Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

PRO WISSEN - Strategie und Methoden für einen regionalen Wissenstransfer - Prozess zur Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Entwicklung einer Strategie sowie praxistauglicher und anwendungsfreundlicher Methoden für die optimale Gestaltung eines regional verankerten Wissenstransferprozesses zwischen Handwerksbetrieben (KMU) mit dem Ziel der Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Phase 3: Entwicklung von Technologien zur Prozessintensivierung hinsichtlich Gewinnung und Verwertung von Milchsäure, Aminosäuren und Fasern

Optimierung der Prozesstechnologie der Grünen Bioraffinerie für die Wertstoffe Milchsäure und Aminosäuren aus Grassilagepresssaft, insbesondere mittels chromatographischer Trennprozesse. Grundsatzversuche zur Anwendung der Grasfasern in den Einsatzbereichen Begrünung sowie als Pflanzsubstrat.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells zur Berücksichtigung von Aspekten des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes bei der Gestaltung von HSCProzessen

High-Speed-Cutting (HSC) in Kombination mit Minimalmengenkühlschmierung bietet ein hohes Potenzial zur Ressourceneinsparung von Hilfsstoffen in der Metallbearbeitung. Einerseits verringern sich Anschaffungskosten und der Entsorgungsaufwand für Kühlschmierstoffe (KSS), andererseits wird eine Reduzierung der arbeitsmedizinisch problematischen KSS-Nebel-Emissionen erwartet.

Fabrik der Zukunft

Implementation of a cascaded use of stone-fruit residual-mass - Practice-oriented planning for installing a pilot plant for manufacturing marketable products

NAWARO-CASCADING PILOT has investigated professional biocascading strategies for fruit stone utilization (pits from apricots, peaches, cherries and plums) in order to convert them valuable products (novelties like delicacies, cosmetics and technical abrasives) as well as establishing a practice- oriented network.

Fabrik der Zukunft

Abschaltbare Fabrik - Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Stand-by-Betrieb von Industrieanlagen

Entwicklung von Lösungen zur Reduktion der Energiekosten im Stand-by-Betrieb von Industrieanlagen. Schwerpunkte: innovative zentrale Leittechnik zum Problem des Abschaltens und Wiederanlaufens, Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen im Stand-by-Betrieb, Bewusstmachen der Problemstellung in der Industrieöffentlichkeit.

Fabrik der Zukunft

Increasing of the resources-efficiency by experimental optimisation of steam production and by reduction of production residues in a metal-processing factory

The project is based on the results of the currently running project "Use of waste heat and renewable energy sources in a metal-processing factory". In this project it was found, that nearly the half of the consumption of natural gas is needed for steam production. Based on calculations already carried out, it is planned to investigate experimentally the possibilities of increasing the resource-efficiency by lowering the steam temperature and by replacing steam by hot water. Further increasing of resource-efficiency shall be achieved by use of internal residues as an additional fuel in a solid fuel furnace.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung emissionsarmer Reinigungsprozesse für Werkstückoberflächen mit besonderer Berücksich­tigung von Produktionsprozessen der Automobil­zulieferindustrie

Entwicklung von Reinigungsverfahren für Werkstückoberflächen in der Automobilzulieferindustrie, die Reinigungsanforderungen erfüllen und den Kriterien einer nachhaltigen Prozessgestaltung und Nullemission von Schadstoffen entsprechen.

Fabrik der Zukunft

Development of a method and an innovative machine for the industrial application of environmentally friendly, mineral oil free lubricants in deep drawing processes

Eliminating the usage of mineral oil based lubricants in deep drawing processes by an innovative machine for clean application of environmentally friendly wax-based forming emulsions.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zur industriellen Applikation von umweltfreundlichen mineralölfreien Umformschmierstoffen bei Tiefziehprozessen

Eliminierung des Einsatzes mineralölbasierender Umformschmierstoffe durch eine neuartige Anlage zur sprühnebelfreien, kontaktgebundenen Auftragung von umweltfreundlichen Wachsemulsionsschmierstoffen bei industriellen Tiefziehprozessen.

Fabrik der Zukunft

GREEN BIOREFINERY - Technical, economic and ecological optimisation of value chains by the introduction and efficient use of sustainable raw materials (SUSPRISE Joint Call)

Green Biorefinery stands for the sustainable and highly integrated processing of green biomass into multiple products. The project deals with the assessment and development of required technology for selected feedstock and evaluates market potential for out-products as well as the implementation potential for introduced processes.

Fabrik der Zukunft

Innovative Wasser- und Abwasseraufbereitungs­technologie für kommunale und industrielle Abwässer und Prozesswässer (INNOWATEC)

Evaluierung einer Technologie als unterstützendes Modul zur Prozesswasser- und Abwasseraufbereitung und Erprobung im Rahmen von Labor- und Pilotversuchen für spezifische Anwendungsfelder im Bereich der betrieblichen Wasserwirtschaft.

Fabrik der Zukunft

Development of miniaturized, ceramic high-temperature fuel-cell-components using resources-perserving mass-production processes

The application of nano scaled powder and powder injection moulding (PIM) for energy efficient co-sintering of miniaturized solid oxid fuel cells which can produce current and heat by using renewable raw materials.

Fabrik der Zukunft

Aufarbeitung von Filterrückständen bei der Bierherstellung zur Gewinnung einer innovativen pharmazeutischen Substanz

Die neueste Technik bei der Filtration von Bier ist der Einsatz von Ionenaustauschern. Das Regenerat enthält in konzentrierter Form hochpotente Substanzen (Vitamine und Mineralstoffe aus der Hefe, Hopfenrückstände und andere Proteinverbindungen), die prozessiert, charakterisiert und als Basis für ein Verzehrprodukt verwendet werden sollten. Nach einer technischen Adaptierung wird dieses Konzept der Aufarbeitung unterschiedlicher Substanzen in anderen Bereichen der Lebensmittel- und Naturstoffindustrie angewendet.

Fabrik der Zukunft

Hygrothermische Farbmodifikation von Laub-Massivholz - Brücke zwischen Rohstoff über Weiterverarbeitung bis zum Kunden

Durch Untersuchungen der biochemischen Prozesse von Farbveränderungen während der hygrothermischen Behandlung von ausgewählten Laubholzarten soll es ermöglicht werden vordefinierte Zielfarben zu erreichen. Die im Labor entwickelten Trocknungsmodelle sollen im industriellen Maßstab umgesetzt werden.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Formgebungsverfahrens für holzwerkstoffbasierte Grünkörper zur Herstellung biogener SiC-Keramiken

Es wurden neue Formgebungsverfahren zur Herstellung von Grünkörpern zur SiC-Keramik Produktion entwickelt. Dazu wurden die erstellten Grünkörper hinsichtlich der Eigenschaften charakterisiert und hinsichtlich der Zielgrößen Maßhaltigkeit und Karbonausbeute analysiert.

Fabrik der Zukunft

Processing of filter residues of the beer - brewing process for the production of an innovative pharmaceutical substance

The latest technology for the filtration of beer is the use of ion exchangers. The reclaim contains high-potent substances (vitamins and minerals from the yeast, hops and other proteins) in concentrated form which should be processed and characterised. In a further step this substance should be the main ingredient of a food supplement. After a technical adaptation this concept can be used within other ranges of the food and natural substance industry.

Fabrik der Zukunft

Adjustment of the value chain in the mass-shoe-production to customized production by unitized products and processes

Main topic of the project is the incremental change of business logics in mass shoe production by changing product-push to customer-pull concepts. Results need to integrate the entire supply chain, add value to the brand and its products and contribute to the company's sustainability.

Fabrik der Zukunft

Rückgewinnung von Biomolekülen aus Prozessgaskondensaten der thermischen Holzveredelung zur Entwicklung neuer Holzprodukte

Prozessgase thermischer Holzveredelung - bisher ein Abfallprodukt - als Ausgangspunkt einer feinstofflichen Wertschöpfung für Holzpflege - Holzkonservierungsprodukte, und Zuschlagstoffe für die Schmierstoffindustrie stellen einen völlig neuen Ansatz zur nachhaltigen Holznutzung dar.

Fabrik der Zukunft

PSS-ÖB - Strategies to deal with barriers to the implementation of ecoefficient Product-Service-Systems in Public Procurement

Analysis of factors that support or hinder the implementation of Product-Service-Systems in public procurement, development of strategies to overcome those obstacles and investiga-tion and documentation of available Good-Practice-Examples.

Fabrik der Zukunft

Materialkenngrößen als Grundlage für innovative Verarbeitungstechnologien und Produkte zur wirtschaftlich nachhaltigen Nutzung der Österreichischen Nadelholzreserven "XXL-Wood"

Um dem Problem der geringen Nachfrage nach Nadelstarkholz entgegenzuwirken, werden gesicherte Kenngrößen wie Festigkeits- und Fasereigenschaften über den Querschnitt und die Höhe ermittelt. Aufgrund dieser Daten können die speziellen Eigenschaften von Starkholz und deren Lage im Stamm identifiziert werden, was die Entwicklung von neuen Konzepten für eine optimale Nutzung und Produktentwicklung ermöglicht.