Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung
6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal
Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market
NEFI x IETS-19: Industrial Flexibility
26. April 2022
Online, Linz, AT
Focus on national and international endeavours for industrial flexibility in the context of electrification, hydrogen use and further systemic approaches.
Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren
Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich
EASEY - Ecological And Social EfficiencY
Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit
ÖGUT-Umweltpreis 2017
Das Projekt "Urban Heat Island – Strategieplan Wien" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.
ABGESAGT: wörthersee passathon 2020
25. April 2020
Klagenfurt, Am Landhaushof, Klagenfurt, AT
HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Lage muss der wörthersee passathon leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
25. Österreichischen Automatisierungstag
8. Oktober 2010
Alpen-Adria-Universität
Klagenfurt, AT
Energie und Mobilität mit Zukunft
www.ideenreich.at - eine Initiative des BMVIT
Das BMVIT sucht mit der Initiative www.ideenreich.at die kreativsten Ideengeber des Landes. Worüber ärgern sich die Menschen täglich? Was muss ihrer Meinung nach unbedingt schnellstens erfunden werden?
Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe
Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures
23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)
Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.
Technology Platform Photovoltaic Austria
Between research institutions and the economic system the way has been paved to initiate joint R&D projects. Common research activities have been initiated and intensified to be able to position local companies in international niche markets for photovoltaics.
Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.
Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht
27. Mai 2020
Online
Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.
Startups in Energy Transition "Reverse Pitch"
30. September 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)
Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten
Solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller
A solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller has been developed. The necessary components were built and tested and finally put together to get an operating pilot plant at the test facility.
Veranstaltung ENERGIE 2050
Die Ergebnisdokumentation der Veranstaltung ist jetzt verfügbar.
Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen
21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland
Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.
Info-Veranstaltung: Ausschreibung des CIP Programms der EU zum Thema "Markteinführungsprojekte im Bereich ECO-Innovation"
24. Apr 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1
1090 Wien, AT
Ausschreibungsthemen: u.a. Abfallbehandlung, Recycling, ökologisches Bauen, ökologisches Geschäfts- und Beschaffungswesen.
Haus Zeggele: Eröffnungsfeier
23. Jun 2007
Turmgasse 26424 Silz, AT
Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes