Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Workshop zum Abschluss des Smart Grid Plus ERA-Net-Projekts MATCH

4. Oktober 2018
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW, Apostelgasse 23, 1030 Wien, AT

Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) lädt zum Abschluss-Workshop des Projekts MATCH. Es werden Forschungsergebnisse aus Dänemark, Norwegen und Österreich zu erfolgreichen Smart Energy Systems Lösungen für EndnutzerInnen vorgestellt und vorliegende Empfehlungen diskutiert.

Energiesysteme der Zukunft

Organisation and initiation of a multfunctional energy - centre in the community Deutschlandberg

Conception and implementation of a multfunctional energy - centre considering as exemple "Model Güssing", where different possibilities concerning the production- and consumerside are optimised together in order to achieve the aim of an energy - self-sustaining community Deutschlandsberg.

Energiesysteme der Zukunft

Organisation und Initiierung einer multifunktionalen Energiezentrale in der Gemeinde Deutschlandsberg

Konzipierung und Umsetzung einer multifunktionalen Energiezentrale am Beispiel "Modellsystem Güssing", in dem die verschiedenen Möglichkeiten auf der Erzeuger- und Verbraucherseite optimal aufeinander abgestimmt werden, um mittelfristig das Ziel einer energieautarken Gemeinde Deutschlandsberg zu erreichen.

Energiesysteme der Zukunft

Construction of a local biogas grid in Güssing - Technical and economical concept for the implementation

Decentralized energy supply systems are a very important contribution for the use of regional potentials as these technical solutions are always fitted to specific conditions. Local biogas grids should complement already existing technologies and be analyzed accordingly.

Energiesysteme der Zukunft

Transfer of technology and know-how for the initiation of fermentation gas net feed-in pilot projects.

Target group communication of the technical possibilities of fermentation gas net feed-in. Information preparation and reduction in planning complexity. Support and networking of potential future plant operators. Establishing a service office as contact point.

Energiesysteme der Zukunft

Active operation of electrical distribution networks with high share of decentralised power generation

Conceptual design, preparation and development networks areas with active grid operation and a high share of distributed generation. Create the premises for the implementation of innovative demonstration networks by involving of all relevant players.

Energiesysteme der Zukunft

Aufbau eines lokalen Biogasnetzes in Güssing - Technisches und wirtschaftliches Konzept zu Realisierung

Die dezentrale Energieversorgung leistet einen wichtigen Beitrag zur Nutzung von regionalen Potenzialen, da technische Lösungen an die spezifischen Bedingungen angepasst sind. Lokale Biogasnetze sollen bereits bestehende Technologien ergänzen und dementsprechend untersucht werden.

Energiesysteme der Zukunft

Technologie- und Know-how-Transfer zur Initiierung von Pilotprojekten im Bereich Biogas-Netzeinspeisung

Zielgruppenorientierte Kommunikation der technischen Möglichkeiten der Biogas-Netzeinspeisung an potenzielle Anlagenbetreiber. Informationsaufbereitung und Reduktion der Planungskomplexität. Unterstützung und Vernetzung der Projektplaner. Einrichtung eines Service-Büros als Anlaufstelle.

Energiesysteme der Zukunft

IEA HPP Annex 28: Prüfmethoden und Berechnung der Jahresarbeitszahlen für Wärmepumpen

Entwicklung einer Handrechenmethode und Prüfprozedere zur Qualitätssicherung von Wärmepumpen für den kombinierten Heizungs- und Brauchwasserbetrieb - Annex 28 im IEA Heat Pump Program

Energiesysteme der Zukunft

Energiedienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz von Spritzgießmaschinen im Kunststoffbereich

Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen für das Anbieten einer neuen Produktdienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz für Spritzgießmaschinen in der Kunststoffverarbeitung.

Energiesysteme der Zukunft

BioShip - Potentials of Inland Waterways in Securing the Supply of the Austrian Bio-based Energy Industry

BioShip analyses the potentials to optimise and secure the supply chains of the austrian bio-energy plants (forest fuel, biofuel and biogas) with inland water navigation as an environmental friendly way of transport

Energie 2050

Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Energy Services as an Integral Part of the Distribution

Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.

Energiesysteme der Zukunft

Self-discharge mechanisms in the vanadium redox battery

The Vanadium Redox Battery is an attractive solution to uninterrupted power supply applications. The battery is very robust and easy to use and an overall efficieny of >85% would be achieveable under conditions when self-discharge is minimized.

Energiesysteme der Zukunft

SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings

Entwicklung von technischen und kommerziellen Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung von Filialen des Lebensmittelhandels und angrenzender Verbraucher (Industrie & Gewerbe, Haushalte) mit Wärme, Strom und Kälte auf Basis der Energieträger Sonne und feste Biomasse.

Energiesysteme der Zukunft

SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings

Developing technical and business concepts and strategies for a sustainable power supply of supermarkets and local consumers - supply of heat, electric power and cooling energy on the basis of solar energy and solid biomass.

Energiesysteme der Zukunft

National Smart Grids R&D Initiatives in Europe

Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010

Energiesysteme der Zukunft

Anpassung und Auslegung von Pumpspeicher-Kraftwerken

Neuentwicklung eines Wasserschlosssystems von Pumpspeicherkraftwerken zur Beherrschung der geänderten Netzanforderungen zufolge vermehrter Einbindung von regenerativen volatilen Energieträgern.

Energiesysteme der Zukunft

Wachstums- und Exportpotenziale erneuerbarer Energiesysteme

Ermittlung der mittel- und langfristigen Wachstums- und Exportpotenziale von Unternehmenssparten im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Analyse der damit verbundenen Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte sowie Ableitung von Empfehlungen für die Forschungs- und Technologieentwicklung.

Energiesysteme der Zukunft

Biogas als Treibstoff - Wirtschaftliche Grundlagen und Machbarkeit

Auf Basis der Analyse internationaler Best Practice Beispiele wurden die wirtschaftliche Machbarkeit der Erzeugung und Distribution von gereinigtem Biogas zur Verwendung als Treibstoff in Österreich untersucht und jene Arten von Versorgungssystemen identifiziert, die bereits unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirtschaftlich umsetzbar sind.