Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Mitteilungsblatt zur Nutzung von Biomasse "Biobased Future" Nr. 1/2014 ist online

Das Mitteilungsblatt "Biobased Future" ist der Nachfolger des Mitteilungsblattes "Nach­wachsende Rohstoffe" und erscheint zweimal jährlich. Inhaltlich steht die Verbreitung von aktuellen Informationen und Entwickl­ungen zur stofflichen und energetischen Nutzung von nach­wachsenden Rohstoffen im Vordergrund.

Energie 2050

IEA-Länderbericht 2014: Gutes Zeugnis für Österreichische Energieforschung

Im Rahmen des IEA-Länderberichts werden die energiepolitischen Ziele und Maßnahmen der IEA-Länder sowie deren Forschungs­ausgaben evaluiert.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Zukunft der industriellen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

6. Nov 2003 - 7. Nov 2003
Schloss SeggauLeibnitz, AT

Identifikation drängender Zukunftsfragen um Bereitstellung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Nachhaltig Wirtschaften

Application of the Stirling cycle for environmentally compatible cooling - systems analysis

Conventional cooling has adverse effects on environment (eg. ozone depletion, global warming). One option for environmentally compatible cooling systems for near ambient temperatures (-10 to -50°C) is the Stirling cooler with environmental friendly process.

Fabrik der Zukunft

Broschüre des Wettbewerbs "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"

Preisträger, Auszeichnungen, Anerkennungen im Rahmen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften
Herausgeber: ÖGUT / BMVIT
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

EOR - EASEY Online Rating - a roadmap of a free of charge online service for small businesses

Preparation tool for the bank rating; model and indicators - concept for communication and technological options.

Fabrik der Zukunft

RISKMIN - Risk minimization along the value-added chain of plants to the colouring pigments

RISKMIN is a project for the mitigation of risks along the supply chain of plant raw material to the provision of plant dyestuff. Considering the measures concerning risk mitigation, a business plan for a plant dyestuff manufacturer for the effective realization of the business idea was created.

Fabrik der Zukunft

Konzeption eines ECODESIGN Lernspiels für Schulen und Jugendorganisationen

Schriftenreihe 43/2008
W. Wimmer, et al. Deutsch, 183 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Staatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie

Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft

Die Veranstaltung wird sich mit neuen Szenarien sowie der Vernetzung europäischer und regionaler Strategien auseinandersetzten und entsprechende Forschungsschwerpunkte wie e2050 diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Mobilität - Zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen

Präsentation von nachhaltigen Produkten und Produktdienstleistungen und Diskussion von Ideen und Strategien zur Entwicklung und Umsetzung neuer nachhaltiger Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität. 27. Juni 2007 an der TU Wien.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnologie - Erfolgsgeschichte und Zukunftsperspektiven

Das österreichische Umwelt- und Energietechnologien weltweit gefragt sind, zeigte die Teilnahme von ca. 250 Personen an dieser Veranstaltung. Die vorgestellten Studien und Präsentationen stehen ab sofort zum Download bereit.

Fabrik der Zukunft

Neue Fördermöglichkeiten für marktfähige Fabrik der Zukunft Entwicklungen

Das klima:aktiv Programm "nawaro markt" unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von konkreten Investitionsvorhaben zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Fabrik der Zukunft

Biogas-Netzeinspeisung - Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha

Entwicklung innovativer Technologien zur Produktion, Aufbereitung, Netzeinspeisung und Verrechnung von Biogas im Rahmen von Energiesysteme der Zukunft und Fabrik der Zukunft 2/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Integriertes Nutzungsmodell zum effizienteren Rohstoffeinsatz im Wirtschaftsbereich

Schriftenreihe 19/2006
A. Windsperger et al. Deutsch, 265 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Workshop: Beitrag der Abfall­wirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe?

Zentraler Inhalt des Workshops ist die Frage der Bedeutung der kritischen Rohstoffe im Bereich der Abfallwirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT Umweltpreis 2015 - Kategorie "Stadt der Zukunft" (Einreichschluss 21. September 2015)

Mit Unterstützung des BMVIT werden heuer in der Kategorie "Stadt der Zukunft" erstmals herausragende Personen (nicht Projekte) aus dem Themenfeld "Energie- und Gebäude­technologien mit Stadtbezug" gesucht, um sie mit dem Umweltpreis 2015 auszuzeichnen.

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet

Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis.

Fabrik der Zukunft

New Mobility Forum - Kongress für alternative Mobilität und Energieformen

10. - 12. November 2010
Blumenhalle St. Veit an der Glan, AT

24 Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beleuchten die Schwerpunkte green energy, smart systems und e-mobility aus verschiedenen Blickwinkeln.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachkongress: Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien - envietech 2012

22. Mai 2012
Zeremoniensaal, HofburgWien, AT

Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten Wirtschaftsentwicklung.