Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Zero Carbon Village - Energieautarke Siedlung, Industrielle Forschung

Industrielle Forschung in den Bereichen erneuerbare Energie und Energieeffizienz als Basis für die Entwicklung und Demonstration einer völlig CO2 neutralen, energieautarken Siedlung in vorgefertigter Modulbauweise. Zusammenführen von drei Forschungslinien zu einer Systemlösung: (1) Modulare Serienfertigung von "Zero Carbon Häusern", (2) Energieautarkie der Gebäude, (3) Anwendung energieeffizienter, nachhaltiger Baustoffe (insbesondere Stroh).

Nachhaltig Wirtschaften

EPSolutely – Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftskonzepts in der Kunststoffindustrie am Beispiel EPS

In einer systemumfassenden Zusammenarbeit aller relevanten Akteure des EPS-Wertschöpfungssystems werden Konzepte, Technologien und Methoden für eine EPS-Kreislaufwirtschaft entwickelt. Die Integration in ein Gesamtkonzept mit optimierten Logistik- und Transportsystemen soll die Transformation linearer EPS-Wertschöpfungssysteme in eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen.

Stadt der Zukunft

SoWeiT-connected - W.E.I.Z. connected testet eine Mehrgebäude-PV-Nutzung in Thannhausen

Im Projekt SoWeiT-connected wird aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt WEIZconnected die Entwicklung eines umfassenden Technologie-Service-Angebotes für die Vor-Ort-Nutzung von PV-Strom mittels Direktleitung für einen Verbund aus mehreren Gebäuden angestrebt.

Stadt der Zukunft

Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" – Phase 3 (2019–2021)

Die vom Fachverband der Stein- und keramische Industrie initiierte Forschungs­initiative „Zukunfts­sicheres Bauen“ liefert – angelegt als Forschungs­kooperation von Industrie und Forschungs­einrichtungen – wissenschaftliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen. Die Ergebnisse aus den Projekten der Forschungs­kooperation werden regelmäßig mit der Fach­öffentlichkeit geteilt. Die ÖGUT ist mit der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative betraut und transferiert die Ergebnisse in das österreichische Energie- und Gebäude­forschungs­programm „Stadt der Zukunft“ und auf die Plattform "Nachhaltig Wirtschaften".

Haus der Zukunft

smartEXT - Erweiterung der Einsatzgrenzen bewährter Passivhaustechnik

Sondierung der Einsatzmöglichkeiten von Kompaktgeräten (Komfortlüftung mit Kleinstwärmepumpe, entwickelt für Passivhäuser) in Niedrigenergiehäusern. Kompaktgeräte zur Wärmerückgewinnung, Heizung und Warmwasserbereitung decken die Grundlast, Spitzenlasten werden durch eine neuartig konzipierte Zusatzheizung mit verknüpfter intelligenter Regelung abgefangen. Damit wird eine Steigerung der energetischen Effizienz, somit verbesserte Wirtschaftlichkeit, sowie höherer Wohnkomfort bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt erzielt.

Nachhaltig Wirtschaften

NEWFERT: Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion

Das NEWFERT-Konsortium besteht aus einem multidisziplinären Team. Es wurde entworfen, um NPK-Nährstoffe aus biologischen Abfallströmen für die Düngemittelproduktion zu erschließen, wobei sechs Partner aus 4 Mitgliedsländern der EU (Spanien, Deutschland, Frankreich und Österreich) zusammenarbeiten. Das Projekt hat eine klare europäische Dimension, um eine größere und schnellere Auswirkung auf die industrielle Düngemittelproduktion zu ermöglichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)

Im Projekt werden Zelluloseanteile in Deinking-Schlamm als Kohlenstoffquelle und Abfallströmen der Fleisch-verarbeitenden Industrie nicht nur als Stickstoffquelle, sondern auch als Lieferant von essentiellen mikrobiellen Wachstumsstoffen herangezogen. Die so produzierten Enzyme wie Zellulasen und Lipasen können für Prozesse wie Deinking von Altpapier oder zur Umesterung zur Produktion von Biodiesel verwendet werden. Das InduZyme Konzept ist neu und wirtschaftlich attraktiv da bereits ein Markt und Bedarf für die erzeugten höherwertigen Produkte besteht und nicht erst erschlossen werden muss.

Fabrik der Zukunft

SUMMIT, Sustainable Management Methods Integrating Tool-Kit plus Prepare Plus Gesamtstrategie zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Klein- und Mittelbetriebe

Nachhaltig ausgelegte Managementsysteme werden über eine Firmenanalyse zielgerecht und individuell auf den teilnehmenden Betrieb abgestimmt, kombiniert und die Unternehmensprozesse integriert. Das bewährte Instrument Prepare wird dabei um die Innovationsstrategie TRIZ "systematisches erfinden" zu Prepare plus erweitert.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Metering consumption – Eigenverbrauch von Stromzählern

Am Markt bestehende Smart Metering Lösungen werden analysiert, deren hinsichtlich Eigenenergieverbrauch relevanten Merkmale identifiziert und in ein Mapping übergeführt. Nach der Entwicklung einer Methodik für in Folge durchzuführende Eigenverbrauchsmessungen werden darauf basierend Hochrechnungen durchgeführt, die richtungssichere Abschätzungen für Gesamtverbräuche in einer Region ermöglichen und sichtbar machen sollen.

Haus der Zukunft

Gebäude maximaler Energieeffizienz mit integrierter erneuerbarer Energieerschließung

Zur zukunftsfähigen Bereitstellung von Energiedienstleistungen bietet sich in Gebäuden die Kombination von Energieeffizienz, Energiespeicherung und dezentraler Nutzung erneuerbarer Energie an. Das Projekt identifizierte die dynamischen Potenziale möglicher aktiver und passiver Energieerträge von Bauteilen mit Nutzung erneuerbarer Energiequellen, zeigte zukünftige Lösungsansätze zur energieeffizienten und ökologischen Gestaltung von Gebäudebauteilen und vereinte die Ergebnisse zu einem Wegweiser: Vom Passivhaus zum Plusenergie-Haus der Zukunft.

Energiesysteme der Zukunft

Solare Prozesswärme (Projekt zum IEA- Solar Heating and Cooling Programm, Task 33)

Solarthermie für industrielle Niedertemperaturprozesse; Erhebung und Analysen von relevanten Branchen und Prozesse; Koordination des Forschungsbedarfes bei Komponenten und Systemintegration durch ein internationales Netzwerk; Wissensverbreitung; Bewusstseinsbildung.

Stadt der Zukunft

Weiterführende Untersuchungen und Monitoring der grünen Wände am GRG7 Kandlgasse

Anknüpfend an das abgeschlossene Forschungsprojekt „GrünPlusSchule“, in dessen Rahmen verschiedene Begrünungsmaßnahmen an und in einer Schule im 7. Wiener Gemeindebezirk (GRG7) umgesetzt werden konnten, greift das vorliegende Folgeprojekt weitere offene Fragen auf und widmet sich detaillierten Messdatenauswertungen zu den Auswirkungen der Innen- sowie Außenbegrünungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nutzbarmachung bioaktiver Substanzen bei der Trocknung

Die breite Nutzbarmachung von Wertstoffen aus anfallenden Kondensaten bei der Holzverarbeitung (z. B. Trocknung) kann Ressourcen schützen sowie die Entwicklung von nachhaltigen und natürlichen Produkten ermöglichen. Der Mehrwert dieses Projektes liegt besonders in der möglichen Verwendung von natürlichen Wert-/Wirkstoffen für Produkte im Kosmetikbereich.

Nachhaltig Wirtschaften

KLW-Komp - Kreislaufwirtschaftskompass

Im Projekt Kreislaufwirtschaftskompass wird ein responsives Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU entwickelt. Der Kompass Kreislaufwirtschaft wird in innovativer Weise die wichtigsten Handlungsfelder zur Umsetzung einer effizienten Kreislaufwirtschaft für österreichische Produktionsbetriebe (Schwerpunkt KMU) in einem Online-Fragebogen abfragen und auf Basis eines theoriebasierten Bewertungsschemas den Betrieben ermöglichen, mit vertretbarem Aufwand ihre Circular Economy Readiness einzustufen.

Haus der Zukunft

Passivhaus Kierling - Der Zukunft nachhaltig entgegen

Am Beispiel der Demonstrationssanierung Kierling (errichtet zwischen 1977 und 1979) sollten bewusst die Möglichkeiten einer Passivhaus­sanierung in technischer, organisatorischer und auch finanzieller Hinsicht als herausragendes Beispiel für eine umfassende Sanierung erprobt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Wirtschaftsfaktor Windenergie: Arbeitsplätze - Wertschöpfung in Österreich

Die Rolle der Windenergie als Wirtschaftsfaktor in Österreich: Erhebung der geschaffenen Arbeitsplätze und der entstandenen Wertschöpfung sowie Prognose der zu erwartenden volkswirtschaftlichen Effekte durch die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für erneuerbare Energien in Österreich.

Haus der Zukunft

SOLROSE FP - bionisch designter Solarkollektor, finale Produktgestaltung

Ziel war es den innovativen solarthermischen Kollektor SOLrose vom Prototypen zu Serientauglichkeit fertig zu entwickeln. Verbesserungen SOLrose gegenüber Stand der Technik: Ansprechendes Design auch für Fassadenintegration, Serienproduktion der Systembausteine, Verbesserungen für Vertrieb und Montage.

Haus der Zukunft

Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude (FUTUREbase)

Anhand des konkreten Bauvorhabens in der Giefinggasse 4 in Wien wurde die Verbindung neuer, innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude mit hoher Signal- und Multiplikationswirkung auf ihre Durchführbarkeit untersucht. Es wurde dabei auch ein regionaler, energetischer Verbund zwischen den Gebäuden TECHbase, ENERGYbase und dem Klima-Windkanal in unmittel­barer Nachbarschaft geschaffen.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energielösungen im Tourismus - Energiezentrale Alpendorf

Multifunktionale Energielösungen für die Tourismusregion Alpendorf: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energie, Organisaotrische Maßnahmen unter Berücksichtigung bestehender Kooperationen.

Haus der Zukunft

Weiterentwicklung konventioneller Einblasverfahren in Zusammenhang mit dem Einbau von Zellulosefaserdämmstoff - insbesondere die maschinelle Einbringung von großen Dämmstärken (bis zu 60 cm)

Entwicklung und Herstellung von Zellulosefasern, welche im eingebauten Zustand (auch bei hohen Dämmstärken) eine hohe Setzungssicherheit des Dämmstoffes gewährleisten. Entwicklung von maschinellen Einbringungstechniken, welche eine fugenlose und setzungssichere Dämmschicht ermöglichen.