Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Umwelttechnik-Tagung 2015

2. Oktober - 5. November 2015
Schloss Puchberg, Puchberg 14600 Wels, AT

Ist die Geschichte der Zukunft schon geschrieben? Die Umwelttechnik-Tagung 2015 beschäftigt sich heuer mit den Themenfeldern IT in der Umwelttechnik, Die Zukunft der Arbeit (mit Zukunftsforscher Erik Händeler), Finanzieren neu denken.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136 1150 Wien, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock 6020 Innsbruck, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Projekt-Abschlussveranstaltung: Virtuelles Biogas

2. Juni 2010
Biogasanlage, Szallasweg 1Bruck/Leitha, AT

Der krönende Abschluss des Pilotprojektes "Virtuelles Biogas". Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft

12. Mai 2006
S-House Böheimkirchen, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Haus der Zukunft

Workshop: Muss guter Standard teuer sein?

19. Februar 2014
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 61200 Wien, AT

"Haus der Zukunft"-Themenworkshop zur Energieeffizienz, Wirtschaft­lichkeit und Qualitätssicherung von innovativen Gebäuden

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation

23. - 24. April 2014
Internationale EnergieagenturParis, FR

Der Workshop befasste sich mit Methoden zur Priorisierung von Forsch­ungsthemen (und Projekten) auf Ebene von Forschungsförderstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Erarbeit­ung von Energy Innovation Scoreboards.

Stadt der Zukunft

Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau

30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ

Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.

Fabrik der Zukunft

Was Sie schon immer über Produkt-Dienstleistungsinnovation wissen wollten

22. Januar 2008
Albert Schweizer Haus, Kapelle, Garnisongasse 14-16 1090 Wien, AT

Abschluss des Fabrik der Zukunft-Projekts "PDL Strategien - Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2016: Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende

20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien

Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmete sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen.

Nachhaltig Wirtschaften

Internationales Großwärmepumpenforum 2018

16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien

Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.

Haus der Zukunft

Tagung: Tri Alpe Adria 2009: Energieeffiziente Architektur jetzt!

4. - 5. Juni 2009
Seminarzentrum Weissensee-Haus Weissensee, AT

Architekturtagung "Tri Alpe Adria" präsentiert beste Konzepte und vernetzt österreichische, italienische und slowenische Bauszene: Beste Konzepte, gebaute Beispiele, Erfahrungen aus der Praxis

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: e-nova 2019 - Nachhaltige Technologien

21. - 22. November 2019
Campus Pinkafeld

In drei parallelen Vortragsblöcken zu den Themen Energie, Gebäude und Umwelt werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und mit internationalen ExpertInnen diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Güssing'19 Konferenz

6. - 7. März 2019
Güssing

Der Schwerpunkt der Güssing'19 Konferenz liegt auf Fernwärmenetzen, Kraftwerken und deren Optimierung.

Fabrik der Zukunft

Auftaktveranstaltung zur Präsentation der nun startenden Projekte der 1. Ausschreibung der Programmlinie "Fabrik der Zukunft"

Dienstag, 2. Oktober 2001, von 13.00 Uhr - 17.30 Uhr


Wirtschaftskammer Österreich, Saal 2 (im Zwischengeschoß) Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Präsentation der Projekte der 1. Ausschreibung der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" und Diskussion weiterer Aktivitäten.

Nachhaltig Wirtschaften

Eröffnungsfeier: Sozialer Wohnbau

16. November 2006
Utendorfgasse 71140 Wien, AT

Zertifizierte Passivwohnhausanlage Österreichs - Das Objekt in der Utendorfgasse umfasst 39, auf zwei Baukörper verteilte Wohnungen und gilt als Vorstoß des Passivhaus-Konzeptes in den mehrgeschossigen sozialen Wohnbau.

Haus der Zukunft

Tagung: 2. Passivhaustagung am Weißensee

8. Jun 2006 - 9. Jun 2006
Veranstaltungszentrum Weißensee-Haus, Techendorf 78 A-9762 Weißensee, AT

Ziel der Tagung ist es, Aspekte der Wirtschaftlichkeit hocheffizienter Gebäude aufzuzeigen und den Lösungsansatz Passivhaus zu diskutieren.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

30. Jänner 2012
Bahnhofsareal Dornbirn-Schoren 6850 Dornbirn, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

16. April 2018, 10.00 - 15.30 Uhr
Haus der Industrie, Ludwig Urban-Saal, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Im Rahmen des Stakeholderdialoges "Vom Rohstoff zum Werkstoff" des BMVIT wurden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenschwerpunkten Batterie- und Nanotechnologien vorgestellt.