Suchergebnisse

Energie 2050

Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Erforschung der technologischen und systemischen Aspekte der chemischen Speicherung der elektrischen Energie in Form von gasförmigen Stoffen als Möglichkeit zur Langzeitspeicherung von Energie. Mehrsprachig

Fabrik der Zukunft

Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen

Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" mit Bezug zu Energieeffizienz und erhöhtem Einsatz erneuerbarer Energien in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen. Im Zentrum der Transferaktivitäten stehen die zweimalige Durchführung eines eintägigen Seminars für oben genannte Zielgruppen und die Erstellung allgemein zugänglicher Ausbildungsunterlagen.

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg Forschungsforum 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Stromversorgung der Zukunft. Forschungsforum 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation