technologien, Strategien und Märkten und wie wir bei der Energiewende rascher vorankommen. Die WSED sind eine führende jährliche Konferenz zum Thema Energiewende und Klimaneutralität mit mehr als 650 Teilnehmer:innen aus über 60 Ländern.
International Sustainable Energy Conference – ISEC 2022
5. – 7. April 2022
Congress Graz, Austria and Online
ISEC 2022 is a forum for research, business and energy policy. The conference focuses on Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems.
Im Fokus: Digitale Services - Transferveranstaltung zum Österreichischen Verwaltungspreis
7. April 2022
Online
Im Mittelpunkt stehen innovative Organisationen und Projekte aus der Kategorie „Innovatives Servicedesign/digitale Services“ des Österreichischen Verwaltungspreises 2021.
IEA Bioenergy Task 45 Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy
31. March 2022
Online, AT
IEA Bioenergy invites you to participate to this free international webinar. The webinar will address selected aspects and discussions that can help stakeholders to deepen their general understanding for available tools and methods as well as crucial elements to be considered in the quantification of climate impacts of bioenergy supply chains. This webinar will be held in the frame of IEA Bioenergy Task 45.
VERSCHOBEN: Webinar - Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden
31. März 2022 verschoben
Online
Das ursprünglich für 31. März geplante Webinar kann leider nicht mehr als solches auf der Plattform bauinformation.com durchgeführt werden. Die Vorträge werden im Rahmen einer Session in der e-nova 2021 Konferenz am 2. Juni 2022, in Pinkafeld gehalten.
IEA EBC Annex 80 Advisory Board of Practitioners of Resilient Cooling: Advances of Cooling Technologies (part 1)
30. March 2022
Online, AT
Linking the academic realm with practical application is crucial for EBC Annex 80. The Operating Agent established a format for exchange between Annex 80 scientists and practitioners. This interactive meeting will provide insights into advances of cooling technologies (radiant cooling and personal environmental control systems) and give the chance to share experiences in an informal manner.
Circular Economy Summit Austria
22. März 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Um Österreich für die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und auch klimapolitischen Herausforderungen zukunftsfit zu machen, ist eine tiefgreifende Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems notwendig. Das BMK lädt Sie herzlich zum “Circular Economy Summit Austria” ein, der die Informationsbasis verbreitern, Handlungsanleitungen für die Zukunft erarbeiten und einen breiten Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eröffnen soll.
Die FTI Roadmap Geothermie – mit Geothermie zur Wärmewende: Präsentation und Diskussion
14. März 2022
Online
Mit der FTI-Roadmap Geothermie soll anhand strategischer Forschungs-, Technologie- und Innovationsfelder das Fundament zu einer verstärkten Nutzbarmachung geothermischer Potenziale in Österreich gelegt werden. Nach der Präsentation der Roadmap standen Vertreter:innen des BMK, des Klima- und Energiefonds und Geothermieexperten und -expertinnen für Fragen zur Verfügung.
Info Session - Space4Energy
24. Februar 2022
Online, Wien, AT
Mit Space4Energy nach den Sternen greifen und auf die wichtigsten Herausforderungen im Nexus Weltraum und Energiesystem Antworten finden.
Dialog in Fokusgruppen: Priority Setting der GREEN POWERED FUTURE Mission
14. Februar 2022
Online
Holznutzung - Multifunktionalität des Waldes
1. Februar 2022, 13:00 – 15:30 Uhr
Online
Die Veranstaltung liefert einen Eindruck in die umfassenden Funktionen des Waldes. Gemeinsam mit Fachexpert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren wir mögliche Synergien und Zielkonflikte, um der Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie zur zukunftsfähigen Waldnutzung einen Schritt näher zu kommen.
100%-Erneuerbare-Energie Reallabore: Anmeldung zum 1. Workshop
31. Jänner 2022, 10.00 - 15.00 Uhr
Online
Das Klimaschutzministerium möchte zur Qualifizierung der Konzept-Teams beitragen und mithelfen, die Initiativen für den Aufbau der Reallabore mit Unterstützung durch entsprechende FTI- Förderungen und -Instrumente fit zu machen. Einen Überblick über die geplanten Aktivitäten gibt es Anfang nächsten Jahres.
"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Innovatives Bauen in Österreich – tatsächlich nachweislich
19. Januar 2022
Online
Der „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop setzte sich mit der Frage auseinander, welche Anforderungen an smarte, intelligente Gebäude gestellt und wie diese nachweislich und tatsächlich umgesetzt werden können. Anhand aktueller Ergebnisse aus angewandter Forschung und Praxis wurde dabei ein Überblick über innovative, klimafitte Gebäudetechnologien und -konzepte gegeben und diskutiert, ob diese den gestellten Anforderungen in Richtung eines klimaneutralen Gebäudesektors genügen.
ERA-NET Bioenergy Thematic Online Seminar "Highlighting innovative bioenergy research"
18. January 2022, 9:00 - 13:00 Uhr
Online
The ERA-NET Bioenergy Thematic online Seminar will provide an exciting update on newest research results looking at biological or thermal conversion pathways for bioenergy production.
Vernetzungstreffen zur Einreichung 9.SDZ 2021
10. Dezember 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Innovationslabore gelten als Inkubatoren für Ideen und Projekte und wenden sich mit dieser Einladung an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit der Klimaneutralität von Gebäuden, Quartieren und Städten beschäftigen.
IEA Bioenergy Conference 2021
29. November - 9. December 2021
Online
Bioenergy – a critical part of the path to carbon neutrality. The three-yearly conference of IEA Bioenergy will be held as a series of online sessions spread over two weeks. The central theme will be the role of biomass in the transition towards a carbon neutral society.
sol.e.h.2 and IEA SHC Task 65 Workshop
02. December 2021
Online, Bludenz, AT
Energy saving in buildings is important to modern urbanization and especially challenging under the climatic conditions of Guangdong, China. Minimized energy demand for heating (domestic hot water), ventilation and air conditioning (HVAC) in buildings is a major premise for the implementation of solar HVAC systems. The passive house concept and solar HVAC complement each other well and lead to a