Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung

19. März 2024, 12:30 - 17:00 Uhr
Ars Electronica Center, Sky Loft im Obergeschoss, Linz, AT

Die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung ist der maßgebliche Treiber für deren Etablierung. Die Veranstaltung hat zum Ziel, verschiedene Aspekte der Energie­speicherung zu beleuchten. Dabei geht es darum, die etablierten und erwarteten Geschäftsmodelle zu erläutern, die Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf Kosten und Nutzen zu präsentieren sowie die notwendigen Schritte zur wirtschaftlichen Etablierung zu diskutieren.

Haus der Zukunft

Workshop: Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen

19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: "Haus der Zukunft Plus" - Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung für Unternehmen

11. Feb 2010
aws, Ungargasse 37, 1030 Wien Wien, AT

Info-Veranstaltung für Unternehmen über die Maßnahmen der Aktionslinie 2 "Industrielle Umsetzung" in der 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus"

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: TEDxVienna, City2.0 - Die unvollendete Stadt

20. September 2013
Weltmuseum Wien, Neue BurgWien, AT

Der TEDx Event wird zum Thema zukünftige Herausforderungen unserer Städte stattfinden. Die Themenvielfalt reicht vom Paradigmenwechsel in der Stadtplanung und Smart Cities bis hin zu Fahrradfahren in Städten, Immigrationsgeschichten und Street Art. TEDx wird mit internationalen RednerInnen aufwarten.

Haus der Zukunft

Tri 2014 - Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur in Vorarlberg

8. - 10. Mai 2014
Festspiel- und Kongresshaus, Platz der Wiener Symphoniker 6900 Bregenz, AT

Was haben wir gelernt? Bauen, Energieeffizienz und Weisheit

Haus der Zukunft

Workshop: Passivhauskriterien für Gewerbebauten in Österreich

24. Jan 2008
tech center Linz, AT

Erfahrungen aus geplanten und realisierten Projekten, insbesondere Hallen

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar IEA SHC Solar Academy: Solarthermiemarkt weltweit und Industrietrends

21. Juni 2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Bei diesem Webinar werden die Ergebnisse des Solar Heat Worldwide Berichts, der jährlich für das IEA Solar Heating and Cooling Programm erstellt wird, sowie die Ergebnisse einer weltweiten Firmenumfrage zu Industrie- und Markttrends präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialogforum "Klimaneutrale Stadt"

20. November 2023
Ankersaal, Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien

Mit der Mission „Klimaneutrale Stadt“ unterstützt das Klimaschutzministerium in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. Pionierstädte gehen gemeinsam voran und entwickeln praxistaugliche, klimawirksame Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft, die rasch umgesetzt und verbreitet werden sollen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Symposium: Die Rolle von KI zur Energiewende in der österreichischen Industrie

15. Januar 2024, 15:00 - 18.00 Uhr
Kleiner Festsaal, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien

Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Innovative digitale Lösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) könnten dabei unterstützen die Flexibilität von Industriebetrieben zu erhöhen, Energieeinsparungspotentiale zu realisieren und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.

Haus der Zukunft

Seminar: Kennwerte in der Heiz- und Energietechnik (TGA)

13. Nov 2003 - 14. Nov 2003
VDI-HausStuttgart, DE

Wirtschaftliche und energetische Bilanzierung und Bewertung der Gebäude- und Anlagentechnik im Neubau und bei der Modernisierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe

12. - 13. Oktober 2017
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz & Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg

Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als eineinhalb-tägige Veranstaltung mit Besichtigungstouren in Salzburg organisiert. Thema war die Transformation des Energiesystems. Es standen Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Nachhaltig Wirtschaften

IMAGINE 23

15. Juni 2023, 09:00 - 18:00
Expedithalle Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Im Mittelpunkt stehen die Potenziale digitaler Technologien für Klima, Gesellschaft und Wirtschaft

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Förderungen für Forschung im Bereich Energie

5. Jun 2007
FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG Wien, AT

Mit der Veranstaltungsreihe "Im Fokus: Förderprogramme" organisieren wir regelmäßig, exklusive Präsentationen von Förderprogrammen und bieten Gelegenheit für individuelle Fragen mit den Förderprogramm-ExpertInnen.

Klimaneutrale Stadt

Nationaler Infotag zum Call "European Urban Initiative (EUI)" und URBACT

15. Mai 2024, 13:00 - 16:30 Uhr
Online

Infoveranstaltung zum dritten Call der European Urban Initiative (EUI) zu innovativen Maßnahmen. Eingereicht werden kann heuer zu den Themen Energiewende und Technologie in Städten. Außerdem werden Neuigkeiten zu URBACT und dem derzeit laufenden Good Practices Call bekannt gegeben. Außerdem wird es einen Input zur Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" (TIKS) geben.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week

6. - 10. Mai 2019
Stegersbach und Oberwart, Burgenland

In den südburgenländischen Gemeinden Stegersbach und Oberwart wurde die erste Mission Innovation Austria Week 2019 vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), dem Klima- und Energiefonds und dem Stadt der Zukunft Innovationslabor Act4Energy veranstaltet. Mehr als 400 Menschen aus 16 Nationen kamen in die Innovationsregion Stegersbach und Oberwart, um Zukunftsfragen der Energie zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Solares Kühlen - Technologie­status und Ausblick

12. November 2013
Joanneum ResearchLeonhardstraße 59, 8010 Graz, AT

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden der aktuelle Stand der Technik und zukunftsfähige Entwicklungen und Potenziale von solarthermischem Kühlen behandelt. Es werden Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "SolarCoolingOpt" und aus dem IEA SHC Task 48 sowie zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden

02. Juni 2022
FH Burgenland, Pinkafeld, AT

Kontinuierliche Messdaten aus dem Gebäudebetrieb bieten die Möglichkeit automatisiert Gebäudemodelle zu generieren. Daraus können physikalische Parameter zur Charakterisierung der realen Energieeffizienz abgeleitet werden oder als Prognose-Modelle für Anwendungen wie modelprädiktive Regelung oder Fehlererkennung eingesetzt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Industrie im Wandel: Diversität als Motor von Innovation und Technologie

10. September 2024, 9:00 bis 13:00 Uhr
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG

Die Transformation der Industrie ist ein wichtiger Schlüssel zur Erreichung von Klimaneutralität. Dabei gilt es auch, das Potenzial von Gender und Diversität voll auszuschöpfen. Die Veranstaltung vernetzt Personen aus dem FTI Bereich und Unternehmen der produzierenden Industrie, zeigt Karrierechancen auf und fördert die Integration von Diversität und Gleichbehandlung in die Unternehmenskultur.

Internationale Energieagentur (IEA)

Seminar: KinG Fachseminar für Gebäudetechniker, Architekten und Immobilienentwickler

5. Jul 2006
TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, A-1210Wien, AT

Einsatz von Simulationstools in der Solaren Kühlung; Ergebnisse aus der IEA-Task 25 "Solar Heating and Cooling"

Nachhaltig Wirtschaften

Infoabend und Universitätslehrgang: "Nachhaltiges Bauen"

Infoabend: 17. Jänner 2012
Lehrgang: ab 14. März 2012
TU Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24Graz, AT

Infos aus erster Hand: Lehrgangsleitung und Programm-Management stehen Ihnen um 17 Uhr nach einer kurzen Einführung für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.