Suchergebnisse
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2021-1: Integration von Versorgungssicherheit und disruptiven Ereignissen in der Energieplanung

Durch die Zunahme von disruptiven Ereignissen, wie extremen Wetterereignissen, werden die Anforderungen an Infrastrukturen stark erhöht. Ziel von IEA EBC Annex 73 ist die Entwicklung von Methoden und Tools, die Entscheidungsträger darin unterstützen, Resilienz und nachhaltige Energieversorgung integral in ihren Planungen zu berücksichtigen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2021 (nachhaltige technologien 01-2021, Seite 25)
Deutsch, 1 Seiten
IEA ISGAN Annex 6: Power system flexibility: the ability to manage change (2019)

Die Flexibilität des Stromversorgungssystems bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromversorgungssystems, Änderungen zu verwalten. Die unterschiedlichen Bedeutungen von Flexibilität im Stromsystem werden in diesem Paper definiert und kategorisiert.
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool)

Entscheidungshilfewerkzeug für die innovative und nachhaltige Sanierung historischer Gebäude (HISTool)
W. Hüttler, D. Bachner, G. Hofer, M. Krempl, G. Trimmel and I. Wall
Herausgeber: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool), Conference Report of the 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings, 2018
Englisch, pp. 226-235 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 3/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters ist "Erdreich als Wärmequelle/Wärmesenke für Wärmepumpen". Weitere Themen sind der Beitrit von Belgien zum Wärmepumpenprogramm, ein Ausblick auf die 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, ein Bericht vom IIR Kältekongress in Yokohama sowie Aktivitäten im Rahmen des IEA Wärmepumpenprogramms.
Mehrsprachig
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 4/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind innovative, nicht konventionelle Wärmepumptechnologien, dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpenprogramms laufenden Projekte.
Mehrsprachig
IEA IETS Annex 18: Roadmap on Digitalization (2024)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 18 wurde eine Roadmap für die Weiterentwicklung und Implementierung von digitalen Zwillingen erstellt. Ziel ist, die Energieeffizienz von Industrieprozessen zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Birkelbach, Felix, Banasiak, David, Kasper, Lukas, Knöttner, Sophie, Kurz, Thomas, Weiß, Wolfgang, & Zawodnik, Vanessa
Herausgeber: TU Wien, 2024
Englisch, 12 Seiten
IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (Arbeitsperiode 2020 - 2024)
AFC Annex 31 befasst sich mit der technologischen Entwicklung der Schlüsselkomponenten von Brennstoffzellen, der Systementwicklung, der Unterstützung der Markteinführung durch die Analyse und Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen und dem Abbau von Markteintrittsbarrieren.
IEA EBC Annex 68, Subtask 4: Current challenges, selected case studies and innovative solutions covering indoor air quality, ventilation design and control in residences (AIVC Contributed Report 19) (2020)

Dieser Bericht präsentiert anwendungsrelevante Erkenntnisse für eine raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
J. Kolarik (Ed.), G. Rojas (Ed.), C. Rode (Co-Ed.), D. Zukowska (Co-Ed.), E. Burman (Co-Ed.), G. Cao (Co-Ed.), K. Smith (Co-Ed.)
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 135 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2020 - 2023)
Annex 35 umfasst den Austausch von Informationen und Forschungsergebnissen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen. Neben der Systementwicklung werden die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), die Systemkomponenten wie der elektrische Konverter oder die Gasversorgung, der Aufbau und die Auslegung von Hybriden, sowie die Aspekte der Sicherheit und Normierung behandelt.
IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für Phasenwechselmaterialien (PCM) und thermochemische Materialien (TCM) Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien.
Schriftenreihe
28/2021
R. Köll, W. van Helden, D. Lager, A. Werner, B. Zettl, H. Schranzhofer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 58/Annex 33 Subtask 3T final report - TCM measuring procedures and testing under application conditions

Der Bericht fasst die Ergebnisse aus dem Subtask 3 „TCM measuring procedures and testing under application conditions“ zusammen.
Daniel Lager
Herausgeber: IEA-SHC Programm, 2020
Englisch, 46 Seiten
IEA 4E: Achievements of Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2021)

Instrumente zur Kennzeichnung von Energieeffizienz und Effizienzstandards (energy efficiency standards and labelling - EES&L) sind eine effektive und kostengünstige Maßnahme zur Senkung gerätebezogener Energieverbräuche und bilden damit oft den Eckpfeiler von nationalen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsagenden. Der veröffentlichte Bericht bietet einen Überblick über die Auswirkungen und Effekte von EES&L auf Grundlage einer Analyse von fast 400 Veröffentlichungen. Damit stellt der Bericht eine der umfassendsten Datensammlungen zu diesem Thema dar.
Herausgeber: IEA - 4E, September 2021
Englisch, 38 Seiten
IEA 4E EDNA: Global forecast of energy use for wireless charging (2019)

Der vorliegende Bericht enthält Daten, um ein besseres Verständnis über die Energieeffizienz von drahtlosen Ladesystemen zu erhalten und um die Folgen ihres Einsatzes in Verbraucherprodukten bis 2030 einzuschätzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 19: Artikel "Industrielle Elektrifizierung" (2020)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 19 werden nationale Forschungstätigkeiten zum Thema Elektrifizierung der Industrie gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen technischen Ansätze sowie die notwendige technische und legislative Infrastruktur. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 01-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2020, Seite 32
Deutsch, 1 Seiten
IEA HPT Annex 48: An analysis of heat pumps for industrial applications (2019)

Die Veröffentlichung behandelt wirtschaftliche Betrachtungen von Absorptions- und Kompressionswärmepumpen für industrielle Anwendungen.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: ISEC International Sustainable Energy Conference 2018 Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems, Proceedings, AEE Intec, Graz, 2018
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Entwicklung langzeitstabiler Luftelektroden für Zink-Luft Fließbatterien (2017)

In diesem Artikel wird die Entwicklung einzelner Komponenten für Zink-Luft-Fließbatterien beschrieben. Der Fokus wurde speziell auf die Entwicklung von bi-katalysierten Luftelektroden gelegt.
Pichler, B., Hacker, V.
Herausgeber: CEET konkret, pp. 32-33, 2017
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wurde untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei wurden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.
IEA 4E Annex EDNA: Elektronische Geräte und Netzwerke Annex (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Bis 2030 soll die Zahl netzwerkverbundener elektronischer Geräte weltweit auf über 100 Milliarden steigen, mit erheblichen Auswirkungen auf globale Energieverbräuche. Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat daher zum Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen und diese wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen in Form von Berichten, Policy Briefs und Tools zur Verfügung zu stellen.
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 38, No. 1/2020

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 39, No. 1/2021

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2021
Englisch, 28 Seiten